Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kunst

Pigment und Physis: Die beunruhigende Malerei der Britin Jenny Saville

Monumentale Leiber: Die britische Malerin Jenny Saville zeigt in der Wiener Albertina ihr verstörend körperliches Werk.

Von Stefan Grissemann

Pop

Seine seltsame Welt: Neues von dem legendären Musiker Edwyn Collins

Der schottische Songwriter Edwyn Collins macht trotz physischer Einschränkungen unverdrossen weiter Musik. Zum Glück, wie seine zehnte Soloplatte beweist.

Von Christoph Prenner

Kino

Revolte in Orange, Weiß & Grün: Aus Belfast ins Weltkino

Das nordirische Hip-Hop-Trio Kneecap macht aus Pub-Hymnen und antibritischen Ressentiments großes proletarisches Entertainment. Ein wilder neuer Film erzählt nun von ihrem Aufstieg.

Von Stefan Grissemann

Morgenpost

Talent zur Beschwichtigung: Der steirische Kulturlandesrat ist um Ausgleich bemüht

Kulturkampf mit offenem Visier: In der Steiermark droht der Streit um die politische Umfärbung der Kunstförderung zu eskalieren. Ein Anruf bei Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl.

Von Stefan Grissemann

Kunst

Was ist ein gutes Foto?

Nach viel Streit und Diskussionen präsentiert das Foto Arsenal Wien eine Ausstellung über die legendäre Agentur Magnum.

Von Wolfgang Paterno

Frühlingslektüre 2025

15 Buchtipps für den Frühling

Der Frühling ist da und damit auch die Leipziger Buchmesse. 15 Buchempfehlungen aus der profil-Redaktion.

Von Eva Sager

Kino

Politdrama „Für immer hier“: Wider die Barbarei

Humanismus in Zeiten der Diktatur: Walter Salles’ subtiles Kino-Melodram „Für immer hier“ verwandelt eine historische Tragödie in eine Warnung vor der Unzumutbarkeit der Gegenwart.

Von Stefan Grissemann

Kultur

Terror im Konjunktiv: Wie die rechten Kräfte die Ironie für sich benutzen

Sie schwingen im Wahlkampf die Kettensäge und träumen vom Urlaubsparadies Gaza: Zu den liebsten Taktiken der rechten Populisten und Autokraten gehört die Vereinnahmung der gegen sie gerichteten Satire.

Von Stefan Grissemann

Serie

Im tiefen Tal der Telenovela: Die neue Netflix-Miniserie „Der Leopard“

In aller Pracht bröckelt die Macht: Netflix bringt eine Hochglanz-Serienadaption des italienischen Literaturheiligtums „Der Leopard“ auf die Bildschirme.

Von Christoph Prenner

Interview

Bestsellerautor Trojanow: „Kritische Menschen werden die Macht infrage stellen, solange es sie gibt“

Ilija Trojanow hat ein Buch zur Stunde geschrieben. Ein Gespräch mit dem Bestsellerautor über Machtrausch und Manipulation, über Trump und Putin als Krämer und Kleingeister.

Von Wolfgang Paterno

Kulturpolitik

Vorhang zu? Steiermarks blau-schwarze Regierung gefährdet die Kultur des Landes

Kulturverdunkelung in der Steiermark: Die neue Landesregierung unter FPÖ-Führung scheint mit der Kunstfeindlichkeit Ernst zu machen. In der Szene regt sich Unmut.

Von Stefan Grissemann

Kino

Im Haus der Eltern: Die Covid-Comedy „Jenseits der Zeit“

Pandemische Privilegiertenkomödie: Der französische Filmemacher Olivier Assayas blickt selbstironisch auf das eigene Privat- und Berufsleben zurück. Gespräch mit einem Regisseur, der das Dunkle seiner Kunst abzuschütteln versucht.

Von Stefan Grissemann

Kunst

Intervention jetzt! Hans Haackes Politkunst im Belvedere 21

Faktischer Sarkasmus mit ideologischem Nachdruck: Im Wiener 21er-Haus zeigt man ab sofort eine Retrospektive des legendären deutschen Konzeptkünstlers Hans Haacke.

Von Stefan Grissemann

Buch

Bericht aus einem Land namens Auschwitz

Der ungarische Autor József Debreczeni überlebte Auschwitz und weitere Lager. Sein Augenzeugenbericht erscheint nun erstmals auf Deutsch.

Von Wolfgang Paterno

Pop

Vorbotin der Klangzukunft: Die emotionalen Pop-Experimente der Saya Gray

Die kanadische Pop-Grenzgängerin überführt auf ihrem neuen Album jede Menge Herzschmerz in eine berückende Collage aus R’n’B, Folk und Electronica.

Von Christoph Prenner

Kino

Fünf Oscars für die Unverschämtheit: Amerikas Indie-Kino triumphiert

Die wilde US-Tragikomödie „Anora“ wurde zur Siegerin der Oscar-Nacht. Die 97. Academy-Awards-Show geriet auch sonst lebendig, politisch pointiert und sogar kurzweilig – und ein paar deutliche Worte gegen das Trump-Regime wurden laut.

Von Stefan Grissemann

Jubiläum

Die Beatles in Obertauern: Steirerhut für die Pilzköpfe

Vor 60 Jahren versetzten die Beatles das Salzburger Bergdorf Obertauern in Ausnahmezustand. Der Fotograf Christian Skrein erinnert sich.

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen