Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Frau mit Mantel raucht eine Zigarette vor einem Gebäude.

Film

Rote Rosen forever: Der Mythos Hildegard Knef wird im Kino neu beleuchtet

In Luzia Schmids Film "Hildegard Knef – Ich will alles" steckt starkes Archivmaterial über eine singuläre Schauspielerin und Chansonnière.

Von Stefan Grissemann
Eine Frau interagiert mit einer Metallskulptur, während ein Mann im Hintergrund zusieht. Skulpturen und Kunstwerke sind im Raum ausgestellt.

Tanz

Pas de deux! Meg Stuart & Francisco Camacho beim Wiener ImpulsTanz-Fest

Die US-Choreografin Meg Stuart und ihr portugiesischer Kollege Francisco Camacho werden beim vielstimmigen ImpulsTanz-Festival demnächst ihr jüngstes Werk präsentieren. Besuch in Braga, im Norden Portugals, wo das Stück vorab zu besichtigen und das Duo zu befragen war.

Von Stefan Grissemann
Eine junge Frau schlägt einen Tennisball in einer Halle.

Kino

Übergriffe im Tennistraining: Leonardo Van Dijl über sein Drama „Julie bleibt still“

Missbrauch im Sport: Der belgische Film „Julie bleibt still“ verhandelt auf unüblich reduzierte Weise akute Sozial- und Moralfragen. Ein Gespräch mit dem jungen Regisseur und Autor Leonardo Van Dijl.

Von Stefan Grissemann
Lorde tritt beim Glastonbury Festival 2025 auf.

Musik

Alles gegeben

„Virgin“, das neue Album der neuseeländischen Pop-Künstlerin Lorde, setzt auf radikale Selbstdurchleuchtung.

Von Eva Sager
Ein DJ legt in einem Club vor tanzenden Menschen unter einer Discokugel auf.

Kulturpolitik

Rave New World: Österreichs Clubkultur unter Druck

Zwischen Idealismus und Insolvenz tanzt Österreichs Clubkultur auf zusehends dünnem Eis. Eine Umschau in der Szene legt nahe, dass die Lage im Nachtleben schon günstiger war. Das ist betrüblich: Denn wenn die Clubs schließen, geht mehr verloren als nur Orte des Eskapismus.

Von Christoph Prenner
Illustration. Buch vor einem Schwimmbecken. Daneben eine Limonade, eine Sonnenbrille und eine Zitrone.

Sonnenseiten

Buchtipps für den Urlaub

Ob am Strand, auf dem Berg, im Garten oder am Balkon: Mit ausgewählten Romanen und Sachbüchern wird der Urlaub noch (ent)spannender. Eine Auswahl der profil-Redaktion.

Von Sebastian Hofer, Wolfgang Paterno und Eva Sager
Ein Rennfahrer mit Helm blickt auf die Rennstrecke.

Kino

Der matte Glanz der Formel 1: Brad Pitt rast im Sommerkinospektakel „F1“ im Kreis

Zerstreuungskino ohne eigene Ideen: Brad Pitt zieht in dem sünd- und sinnlos teuren Sommerfilm „F1“ als alternder Rennfahrer seine Runden.

Von Stefan Grissemann
Eine Frau sitzt auf einem orangefarbenen Bürostuhl vor einer weißen Wand.

Interview

„Das ist doch absurd!“ Wien-Filmlobbyistin übt Kritik an der Bundesförderpolitik

Marijana Stoisits, Geschäftsführerin der Vienna Film Commission, holt lukrative Produktionen in die Hauptstadt. Sie kritisiert die Förderpolitik des Bundes – und erklärt, warum große Serienprojekte nun doch nicht in Wien gedreht werden.

Von Stefan Grissemann
Ikonische Präsenz fern von Österreich: Jennifer Lawrence 2015 in „The Hunger Games: Mockingjay Part II“.

Kulturpolitik

Ohne Spiele, ohne Blüten: Kein Österreich-Dreh für „The Hunger Games“ und „The White Lotus“

An Hiobsbotschaften herrscht in der heimischen Filmbranche derzeit kein Mangel. Die Sparmaßnahmen der Regierung bedrohen nicht nur Austro-Produktionen; auch die geplanten Dreharbeiten der US-Großprojekte „The Hunger Games“ und „The White Lotus“ in Österreich wurden nun abgesagt.

Von Stefan Grissemann
Zwei ältere Herren sitzen an einem gedeckten Tisch mit Blumenarrangements.

Literatur

Peter Handke: Er folgt nicht

In München überreichte der Verleger Hubert Burda der Österreichischen Nationalbibliothek ein Manuskript Peter Handkes. Bericht vom Festessen mit dem Literaturnobelpreisträger.

Von Wolfgang Paterno
Eine Frau mit blonden, gewellten Haaren und auffälligen Ohrringen blickt über ihre Schulter.

Interview

Opern-Star Elīna Garanča: „Ich habe genug geheult und Selbstzweifel gehabt“

Mit Schnaps gegen die Kälte und Frechheit gegen die Erstarrung: Die aus Lettland stammende Sängerin Elīna Garanča, demnächst mit zwei großen Freiluftkonzerten in Österreich präsent, erzählt im profil-Interview von Amerika-Müdigkeit, Cancel-Unlust und „idiotischen Selfies“.

Von Manuel Brug
Ein Mann im Anzug mit Fliege hält eine Pfeife in der Hand.

Literatur

Ein Glücksfund aus den frühen 1930er-Jahren: „Abschied“

Der deutsche Historiker Sebastian Haffner war einer der großen Publizisten des vergangenen Jahrhunderts. Mit über 90 Jahren Verspätung erscheint nun sein Roman, eine Liebesgeschichte im aufziehenden Nationalsozialismus.

Von Wolfgang Paterno
Bewaffnete Soldaten stehen an einem Wüstenrand bei einem Militärfahrzeug.

Kino

Wüstenstaub & Plastikplage: Ein Film untersucht die EU-Flüchtlingspolitik in Afrika

Im westafrikanischen Niger versucht die EU, Massenmigration zu verhindern: Die dokumentarische Kinoarbeit „On the Border“ berichtet von den Konsequenzen.

Von Stefan Grissemann
Brian Wilson tritt in der Royal Albert Hall in London auf.

Nachruf

Melody Maker: Brian Wilson, 1942–2025

Abgang eines Überlebensgroßen: Brian Wilson, Feinmechaniker des Pop und Gründer der Beach Boys, starb 82-jährig in Los Angeles.

Von Stefan Grissemann
Die Band Pulp sitzt auf einem Sofa vor einer grünen Wand.

Pop

Disco 2025: Die Britpop-Legende Pulp kehrt mit neuem Album zurück

Endlich war sie bereit für „More“: Die unverwechselbare britische Band Pulp feiert ein triumphales Comeback – mit ihrem ersten Album seit 24 Jahren.

Von Christoph Prenner
Kennedy springt vor einem Abendhimmel in die Luft.

Pop

Quetsch mich aus! Neues von der US-Musikerin Sophia Kennedy

Der raffinierte Pop der Sophia Kennedy birgt Verblüffendes. Ihr jüngstes Album fordert - unter anderem - zur Druckausübung auf.

Von Christoph Prenner
Ein Mann mit Brille und einem gelben Blütenblatt im Mund steht vor einem dekorierten Sideboard.

Pop

Der Platinbär

Der Wiener Pop-Manager Stefan Redelsteiner hat Wanda groß gemacht, den Nino aus Wien und Voodoo Jürgens entdeckt und irgendwie auch Stefanie Sargnagel. Der Erfolg war gigantisch – aber dann auch wieder vorbei. Die Weisheit ist geblieben. Höchste Zeit für eine Biografie.

Von Sebastian Hofer
Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 160 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen