Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Christian Rainer: Der Jahreswechsler

Ein Jahr Türkis-Blau – die Regierung schlug aus ihren Verfehlungen Kapital.

Meinungsforscher Hajek: Schwarz-Blau "hat Stabilität gebracht"

Schwarz-Blau "hat Stabilität gebracht"

Warum die FPÖ in Umfragen leicht abrutscht, die Umfragewerte 2018 so konstant blieben und Sebastian Kurz kein Schweigekanzler ist, erklärt Meinungsforscher Peter Hajek.

FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl

Drasenhofen: Waldhäusl ordnete persönlich Stacheldrahtzaun an

Neue Dokumente belegen: FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl ordnete persönlich Stacheldraht und Hunde im Flüchtlingsquartier Drasenhofen an. Dazu kamen dubiose Aufträge an das Security-Unternehmen NSA – wesentliche Vertragsinhalte wurden offenbar missachtet.

Von Jakob Winter

Diese Woche im profil – Unsere Empfehlungen

Unser Mensch des Jahres 2018, Neues in der Causa Waldhäusl und ein Fazit zur österreichischen EU-Ratspräsidentschaft.

profil-Kolumnist Rainer Nikowitz

Rainer Nikowitz: Gesundheitsphilisterin

Beate Hartinger-Klein, Ministerin mit besonderer Auffassung von Kompetenz, hat wieder zugeschlagen. Diesmal gewinnt sie den Krieg gegen die Drogen.

Von Rainer Nikowitz
LKW-Emissionen sind ein zentrales Thema, wenn es um den Klimaschutz geht

Kritik an mangelndem Klimaschutz-Engagement der österreichischen Regierung

Strengere CO2-Grenzwerte für Lastwagen in der EU ab 2025 gefordert – Aktivisten und Diplomaten werfen österreichischem Ratsvorsitz Unambitioniertheit vor.

Wolfgang Weismüller, Vizepräsident der Wiener Ärztekammer

Ärzte-Vizepräsident kritisiert KH Nord

Vizepräsident der Ärztekammer Weismüller sieht Ärzte- und Planungsmangel und droht mit Protesten.

FPÖ-Landesrat Waldhäusl

Waldhäusl ordnete „3-fach-Stacheldraht“, Hunde und Dauerbewachung an

profil veröffentlicht Sicherheitskonzept der Unterkunft: "Darin stehen die persönlichen Wünsche des Herrn Landesrat“. Und: Neue Unstimmigkeiten um das Sicherheitsunternehmen NSA.

Guy Verhofstadt, Chef der Liberalen im EU-Parlament

Scharfe Kritik an Österreichs EU-Ratspräsidentschaft

Verhofstadt und Brok zu Ausstieg aus Migrationspakt: „Eine Schande“ – Fischler: „Es blieb bei Ansagen“.

Sebastian Kurz

Umfrage: Kurz büßt in Kanzlerfrage ein

FPÖ verliert, SPÖ gewinnt; Mehrheit hält Streiks für gerechtfertigt.

Franz Fischler

Fischler zu Österreichs EU-Ratsvorsitz: "Bei Ansagen ist es geblieben“

Franz Fischler war ÖVP-Landwirtschaftsminister und EU-Agrarkommissar. Heute leitet er das Europäische Forum Alpbach. Von der Performance Österreichs als EU-Ratsvorsitzender ist der Vollbluteuropäer enttäuscht.

Von Clemens Neuhold

"Seid's ihr wuggi?"

Die Politik-Zitate der Woche.

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner (r.), VK Heinz Christian Strache (l.) und BK Sebastian Kurz am Mittwoch.

Kassenreform von Koalition beschlossen

Heftige Debatte im Nationalrat.

Diese Texte haben Sie 2018 verpasst

Manchmal gehen gute Geschichten in der Fülle der Nachrichten unter oder werden von Algorithmen übersehen. Diese Artikel könnten Sie 2018 verpasst haben.

Mensch des Jahres 2017

Die Frau: Mensch des Jahres 2017

Unser Mensch des Jahres: die Frau, stellvertretend für all jene Millionen, die gegen sexuelle Übergriffe, Misogynie, männlichen Machtmissbrauch, Respektlosigkeit und Diskriminierung auf der Straße protestierten und ihre #MeToo-Erlebnisse im Netz offenlegten. Dank ihrer Kraft wird 2017 auch den Beginn einer Periode markieren, in der sich beide Geschlechter ernsthaft an den Verhandlungstisch setzen müssen.

Von Angelika Hager

Menschenverachtendes Denken ist Teil der FPÖ

Waldhäusl ist kein Einzelfall: Menschenverachtendes Denken ist Teil der FPÖ

Waldhäusl ist kein Einzelfall: Menschenverachtendes Denken, Reden und Handeln gründen im Wesen der FPÖ.

Von Christa Zöchling
Udo Landbauer

Die Top-Suchbegriffe des Jahres

Lauda bis Landbauer - WM bis Rauchverbot: Nach diesen Begriffen wurde 2018 vermehrt gegoogelt.

Zurück 1 ... 278 279 280 281 282 283 284 ... 516 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen