Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Investigativ

WKStA hat Betrugsermittlungen gegen Sophie Karmasin abgeschlossen

Ein Vorhabensbericht der Staatsanwaltschaft liegt bereits im Justizministerium. Einiges spricht dafür, dass sich die frühere Ministerin demnächst vor Gericht verantworten muss. Auch ihr Anwalt rechnet mit einem Strafantrag.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Investigativ

Causa Wöginger: Politische Einflussnahme auf Jobbesetzungen?

Wie fair laufen Postenbesetzungen in der öffentlichen Verwaltung ab? Entscheiden Bewertungskommissionen tatsächlich objektiv und unpolitisch? Die Causa "Wöginger" ist nicht nur ein Fall für die Justiz. Sie gewährt auch Einblicke in ein scheinheiliges System.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Kritisches Gutachten zu Sigmund Freud Privatuni

Ein für die staatliche Agentur AQ Austria erstelltes internes Gutachten empfiehlt, die Akkreditierung des Masterstudiengangs Humanmedizin wegen „gravierender Schwächen“ zu widerrufen.

Von Michael Nikbakhsh

Causa Eurofighter: Erste Verurteilung

Lobbyist Alfons Mensdorff-Pouilly wurde in erster Instanz wegen Geldwäscherei verurteilt. Er soll zwei Millionen Euro aus kriminellen Handlungen weitergeschleust haben.

Von Stefan Melichar
KLEINE TIERE, GROSSE REISEN Auch Journalistin Denise Hruby war lange für dieses Projekt unterwegs. Die Recherchen werden nun via profil, OCCRP und "Guardian" veröffentlicht.

Investigativ

Illegaler Vogelhandel: Wie Schmuggler Millionen machen

Der verdeckte Handel mit artgeschützten Tieren ist ein Millionengeschäft. 2018 ging ein ukrainischer Schmuggler dem österreichischen Zoll in die Falle. Hier erzählt er seine irre Geschichte.

Investigativ

Bundesregierung zur Akte OMV-Sudan: Nur nicht einmischen

profil berichtete über schwere Vorwürfe in Bezug auf ein Öl-Projekt im Sudan. Soll die OMV Opfer entschädigen? Finanzminister und Staatsholding ÖBAG schauen weg.

Von Stefan Melichar, Michael Nikbakhsh und Ola Westerberg

#UberFiles

Biden, Macron, Netanyahu – Ein umstrittenes Startup und sein Millionen-Lobbying

Tausende E-Mails, Textnachrichten und Dokumente aus dem Inneren von Uber zeigen, wie die Taxi-App von San Francisco aus die Welt eroberte: mit politischen Connections, technischen Tricks, Rücksichtslosigkeit und ganz viel Geld.

Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar

Investigativ

Öl, Blut, Gier – Die Akte OMV-Sudan

profil-Recherchen enthüllen, wie skrupellos sich Ölkonzerne an Leid und Tod in Afrika bereicherten – darunter die OMV. Zwei früheren OMV-Partnern drohen in Schweden lange Gefängnisstrafen.

Von Stefan Melichar, Michael Nikbakhsh und Ola Westerberg

Wiener Immobiliengruppe CPI in Turbulenzen: Anlegern droht Totalverlust

Nach dem Ableben des Gründers Ernst Kreihsler traten Unstimmigkeiten auf. Die Gruppe hat über Anleihen, Genussscheine und Beteiligungen Millionen bei Investoren eingesammelt.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Irene Khan, Sonderberichterstatterin für Meinungsfreiheit der Vereinten Nationen

Pressefreiheit vs. Schweiz: Das Bankgeheimnis in der Kritik

In der Schweiz drohen Journalisten Haftstrafen, wenn sie mit geleakten Bankdaten arbeiten. In Österreich greift das Bankgeheimnis nicht ganz so weit.

Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar
Zurück 1 ... 13 14 15 16

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen