Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Blonder Mann mit Sonnenbrillen lächelt in die Kamera.

Nachruf

Ein Unbestechlicher: Robert Redford, 1936–2025

Der Schauspieler Robert Redford hat Hollywood-Klassiker gedreht – und dem US-Kino zu anhaltender Unabhängigkeit verholfen. Nun starb er 89-jährig in Utah.

Von Stefan Grissemann
Weit aufgerissenes Auge in Nahaufnahme; in der Pupille zeichnet sich eine rätselhafte Kontur ab.

Kino

Der Lärm des Jetzt: Exklusiver erster Blick auf den Viennale-Trailer 2025

Die große britische Filmemacherin Joanna Hogg hat den heurigen Trailer des Filmfestivals Viennale gestaltet. Hier kann man ihn erstmals begutachten.

Von Stefan Grissemann
Das Foto zeigt den US-Romancier Upton Sinclair im Jahr 1934.

Literatur

Geschichten vom Blechkisten-König Henry Ford

Upton Sinclairs grandioser Roman über den Autobauer und Fließband-Vollender Henry Ford in einer Neuausgabe.

Von Wolfgang Paterno
„Augustin“-Verkäufer Viano präsentiert auf dem Wiener Karlsplatz die 30-Jahre-Jubiläumsnummer des „Augustins“, Wiens selbsternannter „bester Boulevardzeitung“.

Medien

30 Jahre „Augustin“: Hilfe, keine Hetze

„Augustin“ ist das buchstäblich beste Boulevardmedium des Landes, in dem seit 30 Jahren gegen Armut und Ungerechtigkeit angeschrieben wird. Eine Ausstellung im Wien Museum feiert die Zeitung.

Von Wolfgang Paterno
Herbert Föttinger beim profil-Interview in seinem Büro.

Interview

Föttinger: „Als Kulturminister ist Babler eine große Enttäuschung”

Der unter Vorwürfe geratene Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger bestreitet das letzte Jahr seiner 20-jährigen Amtszeit. Und nimmt sich wie immer kein Blatt vor den Mund.

Von Angelika Hager
Bizarr geschmückter, kettenbehängter Mann mit rotem Federhut und goldener Perücke blickt ernst in die Kamera.

Festival

Nie wieder Frieden? Der Steirische Herbst 2025 gibt sich pessimistisch

Das Kunstfestival Steirischer Herbst beleuchtet den tristen Stand der Dinge – und zieht Schlüsse aus unserer faschistischen Vergangenheit.

Von Stefan Grissemann
Einsame junge Frau in einem Wartezimmer

Kino

Wie wird man Österreicherin? Die filmische Chronik eines Einbürgerungsversuchs

Wie man (nicht) an die österreichische Staatsbürgerschaft kommt: Olga Kosanovićs filmischer Selbsterfahrungstrip „Noch lange keine Lipizzaner“.

Von Stefan Grissemann
Mann in Halbschatten und langem weißen Hemd hebt eine Hand

Pop

Mit Buddha am Buffet: David Byrnes lebensbejahendes neues Album

Der ewig junge Pop-Veteran David Byrne feiert auf seinem neuen Soloalbum wundersame Beobachtungen – mit immer noch erstaunlich optimistischer Leichtigkeit.

Von Christoph Prenner
Lächelnder Mann mittleren Alters vor einem Mikrofon, vor schwarzem Hintergrund

Nachruf

Spezifisches Parfüm: Zum Tod des Filmdenkers und -enthusiasten Harry Tomicek

Abschied von einem Ausnahmeautor: Am vergangenen Montag starb der Kinophilosoph Harry Tomicek, langjähriger Kunstkünder des Österreichischen Filmmuseums, 80-jährig in Wien.

Von Stefan Grissemann
Älterer Mann mit Brille fasst sich ans Kinn

Interview

„Erdoğan wird eine Ruine hinterlassen“: Investigativlegende Can Dündar im Interview

Der türkische Dissident Can Dündar hat einen Mordversuch überlebt, inzwischen arbeitet er im Berliner Exil. Demnächst wird er bei einer profil-Veranstaltung in Wien über den Film „Narben eines Putsches“ sprechen. Interview mit einem Optimisten.

Von Stefan Grissemann
Mann mit weißem Haar und dunkler Sonnenbrille hält die goldene Statue eines geflügelten Löwen in seinen Händen

Kino

Venedigs Filmfest 2025: Wie der Goldlöwe für Jim Jarmusch ein Dilemma auslöste

An einen Veteranen des US-Kinos verlieh die Jury der 82. Filmfestspiele in Venedig ihren Goldenen Löwen: Jim Jarmusch erhielt ihn für seine anekdotische Erzählung „Father Mother Sister Brother“. Die Entscheidung löste eine heftige Kontroverse aus.

Von Stefan Grissemann
Zwei dunkel gekleidete Frauen blicken ernst in die Kamera.

Kulturpolitik

„Baut ein neues Dach drauf!“ Plattform gegen Machtmissbrauch am Theater gegründet

Eine neue Online-Initiative will Impulse gegen Übergriffe und Diskriminierung an deutschsprachigen Bühnen setzen: „Das zeitgemäße Theater“ lädt zur Beteiligung ein.

Von Stefan Grissemann
Eine telefonierende Frau in einem Kontrollzentrum mit Bildschirmen und Neonlichtern an der Decke

Kino

Panik im Raum: Untergangsszenarien bei Venedigs Filmfestspielen

Das Grauen in Gaza, Atomkriegsangst und Faschismuswarnungen blitzten bei den 82. Filmfestspielen in Venedig allenthalben auf. Und die Ehrung einer alten Femme fatale öffnete den Blick zurück in die Geschichte des Kinos.

Von Stefan Grissemann
46-218128157

KI-Serie

„Idiotenkreislauf“: Der Kognitionsforscher Thomas Raab über KI und ihre Konsequenzen

Künstliche Intelligenz hält er für ein Bürokratiephänomen und nennt sie einen „Investmenttrend“: Der Schriftsteller und Theoretiker Thomas Raab über das epochale Problem der Freizeit, den Unterschied zwischen Denken und Schreiben – und die Ödnis Andy Warhols.

Von Stefan Grissemann
JAY KELLY

Kino

Alien-Spuk & Pulitzer-Preisträger: Das Filmfest am Lido stochert in sozialen Wunden

Hollywood-Adel im Spätsommer: Prominenz-Schaulauf bei den soeben eröffneten 82. Filmfestspielen in Venedig.

Von Stefan Grissemann
Schriftsteller Franz Schuh im Interview mit profil

Interview

Schriftsteller Franz Schuh: „Ich bin gerne blöd“

Der Wiener Schriftsteller und Essayist Franz Schuh ist einer der letzten großen Intellektuellen des Landes. Ein Gespräch über das Schöne an der Höflichkeit, den US-Präsidenten als Alleinherrscher und René Benkos Klobürsten.

Von Wolfgang Paterno
46-217901957

Pop

Lieben und lieben lassen

Mit ihrem zweiten Soloalbum wagt die französische Musikerin Jehnny Beth den radikalsten Auftritt ihrer Karriere.

Von Christoph Prenner
Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen