Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Der derzeitige Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz Peter Kaiser (SPÖ).

Ökostrom-Novelle im Bundesrat an SPÖ-Widerstand gescheitert

Zwei-Drittel-Mehrheit kam nicht zustande - Alle 21 SPÖ-Abgeordneten stimmten dagegen.

Soldaten stehen vor der Wiener Staatsoper.

Der Streit um 1934: Bürgerkrieg auf österreichisch

Bruno Kreisky suchte vergeblich eine Druckerei. Schutzbündler suchten vergeblich Waffen. Die Genossen suchten vergeblich ihre Führung. 50 Jahre später suchen die beiden Großparteien nach der Aufteilung der Schuld.

Von Otmar Lahodynsky
Statistik-Austria-Chef Konrad Pesendorfer.

Statistik Austria-Chef Pesendorfer schreibt Brief an Kurz

profil exklusiv: Statistik Austria Generaldirektor Konrad Pesendorfer ist alarmiert: „Die Erstellung und Kommunikation dieser Zahlen muss über jegliche Form politischer oder interessenspolitischer Einflussnahme erhaben sein.“

Von Christina Pausackl
Elodie Arpa spricht bei einer Veranstaltung vor einem Mikrofon.

Warum nationale Lösungen eine Illusion sind

Kommentar: Warum nationale Lösungen eine Illusion sind

Kommentar einer jungen Österreicherin.

Zwei Männer in Anzügen posieren auf einer Dachterrasse mit Blick auf die Stadt.

Für immer Ghetto?

Podcast: Wie steht es um die Tschetschenen in Österreich?

Podcast: Wie steht es um die Tschetschenen in Österreich?

Manfred Nowak gestikuliert während einer Präsentation.

Menschenrechtsexperte Manfred Nowak zu Asylrecht: "Das ist eben der Preis"

Der Menschenrechtsexperte Manfred Nowak sieht nach dem Mord in Vorarlberg keinen Anlass, das Asylrecht infrage zu stellen.

Von Rosemarie Schwaiger
Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch mit Laptop und einem geöffneten Magazin.

Video: Christian Rainer über den Leitartikel "Todesstrafe für Asylwerber"

Vielleicht sollte einmal jemand über die Konsequenzen nachdenken, die ein Abschieben straffälliger Ausländer hätte.

FAST WIE FRÜHER: In der Koalition gibt es Zank wegen des Papamonats.

Papamonat: Die Politik kann junge Väter nicht für die Karenz begeistern

Papamonat: Die Politik scheitert daran, junge Väter für die Karenz zu begeistern

Wie bringt man junge Väter dazu, sich mehr um ihren Nachwuchs zu kümmern? Die Politik findet darauf seit fast 30 Jahren keine Antwort. Aktueller Versuch: der Papamonat.

Von Rosemarie Schwaiger
Das Grab des Schriftstellers Thomas Bernhard am Grinzinger Friedhof in Wien.

Papamonat, Serienboom, Thomas Bernhard

Unsere Empfehlungen der Woche.

Der profil-Kolumnist Rainer Nikowitz.

Rainer Nikowitz: Sehr späte Rache

Bei der EU-Wahl kommt es zum Duell der beiden Grün-Haudegen Werner Kogler und Johannes Voggenhuber – das Erfolgsmodell der Nationalratswahl wird also prolongiert …

Von Rainer Nikowitz
Diskussion mit dem Rat der Tschetschenen über das schlechte Image der Community (der Autor in der Mitte mit Wasserglas). Im Hintergrund ein Bild eines historischen Wehrturms, der vor Eindringlingen warnte.

Die Wahrheit über die Tschetschenen

Mindestsicherung, Kriminalität, Ehrenkodex, Islamismus: Mit jeder neuen Schreckensmeldung verfestigt sich das negative Image der Tschetschenen. Wie gefährlich sind sie wirklich? Streifzug durch eine Community zwischen Integration und Abschiebung.

Von Clemens Neuhold
Ein Tiroler hat sich am Samstagabend schwer verletzt, als er Wühlmäusen im Garten seines Hauses zu Leibe rücken wollte.

Zu wenig bezahlt: Mitarbeiter klagten Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz zahlte Mitarbeitern jahrelang zu wenige Überstunden aus. Die Angestellten zogen vor Gericht – es geht um mehr als eine Million Euro. profil liegen die ersten Urteile vor.

Von Jakob Winter
Gustav Kuhn sitzt und gestikuliert.

Neue Plagiatsvorwürfe gegen Gustav Kuhn

Sachverständiger Weber: „Täuschungscharakter offensichtlich”.

Von Edith Meinhart
Ein Mann schiebt einen Zwillingskinderwagen mit zwei Babys darin.

Umfrage: Klare Mehrheit für Papamonat

Über 80% der Österreicher wollen, dass auch Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft Anspruch auf Väterkarenz haben.

Die Fassade des Verfassungsgerichtshofs mit einem verzierten Fenster und Säulen.

Überwachungspaket wird Fall für den VfGH

SPÖ und NEOS haben Drittelanträge zum türkis-blauen "Sicherheitspaket" vorbereitet.

Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ).

"Ich bin die Wärme"

Die Politik-Zitate der Woche.

Drei Männer sitzen an einem Tisch mit einem Laptop und diskutieren.

Video: Wie steht es um die Tschetschenen in Österreich?

Clemens Neuhold hat kritisch mit dem Rat der Tschetschenen in Wien diskutiert.

Zurück 1 ... 279 280 281 282 283 284 285 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen