Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Derzeit ist der öffentliche Zugang zum Register der wirtschaftlichen Eigentümer komplett gesperrt. Die Schwärzungen auf diesem älteren Auszug sind symbolischer Natur.

Investigativ

Statt Geldwäschebekämpfung: Datenschutz für Oligarchen & Co.

Nach einem EuGH-Urteil wird der öffentliche Zugang zum Register tatsächlicher Firmeneigentümer neu geregelt. Sollen Betroffene erfahren, dass sich jemand über sie informiert hat? Ein umstrittener Punkt. Nun stellt sich heraus: In Österreich war das schon bisher so.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Geschlossene Eigentümerregister: Wie die EU in ein Transparenz-Desaster stolperte

Zahlreiche europäische Staaten vollziehen einen Rückschritt bei der Verhinderung von Geldwäsche – auch Österreich. Eine internationale Recherche zeigt, wie es dazu gekommen ist, wessen Interessen dabei eine Rolle spielen und welche Folgen zu erwarten sind.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Moskau-Mails: Die FPÖ im Netz der Kreml-Propaganda

Einladungsdiplomatie, bestellte PR-Artikel, Anträge in Parlamenten: Gehackte E-Mails eines russischen Chef-Propagandisten zeigen, wie Vertreter der Freiheitlichen und andere Rechtspopulisten nach der Annexion der Krim zu willigen PR-Werkzeugen Putins wurden. Auch von Geld war darin die Rede.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Causa Chorherr: Freispruch für alle Angeklagten

Am Wiener Straflandesgericht wurden der ehemalige Grüne Politiker Christoph Chorherr und neun weitere Angeklagte in erster Instanz von Korruptionsvorwürfen freigesprochen.

Von Stefan Melichar

Investigativ

ÖVP-Wahlkampfagentur im Fokus von WKStA und Wettbewerbsbehörde

Mitten in den niederösterreichischen Landtagswahlkampf platzten Ermittlungen gegen die Werbeagentur Media Contacta. Der Verdacht: „Wettbewerbsbeschränkende Absprachen“. Das Unternehmen erhielt mehr als eine Million Euro aus Ministeriumsaufträgen – und wird immer wieder für ÖVP-Wahlkämpfe gebucht.

Von Jakob Winter und Stefan Melichar

Investigativ

Causa Kurz: Finale erster Akt

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz wegen des Verdachts der Falschaussage abgeschlossen. Nun prüfen die Oberbehörden. Anklage oder nicht? Ein Schlüsselmoment.

Von Stefan Melichar

Jahresausgabe

Investigativer Journalismus: Wo die wilden Klagen drohen

Wie kommuniziert man mit einer Bank ohne Eigentümer? Und wie kommen namenlose Gauner zu ihrer Identität?

Von Michael Nikbakhsh

INVESTIGATIV

Geister-Villen mit Russland-Bezug: Nun droht der Abriss

In der Luxus-Wohnsiedlung „Fontana“ des Investors Siegfried Wolf ist ein millionenschweres Villen-Projekt ins Stocken geraten. Bereits errichtete Rohbauten könnten wieder abgetragen werden.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Brennholz verteuerte sich am meisten

Investigativ

Kritik in Rumänien: Wie ein Holzkonzern aus Österreich Bäume kürzerrechnet

Verschafft sich die Schweighofer-Gruppe seit vielen Jahren zusätzliches Holz, das nicht auf Lieferscheinen aufscheint – und nebenher ein nettes Körberlgeld? Eine Gesetzesänderung stellt den Sägewerksbetreiber nun jedenfalls vor eine unerwartete Herausforderung.

Von Elena Crisan, Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Investigativ

Kurz-Einvernahme: Gekommen, um zu schweigen – und dann doch gesprochen

Was sagt Sebastian Kurz zu den Umständen seines Mitschnitts eines Telefonats mit Thomas Schmid? Er belastet Schmid, kritisiert die WKStA und sieht sich völlig unschuldig. profil zitiert aus einem sonderbaren Einvernahmeprotokoll.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Österreich

Betrugsanklage: WKStA will Ex-Ministerin Karmasin vor Gericht stellen

Die frühere ÖVP-Familienministerin Sophie Karmasin-Schaller soll ihre Ministerinnengage zu Unrecht weiterbezogen haben. Außerdem besteht der Verdacht rechtswidriger Absprachen bei Vergabeverfahren.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Die FPÖ-Chats zum ORF: „Weißmann, ein korrekter Schwarzer“

Die irren ORF-Chatprotokolle der früheren FPÖ-Spitze – wie Heinz-Christian Strache, Stiftungsrat Norbert Steger und Parteifreunde von „totalen Personalrochaden“ im ORF träumten – weil ihnen die Berichterstattung nicht passte.

Von Stefan Melichar, Michael Nikbakhsh und Sebastian Pumberger

Schmid-Protokolle

Kurz und sein Telefonmitschnitt: Was Thomas Schmid dazu sagt

Die WKStA befragte Schmid zu dem „entlastenden“ Telefonat, das Sebastian Kurz im Oktober 2021 heimlich aufgezeichnet hatte. Schmid: „Ich habe ihm die damalige gemeinsame Verteidigungslinie bestätigt“.

Von Michael Nikbakhsh

Blindflug am Airport: Wer steckt hinter dem größten Aktionär des Wiener Flughafens?

profil und ORF haben die Eigentümerstruktur eines der wichtigsten Infrastrukturunternehmen des Landes rekonstruiert: Mehr als 40 Prozent des Wiener Airports gehören einer Treuhandfirma auf den Cayman Islands, die ihre wirtschaftlich Berechtigten nicht offenlegt.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Investigativ

Willi Hemetsberger: Der Angeklagte ohne Namen

Hemetsberger ist ein gefragter Mann. Er ist aber auch ein Angeklagter im nahenden "Chorherr"-Korruptionsprozess - und wollte profil aufzwingen, seinen Namen nicht zu nennen.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Investigativ

WKStA hat Betrugsermittlungen gegen Sophie Karmasin abgeschlossen

Ein Vorhabensbericht der Staatsanwaltschaft liegt bereits im Justizministerium. Einiges spricht dafür, dass sich die frühere Ministerin demnächst vor Gericht verantworten muss. Auch ihr Anwalt rechnet mit einem Strafantrag.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Investigativ

Causa Wöginger: Politische Einflussnahme auf Jobbesetzungen?

Wie fair laufen Postenbesetzungen in der öffentlichen Verwaltung ab? Entscheiden Bewertungskommissionen tatsächlich objektiv und unpolitisch? Die Causa "Wöginger" ist nicht nur ein Fall für die Justiz. Sie gewährt auch Einblicke in ein scheinheiliges System.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen