Skip to main content
Abo
Investigativer Journalismus » Nachrichten der profil Redaktion
  • Themen
    • Angriff auf Iran
    • Nahost-Konflikt
    • Krieg in der Ukraine
    • Signa
    • 55 Jahre profil
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • cover kw 2527
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Digitale Welt
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
Blick auf die Gardasee-Villa Ansaldi von außen

Signa

Inside Ansaldi: Zu Gast in Benkos Gardasee-Villa

Von Julian Kern
Die Zentrale des Österreichischen Integrationsfonds in Wien

Investigativ

Intergrationsfonds-Prozess: Die Stroh-Advokatin und der Wohnungs-Deal

Von Stefan Melichar
Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek soll seit vielen Jahren ein russischer Spion sein. Nach dem Auffliegen des Wirecard-Skandals flüchtete er nach Moskau. Von dort aus soll er weiterhin spioniert haben. Unterstützt wurde er laut Ermittlungsakten von zwei ehemaligen BVT-Beamten.

Investigativ

Spionage-Causa Marsalek: „Heute war ich bei Ani“

Von Stefan Melichar
Mit USB-Sticks und geheimen, darauf gespeicherten Daten haben Investigativjournalistinnen und -journalisten heutzutage öfters zu tun.

55 Jahre profil

Österreichs Next Top-Aufdecker

Von Stefan Melichar
Ein Gebäude des Österreichischen Integrationsfonds in Wien

Investigativ

Der Integrationsfonds und die 750.000-Euro-Frage

Von Stefan Melichar
Neubau Allgemeines Krankenhaus Wien, aufgenommen am 01.01.1974 

AKH-Skandal

Die Baumafia

Von Alfred Worm
Dr. Helmut Zilk, Porträt.

Helmut Zilk

Deckname Holec

Der spätere Minister und Wiener Bürgermeister Helmut Zilk war jahrelang Informant des tschechoslowakischen Geheimdiensts und ließ sich dafür bezahlen. Die österreichische Staatspolizei erfuhr davon, ließ ihn aber nicht auffliegen.

Von Herbert Lackner
Rund um die Signa-Pleite wittern nun einige Anleger die große Rendite.

René Benko

Gutachten: Signa-Prime schon eineinhalb Jahre früher pleite

Die Spitzengesellschaft der besonders wichtigen „Prime“-Sparte von René Benkos Signa soll bereits Ende März 2022 „materiell“ insolvent gewesen. Das zeigt ein aktueller Bericht des Insolvenzverwalters, der profil vorliegt. Die Verwertung der Immobilien wirft bisher deutlich weniger ab als erhofft.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Sebastian Kurz nach dem rechtskräftigen Freispruch im Justizpalast in Wien

Investigativ

Tonband aus dem U-Ausschuss: Wie das Kurz-„Ja“ wirklich klingt

Ex-Kanzler Sebastian Kurz wurde rechtskräftig freigesprochen – laut OLG hat er die entscheidende Frage im U-Ausschuss richtig und vollständig mit „Ja“ beantwortet. Zweifel daran wecken allerdings nicht nur Angaben von Kurz im Verfahren, sondern insbesondere auch eine Tonaufnahme aus dem Ausschuss.

Von Stefan Melichar
Sebastian Kurz im Justizpalast. Hinter ihm die Treppe mit der Statue der Justitia.

Investigativ

OLG kippt Kurz-Schuldspruch: Er hat doch nur „Ja“ gesagt

Das Oberlandesgericht Wien hat den von Sebastian Kurz bekämpften Schuldspruch wegen vorgeworfener Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss in einen rechtskräftigen Freispruch umgewandelt. Grund: eine gänzlich andere Interpretation der seinerzeitigen Aussage des Ex-Kanzlers.

Von Stefan Melichar
Bildmontage: Fotos: Mirco Taliercio/laif/picturedesk.com; Shutterstock

Russland-Spionage

Millionen-Deals mit Russland, China und Kamerun: So lebt der meistgesuchte Spion Europas

Europas Most Wanted? Jan Marsalek doch egal. Er verkehrt mit Moskaus Elite, ist offenbar noch immer stinkreich und als Agent höchstaktiv. Er organisiert Drohnen für Russlands Ukraine-Krieg, westliche Militärgüter für China und Weizen für Kamerun.

Von Max Miller und Anna Thalhammer
Ex-Kanzler Sebastian Kurz beim Gerichtsprozess im Februar 2024

Investigativ

Causa Kurz: Hält der Falschaussage-Schuldspruch?

Im Vorjahr wurde Sebastian Kurz wegen Falschaussage verurteilt – nicht rechtskräftig. Nun entscheidet die zweite Instanz. Es ist auch ein Urteil darüber, wie der Ex-Kanzler einst Politik machte. profil startet dazu einen neuen Podcast.

Von Stefan Melichar und Josef Redl
Jan Marsalek, Spion für China

Spionage

Wie Jan Marsalek ein russisch-chinesisches „Starlink“ aufbauen wollte

Neue Nachrichten zeigen, wie Jan Marsalek versuchte, für China zu arbeiten: Der frühere Wirecard-Vorstand wollte ukrainische Kamikaze-Drohnen aus Russland nach China liefern.

Von Max Miller und Anna Thalhammer
Illustration zum Investigativ-Projekt „China Targets“ des „International Consortium of Investigative Journalists“ (ICIJ)

Projekt „China Targets“

Chinas Hilfs-Polizei in Wien: Spur zu Verein mit Polit-Connections

Der Verfassungsschutz warnt vor chinesischen „Übersee-Polizeidienststellen“. Auch in Wien gab es zumindest in den vergangenen Jahren eine derartige Struktur. Die Spuren führen zu einem nicht registrierten Verein mit Connections ins Umfeld der Wiener SPÖ.

Von Stefan Melichar
Die Tür zum Verhandlungssaal 401 am Wiener Straflandesgericht, wo der ÖIF-Prozess derzeit stattfindet.

Investigativ

ÖIF-Prozess: Schrilles Pfeifen, Public-Hearing am Gang – und ein Hauch Palermo

Der Millionenprozess um umstrittene Immobiliendeals des Österreichischen Integrationsfonds steht phasenweise am Rande der Durchführbarkeit. Das Landesgericht Wien bekommt technische Probleme nicht und nicht in den Griff. Am Freitag musste die Verhandlung abermals unterbrochen werden.

Von Stefan Melichar
Australischer Inlandtaipan

Seltene Tiere exportiert

Wie die giftigste Schlange der Welt aus dem Burgenland nach Indien kam

Der reichste Mann Asiens baut den größten Zoo der Welt – und importiert dafür fast 2000 teils streng geschützte Reptilien aus Österreich. Am meisten lieferte ein kleiner Zoo im Burgenland.

Von Max Miller

Pfizer-Gate

Pfizer-Gate: „New York Times“ siegt gegen EU-Kommission

Das Gericht der Europäischen Union revidierte am Mittwoch ein ursprüngliches Urteil, wonach EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen ihre Chats mit dem Chef des Impfstoffherstellers Pfizer ursprünglich geheim halten durfte.

Von Franziska Schwarz
1 2 3 4 ... 16 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen