Skip to main content
Abo
Kultur News » Nachrichten über Kunst, Literatur, Film & Co
  • Themen
    • Angriff auf Iran
    • Nahost-Konflikt
    • Krieg in der Ukraine
    • Signa
    • 55 Jahre profil
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • Profil Cover KW28
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Digitale Welt
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
46-214859210

Kunst

Fotograf Lois Hechenblaikner mischt fröhlich das TV-„Bergdoktor“-Dorf Ellmau auf

Der Tiroler Fotograf prangert seit 30 Jahren die Auswüchse des Tourismus an. Eine Begegnung auf 1520 Meter Seehöhe.

Von Wolfgang Paterno
Eingang zu einem Kino.

Kino

The End!

In Österreichs Kinoszene herrschen Stillstand und Panikstimmung, seit zwei zentrale Subventionsinstrumente abgedreht wurden. Blick in eine alarmierte Branche.

Von Stefan Grissemann
46-214866026

Kritik

Pop-Parfüm: Jenny Hvals aromatisches jüngstes Album

Duftveränderung: Das berückende neue Klangkunstwerk der Norwegerin Jenny Hval.

Von Christoph Prenner

Kremser Donaufestival

Konfusion jetzt!

Beim niederösterreichischen Donaufestival ringt man dem globalen Chaos starke Bilder und Töne ab. Intendant Thomas Edlinger beschwört ein Miteinander, das die Ungleichheiten nicht leugnet.

Von Stefan Grissemann

Kino

Einsames Leben, rituelles Sterben: Kinoprotokoll des Alltags eines Stierkämpfers

Reise in eine verquere Welt: Der spanische Regisseur Albert Serra porträtiert in seinem Dokumentarfilm „Tardes de soledad“ einen jungen Stierkämpfer.

Von Stefan Grissemann

Musical

Ohne falsche Gefühlsduselei: „Follies“ an der Wiener Volksoper

An der Wiener Volksoper wird Hinreißendes gespielt: Ruth Brauer-Kvam brilliert in Stephen Sondheims Broadway-Abgesang „Follies“.

Von Manuel Brug

Interview

Vizekanzler Babler zu den Kultursparplänen: „Manches wird nicht umsetzbar sein“

Dauergast in der Oper ist er noch nicht, aber Elfriede Jelineks Österreich-Kritik weiß er zu schätzen: Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler erklärt seinen Zugang zur Kunst, kündigt düstere Sparpläne an und übt Kritik an der Misswirtschaft seines Vorgängers.

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno

Pop

Konzertmanager Edek Bartz: „Der einzige Mensch, der in Wien was für Musik tut“

Der Musiker und Kulturmanager Edek Bartz erinnert sich an sein Leben zwischen Pioniergeist und Weltstars. Begegnung mit einem Tausendsassa.

Von Wolfgang Paterno

Doku

Monika Donner: Jenseits von Gut und Böse

Mit simplen Kategorisierungen ist Monika Donner nicht beizukommen. Paul Poet porträtiert in seinem Dokumentarfilm „Der Soldat Monika“ eine radikal libertäre Figur, die das ideologische Chaos der Gegenwart versinnbildlicht.

Von Stefan Grissemann

Serie

Schönheit im Seelenschutt: Der apokalyptische Serien-Hit „The Last of Us“

Horror in den gepeinigten Staaten von Amerika: Die zweite Staffel des aus einem Videospiel entstandenen Endzeit-Überlebensdramas „The Last of Us“ ist erneut herausragend geraten. Eine Analyse des Projekts – und ein Gespräch mit dem Serien-Verantwortlichen Craig Mazin.

Von Christoph Prenner

Kino

Es wird einsam: Zwei starke neue Filme aus Österreich – „Perla“ und „Alarm“

Zwei der eindrucksvollsten Filme, die bei der Grazer Diagonale Premiere hatten, sind nun österreichweit im Kino zu sehen: Alexandra Makarovás Mutterschafts-Thriller „Perla“ und Judith Zdesars Feuerwehr-Doku „Alarm“.

Von Stefan Grissemann

Kunst

Bitte keine Menschen: Edgar Honetschläger stellt in Linz aus

Die Natur ist in Ruhe zu lassen: Dem Künstler und Umweltaktivisten Edgar Honetschläger gilt eine Personale im Linzer Nordico-Museum.

Von Stefan Grissemann

Nachruf

Geist & Körper: In memoriam Anna Brus, 1943–2025

Heldin der verkrusteten Farbe: Anna Brus, Witwe und Kollaborateurin des Aktionskünstlers Günter Brus, ist 81-jährig in Graz gestorben.

Von Stefan Grissemann

Interview

„Spaß, Schönheit, Liebe!": So blickt Festwochen-Chef Milo Rau auf die Welt

Milo Rau, Intendant der Wiener Festwochen, über Cancel-Culture und Gisèle Pelicot, über sichere Blasmusik, künstlerischen Aktivismus und profitable Genozide.

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno
Standrechtliche Erschießung durch ein SS- oder SD-Kommando an einem unbekannten Ort, undatiertes Foto

Literatur

„Abführen, aufhängen!“ – Niederösterreichs letzte Tage in der NS-Zeit

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges fand in Niederösterreich eine barbarische Mordserie durch NS-Schergen statt. Der Schriftsteller Martin Prinz erzählt davon in seinem neuen Roman „Die letzten Tage“.

Von Wolfgang Paterno

Stilkritik

In Wien geht es um die Wurst: Die Plakate zur Wien-Wahl 2025

Wahlkampf ist Wortkampf: Wien stimmt am 27. April über neue Gemeinderats- und Bezirksvertretungen ab. Eine Stilkritik.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Ein Getriebener: Eine Wiener Werkschau beleuchtet das wilde Schaffen Ludwig Wüsts

Filme, die im Kopf nachhallen: Eine Begegnung mit dem Kino-Eigenbrötler Ludwig Wüst und seiner Produzentin Maja Savić.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 155 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen