Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Walburga Plunger (li.), ehemalige Schülerin des BG Untere Bachgasse Mödling, und Elodie Arpa, ehemalige Klassensprecherin und Schülerin des BG Untere Bachgasse Mödling.

Wie wir uns eine neue Schule vorstellen

Offener Brief zweier Maturantinnen: Wie wir uns eine neue Schule vorstellen

Offener Brief von zwei Maturantinnen zur Bildungsreform

Der Generalsekretär im Bundesministerium für Inneres Peter Goldgruber und Innenminister Herbert Kickl

BVT-Affäre: Wie ein profil-Artikel die Regierung aufscheuchte

Hat Innenminister Herbert Kickl, FPÖ, seinen Generalsekretär beauftragt, im BMI „aufzuräumen“. Und warum befürchtet eine Staatsanwältin, am Handy abgehört zu werden? Wie ein profil-Artikel zur BVT-Affäre die Bundesregierung aufscheuchte.

Von Gernot Bauer
Martin Schulz

Martin Schulz: "Was soll das?"

Der frühere SPD-Chef und Europapolitiker Martin Schulz über den EU-Vorsitz Österreichs, den "ideologischen Popanz" in der Flüchtlingskrise und die Bedrohung der EU durch Populisten.

Von Otmar Lahodynsky

6000 Unternehmen verstießen 2017 gegen Arbeitszeitgesetz

profil liegen brisante Zahlen des Arbeitsinspektorats vor: Demnach überschritten im Vorjahr tausende Betriebe die Grenzen der Höchstarbeitszeit, führten keine Arbeitszeitaufzeichnungen und hielten die Ruhezeiten nicht ein. Nur besonders schwerwiegende Fälle wurden angezeigt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (l, CDU) und Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Krisentreffen: Noch keine Einigung im deutschen Asylstreit

Die wichtigsten Nachrichten des Tages im Überblick.

FÜNF KREISKY-BRÜDER (v. l. n. r.): MAX, DER VATER VON BRUNO KREISKY, OSKAR, LUDWIG, OTTO, RUDOLF. Die Deportationen von Otto Kreisky und seiner Frau Friederike, Ruth Klüger und ihrer Mutter Alma wurden 
in der Zeitung verlautbart.

Todeslisten: Die Namen der deportierten Juden standen im Nazi-Amtsblatt

Ein Zeitgeschichte-Projekt offenbart, wie öffentlich das Verbrechen vor sich ging: Die Namen der deportierten Juden aus Wien wurden im Amtsblatt der Nazis verlautbart. Das konnte niemand übersehen.

Von Christa Zöchling
Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP)

Zentralmatura: Faßmann stellt einige Punkte auf Prüfstand

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) stellt einige Punkte bei der Durchführung der Zentralmatura auf den Prüfstand.

Österreichs Konflikt-Themen mit der EU

Diese Themen könnten während der EU-Ratspräsidentschaft zu Streit führen.

 Barbara Teiber mit ÖGB-Chef Wolfgang Katzian

Gewerkschafts-Chefin: "Ende der Sozialpartnerschaft droht"

Die wichtigsten Nachrichten des Tages im Überblick.

Peter Pilz (Pilz), Stephanie Krisper (NEOS) und Kai Jan Krainer (SPÖ) im Rahmen einer PK zu BVT-Aktenlieferungen für den U-Ausschuss

BVT-U-Ausschuss: Opposition ortet "Sabotage" durch Innenministerium

SPÖ, NEOS und Liste Pilz beklagen unvollständige und zu geheim eingestufte Dokumente.

Johannes Gärtner

Unternehmer gegen den 12-Stunden-Tag: "Sehr problematisch“

Der Consulter und Arbeitszeit-Experte Johannes Gärtner hat sich die Regierungspläne genau angesehen: Im Extremfall könnten Angestellte 13 Wochen in Folge zu 60 Stunden Arbeit eingeteilt werden. Gärtner hält nichts davon und fordert „dringend Erholungsphasen“.

Von Christina Pausackl
Sebastian Kurz mit dem Präsidenten der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker

Was bedeutet eigentlich EU-Ratspräsidentschaft?

Wie mächtig ist Österreich in den nächsten sechs Monaten? Und was plant die Regierung?

The Who-Legende Roger Daltrey

Diese Woche im profil – Unsere Empfehlungen

Neues im BND-Skandal, Karl-Heinz Grassers erste Auftritte im Buwog-Prozess und The Who-Sänger Roger Daltrey (Bild) im Interview.

Otmar Lahodynsky und Martin Schulz

Aus der Redaktion

Michael Nikbakhsh und Christoph Zotter recherchierten im BND-Skandal weiter und Otmar Lahodynsky sprach mit Martin Schulz. Die Woche in der profil-Redaktion.

profil-Kolumnist Rainer Nikowitz

Rainer Nikowitz: Seite an Seite

Die Regierung hat der SPÖ also mit dem 12-Stunden-Tag endlich eine Flanke geöffnet. Jetzt sind Steherqualitäten gefragt.

Von Rainer Nikowitz

Satire

Rainer Nikowitz: "Beauty?"

Herbert Kickls Reiterstaffel mag im Moment nur dreieinhalb Pferde stark sein. Aber selbst Dschingis Khan hat einmal klein angefangen.

Von Rainer Nikowitz

Die profil-Titelgeschichte: BND-Skandal - Wer abgehört wurde

Die Enthüllungen zur Überwachung des deutschen Bundesnachrichtendienstes in Österreich schlagen hohe Wellen. Zwei zentrale Fragen bleiben: Ist die Ausspähung österreichscher Unternehmen und Institutionen schon beendet? Und durften die Deutschen das alles? profil gibt Einblick in die BND-Datei – und nennt 200 ausgewählte Ziele.

Von Michael Nikbakhsh
Zurück 1 ... 304 305 306 307 308 309 310 ... 516 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen