Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
46-216085971

Literatur

Peter Handke: Er folgt nicht

In München überreichte der Verleger Hubert Burda der Österreichischen Nationalbibliothek ein Manuskript Peter Handkes. Bericht vom Festessen mit dem Literaturnobelpreisträger.

Von Wolfgang Paterno
46-215813356

Interview

Opern-Star Elīna Garanča: „Ich habe genug geheult und Selbstzweifel gehabt“

Mit Schnaps gegen die Kälte und Frechheit gegen die Erstarrung: Die aus Lettland stammende Sängerin Elīna Garanča, demnächst mit zwei großen Freiluftkonzerten in Österreich präsent, erzählt im profil-Interview von Amerika-Müdigkeit, Cancel-Unlust und „idiotischen Selfies“.

Von Manuel Brug
46-215739331

Literatur

Ein Glücksfund aus den frühen 1930er-Jahren: „Abschied“

Der deutsche Historiker Sebastian Haffner war einer der großen Publizisten des vergangenen Jahrhunderts. Mit über 90 Jahren Verspätung erscheint nun sein Roman, eine Liebesgeschichte im aufziehenden Nationalsozialismus.

Von Wolfgang Paterno
"On the Border"

Kino

Wüstenstaub & Plastikplage: Ein Film untersucht die EU-Flüchtlingspolitik in Afrika

Im westafrikanischen Niger versucht die EU, Massenmigration zu verhindern: Die dokumentarische Kinoarbeit „On the Border“ berichtet von den Konsequenzen.

Von Stefan Grissemann
Brian Wilson Performs At Royal Albert Hall - London

Nachruf

Melody Maker: Brian Wilson, 1942–2025

Abgang eines Überlebensgroßen: Brian Wilson, Feinmechaniker des Pop und Gründer der Beach Boys, starb 82-jährig in Los Angeles.

Von Stefan Grissemann
Pulp

Pop

Disco 2025: Die Britpop-Legende Pulp kehrt mit neuem Album zurück

Endlich war sie bereit für „More“: Die unverwechselbare britische Band Pulp feiert ein triumphales Comeback – mit ihrem ersten Album seit 24 Jahren.

Von Christoph Prenner
Kennedy

Pop

Quetsch mich aus! Neues von der US-Musikerin Sophia Kennedy

Der raffinierte Pop der Sophia Kennedy birgt Verblüffendes. Ihr jüngstes Album fordert - unter anderem - zur Druckausübung auf.

Von Christoph Prenner
46-215499236

Pop

Der Platinbär

Der Wiener Pop-Manager Stefan Redelsteiner hat Wanda groß gemacht, den Nino aus Wien und Voodoo Jürgens entdeckt und irgendwie auch Stefanie Sargnagel. Der Erfolg war gigantisch – aber dann auch wieder vorbei. Die Weisheit ist geblieben. Höchste Zeit für eine Biografie.

Von Sebastian Hofer
46-215470371

Pop

Als David Bowie dem Haus der Künstler einen Besuch abstattete

Ein neues Buch erhellt das Interesse des britischen Pop-Superstars an Schizophrenie und Außenseitertum als Folge eines Familienfluchs.

Von Wolfgang Paterno
NR-WAHL: WAHLZENTRALE / BABLER / KOGLER

Kulturpolitik

Millionendilemma Filmförderung: Kann man Netflix & Co. zur Kasse bitten?

Die Ankündigung massiver Subventionskürzungen hat Österreichs Filmbranche in Zukunftsangst gestürzt. Kulturminister Andreas Babler will den Absturz verhindern, indem er die großen Streamingdienste zu Filminvestitionen verpflichtet. Nur: Wie realistisch ist das?

Von Stefan Grissemann
Panahi

Kino

Filmfestspiele Cannes 2025: eine Goldene Palme für die Unbeugsamkeit

Mit einem Sieg des Humanismus und des Widerstands ging das gewichtigste Filmfestival der Welt am Samstag zu Ende. Für seinen Rache-Thriller „Un simple accident“ gewann der iranische Kinodissident Jafar Panahi die Palme in Gold.

Von Stefan Grissemann
Georg Rosner, ÖVP-Bürgermeister von Oberwart, fährt mit seinem Rad durch die örtliche Messehalle.

Reportage

Good Evening, Europe! Wels and Oberwart calling!

Der Countertenor JJ gewann für Österreich zum dritten Mal den Eurovision Song Contest. Seitdem geht zwischen Wien, Innsbruck, Linz, Graz, Wels und Oberwart ein skurriler Wettbewerb um die Austragung des ESC 2026 über die Bühne. Zwei Ortstermine im Burgenland und in Oberösterreich.

Von Wolfgang Paterno und Eva Sager
Panahi

Kino

Endspurt bei den Filmfestspielen in Cannes: Wer wird die Goldpalme gewinnen?

Israel-Anklage mit Hitlergruß, eine Techno-Odyssee und Revolten gegen die Barbarei: Die 78. Filmfestspiele in Cannes, kurz vor der Preisverleihung.

Von Stefan Grissemann
ESC-Sieger JJ (Johannes Pietsch) am Sonntag, 18. Mai 2025, im Rahmen einer Pressekonferenz im ORF-Mediencampus in Wien.

Kultur

Songcontest-Sieger JJ wünscht sich Wettbewerb ohne Israel

Der nächste Eurovision Song Contest wird in Österreich ausgetragen. Der österreichische Sieger JJ sorgt für einen Eklat.

Tom Cruise auf Tauchgang bei den Dreharbeiten zu "Mission Impossible: The Final Reckoning"

Kino

Tom Cruise auf „Mission: Impossible“: Der letzte seiner Art

Im neuesten Teil der „Mission: Impossible“-Reihe, "The Final Reckoning", gibt Tom Cruise noch einmal mit vollem Körpereinsatz den letzten Hollywood-Helden aus Fleisch und Blut. Denn auch wenn man nie weiß, was hier gerade wahr ist oder falsch – einer ist immer echt: er.

Von Sebastian Hofer
Secret Agent

Kino

Zerstreute Welt: Kristen Stewart und Wes Anderson bei den Filmfestspielen in Cannes

Beim laufenden Filmfest an der Croisette wird die Gegenwart seziert: Es gab neue Schocker von Ari Aster und Kristen Stewart zu sehen – und zwei differenzierte Meisterstücke von Wes Anderson und Kleber Mendonça Filho.

Von Stefan Grissemann
Yellow Balloon

Literatur

Der Nutzen des Furzens endlich in einem Buch erläutert: Arschgeige!

Was passiert, wenn der Satiriker Jonathan Swift und ein ehemaliger britischer Außenminister über das Furzen schreiben.

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 157 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen