Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Digital Detox: Wie soziale Medien uns "fesseln" und wie man sich davon löst

Warum sind Facebook und Co. eigentlich so suchterregend? Und was kann man dem entgegensetzen?

Von Ines Holzmüller

„Kinder werden regelrecht dressiert“

„Kinder werden regelrecht dressiert“

Der deutsche Narzissmusforscher Hans-Joachim Maaz hält übertriebene Elternliebe für kontraproduktiv und Narzissmus für den gesellschaftlichen Normalzustand.

Von Franziska Dzugan
Toni Innauer

Toni Innauer: "Empathie statt Einschüchterung"

Toni Innauer, Skisprung-Olympiasieger 1980, ehemaliger Cheftrainer und Nordischer Direktor im ÖSV, über olympische Werte, den Umgang des ÖSV mit den Missbrauchsvorwürfen und "starke Männer" in Führungspositionen.

Von Clemens Engert
Angelika Hager mit ihrer Tochter Stella

Die Pubertät war die Hölle

Angelika Hager über die Macht der Kindheit und die Beziehung zu ihrer Tochter.

Toni Innauer

Toni Innauer: "Ungeniertes Festhalten und Ausbauen von Macht"

Ehemaliger nordischer Skirennsport-Direktor kritisiert "starke Männer", die "steinzeitlichen Zustand" feiern – anerkennt effiziente Führung des ÖSV seit Ära Schröcksnadel.

Was unsere Kindheit aus uns macht - und wir aus unserer Kindheit.

Titelgeschichte: Die Macht der Kindheit

Die ersten Jahre im Leben eines Menschen sind die prägendsten. Doch wie lange darf man eine unglückliche Kindheit für seine spätere Biografie verantwortlich machen? Kann man sich je davon befreien?

Von Angelika Hager

#brodnig: Die Hölle heißt Captcha

Sind Sie ein Roboter? Und wenn nicht: Sind Sie da sicher?

Von Ingrid Brodnig

Absurdes aus dem Netz: Meryl Streep als Street Food

Absurdes aus dem Netz: Meryl Streep als Street Food

Golden Boy: Marcel Hirscher jubelt erstmals über Olympia-Gold

Olympia: Hirscher erstmals Olympiasieger

Olympia: Hirscher erstmals Olympiasieger

ZARA-Chefin Claudia Schäfer über Hass im Netz: "Nicht resignieren"

Die Geschäftsführerin des Vereins Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit (ZARA) zieht eine erste Bilanz über die Arbeit der Beratungsstelle "#GegenHassimNetz" und zeigt auf, was man selbst gegen Hass und Hetze im Internet tun kann.

Von Ines Holzmüller
Boxreporter-Legende Sigi Bergmann

Sigi Bergmann: Die uralte Beziehung zwischen Boxen und Literatur

profil-Redakteur Wolfgang Paterno hat ein Buch über das Boxen und die Literatur geschrieben. Boxreporter-Legende Sigi Bergmann hat sich für profil ein paar Gedanken darüber gemacht.

Von Sebastian Hofer

#brodnig: Bitte lächeln

Neue Technik kann vorhersagen, bei welchem Film Sie wann lachen werden.

Von Ingrid Brodnig
Snowboarderin Anna Gasser

Olympia: Österreichs Medaillen-Prognosen für Pyeongchang

Olympische Winterspiele 2018: Österreichs Medaillen-Prognosen für Pyeongchang

Die 17 Medaillen für das ÖOC-Team in Sotschi 2014 könnten auch in Pyeongchang erreicht werden.

Bei den olympischen Curling-Wettbewerben wird wieder intensiv gewischt.

Olympische Winterspiele 2018: Welche Sportart interessiert Sie am meisten?

Skifahren, Biathlon oder gar Curling? Welche Sportart ist Ihr Olympia-Favorit?

"Nur die Mama macht sich Sorgen"

Richard Windbichler: "Nur die Mama macht sich Sorgen"

Richard Windbichler ist der erste österreichische Fußballprofi, der in Südkorea sein Geld verdient.

Von Stephan Wabl
Erstes Training für Hirscher auf der Olympia-Strecke

Marcel Hirscher: "Nicht zu viel riskieren"

Olympia: Wie läuft es für Marcel Hirscher beim Training in Jeongseon? Am Donnerstag absolvierte Hirscher das erste Abfahrtstraining für seinen Einsatz in der Kombination am Dienstag.

Winter Games

Gespielte Erinnerung

Endlich wieder "Winter Games"

Endlich wieder "Winter Games"

Zurück 1 ... 94 95 96 97 98 99 100 ... 255 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen