Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Alexander van der Bellen: „Ich weiß, ich bin ein Außenseiter“

CETA: Van der Bellen bremst bei Freihandelsabkommen mit Kanada

Van der Bellen wartet mit Unterschrift auf Entscheidung des EuGH.

Sebastian Kurz hält eine Rede vor einem blauen Hintergrund.

Analyse: Warum begeistert Kanzler Kurz mit seinen Reden?

Kein anderer Spitzenpolitiker redet so nüchtern, ohne rhetorische Kunstgriffe und Emotionen wie Sebastian Kurz. Warum begeistert er trotzdem, fragt Christa Zöchling.

Von Christa Zöchling
Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich.

Kostenfaktor Urlaub?

Deregulierung: Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung nennen Beispiele für Übererfüllung von EU-Vorgaben.

Aus der Redaktion

Die Woche in der profil-Redaktion.

Das Bild ist komplett weiß.

IM PROFIL: Deutschland, Fußball-WM, Wolfgang Katzian

Unsere Empfehlungen aus dem aktuellen profil.

Freundschaftsdienst: Rechtsgerichtete Medien profitieren von den neuen FPÖ-Ministern.

FPÖ-Minister: 29.000 Euro für rechte Medien

29.000 Euro an Inseratengeldern überwiesen die FPÖ-Minister Strache und Kickl seit Regierungsantritt an rechtsgerichtete Medien.

Von Jakob Winter
Ein Mann mit Brille spricht bei einer Kundgebung in ein Mikrofon.

"Wir sind wie eine Hydra"

Die Zitate der Woche. Bei ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian kommt sogar die griechische Mythologie zum Einsatz.

Der profil-Kolumnist Rainer Nikowitz.

Rainer Nikowitz: Beschlussfähig

Die Koalition hat bei der Behandlung des 12-Stunden-Tags eindrucksvoll bewiesen, was sie vom Parlamentarismus hält.

Von Rainer Nikowitz

Umfrage: Mehrheit hält Streiks gegen den 12-Stunden-Tag für gerechtfertigt

Laut einer aktuellen profil-Umfrage sind 34% der Österreicher gegen Streiks.

Opposition tobt, Regierung frohlockt über Arbeitszeit-Ausweitung

12-Stunden-Tag: Opposition tobt, Regierung frohlockt über Arbeitszeit-Ausweitung

Opposition tobt, Regierung frohlockt über Arbeitszeit-Ausweitung

Zwei Männer sitzen an einem Tisch vor einem Hintergrund mit Lamellenfenstern.

Videoblog: Warum wir die Deutschen brauchen

Christian Rainer und Robert Treichler über die aktuelle Titelgeschichte.

Die deutsche Regierung unter kanzlerin Angela merkel (CDU) hat ihren ihren Streit über die Zurückweisung von Flüchtlingen beigelegt

Deutsche Asyleinigung sieht Zurückweisungen nach Österreich vor

Nach wochenlangem Streit hat die deutsche Regierung ihren Streit über die Zurückweisung von Flüchtlingen an der deutsch-österreichischen Grenze beigelegt. Die Spitzen von CDU, CSU und SPD einigten sich am Donnerstagabend auf ein zweiseitiges Papier, das aber weiterhin den von Wien bekämpften Plan enthält, von anderen EU-Staaten nicht gewollte Asylbewerber nach Österreich zurückzuweisen.

Horst Seehofer, Deutschlands Innenminister, und Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) beim heutigen Treffen in Wien.

Seehofer und Kurz wollen "Südroute" für Flüchtlinge schließen

"Wir haben in einem sehr freundschaftlichen Gespräch beraten, wie wir die Südroute für Migranten schließen können", so kommentierte der deutsche Innenminister Horst Seehofer (CSU) am Donnerstagnachmittag das Ergebnis eines Gespräches mit Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) und Innenminister Herbert Kickl (FPÖ).

Regierung führt neue Arbeitszeitregeln bereits ab 1. September ein

ÖVP und FPÖ bestätigen entsprechenden Abänderungsantrag - "Um Klarheit und Sicherheit zu schaffen" - SPÖ kritisiert "überfallsartiges" Vorgehen.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der iranische Präsident Hassan Rouhani.

Rouhani bei Van der Bellen: Iran will an Atomdeal festhalten

Iranischer Präsident: "Unter Voraussetzung, dass wir davon auch profitieren können" - Van der Bellen: Atomabkommen "nie dafür gedacht, alle Probleme zu lösen".

Die sechs Kommunikations-Regeln von Schwarz-Blau

Geschliffene Kommunikation ist die Paradedisziplin der schwarzblauen Regierung. Doch die Koalitionäre tricksen - mit falschen Zahlen und manipulativen Verlautbarungen. profil hat sechs PR-Leitlinien des Kabinetts Kurz ausgemacht.

Von Jakob Winter
Innenminister Herbert Kickl (FPÖ), Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Heinz Christian Strache (FPÖ) bei der heutigen Pressekonferenz.

Kurz: "Akzeptieren keine Verträge zulasten Österreichs"

Kurz nennt im EU-Parlament die Migrationsfrage als Hauptanliegen.

Zurück 1 ... 310 311 312 313 314 315 316 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen