Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Michael Schumacher

50. Geburstag von Michael Schumacher: "Ist in den besten Händen"

Vor Michael Schumachers 50. Geburtstag wendet sich dessen Familie an die Öffentlichkeit.

Faszination Feuerwerk: "Das hat etwas Orgiastisches"

Der Gerichtspsychiater Reinhard Haller über die Lust am Feuerwerk.

Von Christina Hiptmayr
Goran Djuricin als Rapid-Trainer

Die besten Sportsprüche des Jahres: Fußball

"In der Pause haben wir gesagt, wir ziehen die Pampers aus, weil wir so nicht Fußball spielen können." (Goran Djuricin)

2018 im schnellen Rücklauf

Zeremonien-Pannen, "Signature"-Frisuren, Modernisierungs-Gewinner, eine Granny-Offensive und #Metoo-bedingter Schichtwechsel.

Von Sebastian Hofer

Störfallstudien: Erfolgsmodell Disruption?

Der letzte Schrei im Namen des Fortschritts heißt Disruption und regiert inzwischen die halbe Welt: Man muss nur einreißen, was zu lange schon besteht – und alles wird gut. Wirklich alles? Sven Gächter über ein zwiespältiges Erfolgsmodell.

Von Sven Gächter
Facebook-Chef Mark Zuckerberg

Facebook: Netflix und Spotify konnten auf Nachrichten zugreifen

US-Konzern soll anderen Firmen Zugang zu Nutzerdaten - in einigen Fällen sogar zu Privatnachrichten - ermöglicht haben

Rapid-Trainer Didi Kühbauer

profil-Podcast: Was ist los bei Rapid Wien?

Fußball-Experte Gerald Gossmann im aktuellen profil-Podcast über die Krise beim Rekordmeister, den Erfolg von Red Bull Salzburg und den ÖFB unter Franco Foda.

Ingrid Brodnig

#brodnig: Allzu dreist

Shoshana Zuboff erklärt, wie die Wirtschaft in digitalen Zeiten aus dem Ruder läuft.

Von Ingrid Brodnig
New Balance 990v4: Die 990-Serie kam 1982 auf den Markt. Es handelt sich um ein elegantes Laufmodell, das nun in einer Edelversion aufgelegt wurde und perfekt zu den aktuellen Trends "Dad Shoe" und "Normcore" passt.

"Es gilt, den Jagdinstinkt zu wecken"

Warum ist es für Teenager so wichtig, angesagte Sneaker zu tragen, Herr Danforth?

Der in Berlin lebende Sneaker-Experte Chris Danforth über moderne Statussymbole, Kids als Dealer und die Produktion von Hypes.

Von Karin Cerny
Ingrid Brodnig

#brodnig: Kulleraugen- Alarm

#brodnig: Kulleraugen- Alarm

Getestet: Erneut bringt Nintendo zwei Pokémon-Spiele heraus – und zeigt seine wahre Stärke als Videospiel-Hersteller.

Von Ingrid Brodnig
Hyäne Fischer

Subtiler Hit: "Im Rausch der Zeit" von Hyäne Fischer

Video mit Obersalzberg-Ästhetik als eleganter Angriff auf die Gegenwart.

Von Sebastian Hofer
Balenciaga Triple S: Der Heilige Gral unter den Fashion-Sneakern, der ab 2017 für einen wahren Hype sorgte. Der Schuh ist extrem schwer und wuchtig und das beste Beispiel für den nach wie vor anhaltenden Modetrend: Hässlich ist das neue Schön.

Sneaker: Was Turnschuhe heute bedeuten

Sie kosten ein Vermögen, und wer sie haben will, muss sich mächtig anstrengen. Sneaker sind heute nicht mehr einfach nur banale Turnschuhe, sondern weltweit begehrte Kultgegenstände und Anlageobjekte. Gehen und gesehen werden - eine Einführung.

Von Karin Cerny

Psychologie in der Krise

Der Mensch ist kompliziert, seine Psychologie ein Alptraum. Zumindest für Wissenschafter.

Von Sebastian Hofer

profil-Podcast: "Jedermann" Philipp Hochmair im Gespräch mit Angelika Hager

profil-Podcast: "Jedermann" Philipp Hochmair im Gespräch

Schauspieler Philipp Hochmair spricht mit Angelika Hager (Ressortleiterin Gesellschaft) über sein neues Studioalbum "Jedermann reloaded", seine Kindheit als Ministrant und die Benefizvorstellung im Wiener Stephansdom.

Mensch des Jahres 2018

Wer wird profil Mensch des Jahres 2018?

Die profil-Redaktion hat ihren Menschen des Jahres gefunden und präsentiert ihn/sie in der Titelgeschichte der Ausgabe 51 am 17. Dezember.

Victim blaming vor Gericht: "Täter wissen, dass sie damit durchkommen"

Sonja Aziz, spezialisiert im Bereich Opferschutz, über die Täter-Opfer-Umkehr vor Gericht, angekündigte Frauenmorde und den Einfluss der #MeToo-Debatte.

Von Ines Holzmüller

#brodnig: Können Hashtags etwas bewirken?

#brodnig: Können Hashtags etwas bewirken?

Von #MeToo bis #unten: Welchen Einfluss haben Hashtags?

Von Ingrid Brodnig
Zurück 1 ... 79 80 81 82 83 84 85 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen