Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Rosemarie Schwaiger (links) im Gespräch mit Barbara Klein (Mitte) und Lena Jäger (rechts).

„Wie viele Spitzenköchinnen kennen Sie?“

„Wie viele Spitzenköchinnen kennen Sie?“

Lena Jäger ist Projektleiterin des Frauenvolksbegehrens 2018, Barbara Klein war Mitinitiatorin der ersten Auflage 1997. Beide finden, dass die Lebenschancen nach wie vor sehr unfair verteilt sind. Rosemarie Schwaiger sieht die Lage etwas anders und traf die zwei Frauen zum Gespräch.

Von Rosemarie Schwaiger
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch vor einem Bücherregal.

Videoblog: Die Macht der Kindheit

Angelika Hager und Schauspielerin Grischka Voss über unsere kommende Titelgeschichte: Die Macht der Kindheit.

Wahlaffäre in NÖ: 17-Jährige durfte nicht wählen

Einer Schülerin wurde bei der Landtagswahl in Niederösterreich das Stimmrecht verwehrt, obwohl sie dort ihren Hauptwohnsitz hat. Drei Wochen danach bleibt die Gemeinde noch immer eine Erklärung für den Fehler schuldig.

Von Jakob Winter
Nahaufnahme einer Frau mit kurzem, grauem Haar und einem orangefarbenen Kragen.

"Jetzt wird alles umgefärbt"

Zitate der Woche: "Jetzt wird alles umgefärbt"

Die Politik-Zitate der Woche.

Sprachforscherin Ruth Wodak über die FPÖ-Historikerkommission

"Wir leben im Zeitalter der Schamlosigkeit"

Ruth Wodak: "Wir leben im Zeitalter der Schamlosigkeit"

Sprachforscherin Ruth Wodak über Antisemitismus von Waldheim bis Liederbuch-Affäre.

Von Stephan Wabl
Bernhard Weidinger, Mitarbeiter des Dokumentationsrachivs des österreichischen Widerstandes (DÖW): „Im burschenschaftlichen 
Milieu ist man irritiert.“

„Berufen, das Volk zu führen“

Politologe Weidinger: „Berufen, das Volk zu führen“

Der Politologe Bernhard Weidinger über die Frage, wie gefährlich Burschenschaften für die Demokratie sind.

Von Christa Zöchling
Die Historikerkommission, die die Vergangenheit der FPÖ bzw. des Dritten Lagers aufarbeiten soll, wird vom früheren FPÖ-Politiker Wilhelm Brauneder geleitet.

Im Sinn der Umerziehung: Die Welt des Wilhelm Brauneder

Nur der Ständestaat ist für ihn ein totalitäres Regime, Hitler-Attentäter Stauffenberg hingegen einer, der einen "Mordversuch" begangen hat: Die Welt des Wilhelm Brauneder.

Von Christa Zöchling
Sprachforscherin Ruth Wodak über die FPÖ-Historikerkommission

"Alle Epochen aufarbeiten"

Sprachforscherin Ruth Wodak über die FPÖ-Historikerkommission.

Von Stephan Wabl
Eine Frau wird zum Thema „Frauenvolksbegehren 2.0“ interviewt.

Umfrage: Was halten Sie von den Forderungen des Frauenvolksbegehrens?

Seit Mittwoch ist es fix: Das Frauenvolksbegehren 2.0 hat genug Unterstützungserklärungen für eine Durchführung gesammelt. profil hat sich umgehört, wie die Forderungen ankommen.

Von Ines Holzmüller
FPÖ-Chef Strache im Jahr 2004

FPÖ: Burschenschaften machen Parteiobmänner - und stürzen sie

Bisher ist noch jeder FPÖ-Obmann daran gescheitert, die Partei vom rechten Rand zu befreien. Burschenschafter gehören zum Wesen dieser Partei. Sie machen Parteiobmänner - und stürzen sie.

Von Christa Zöchling
Wilhelm Brauneder, Leiter der am Dienstag eingesetzten blauen Historikerkommission

Historikerkommission: Wilhelm Brauneder im Porträt

Die FPÖ hat einem der Ihren den Auftrag für die Aufarbeitung der Parteigeschichte erteilt: Wilhelm Brauneder, der Leiter der am Dienstag eingesetzten blauen Historikerkommission, stand jahrelang im Dienst der Freiheitlichen Partei.

Klubobmann Walter Rosenkranz (L), Generalsekretär Harald Vilimsky (M) und geschäftsführender Klubobmann Johann Gudenus

FPÖ will sich mit "Rot-weiß-rot Erklärung" der Vergangenheit stellen

Historikerkommission vorgestellt und "Rot-weiß-rot Erklärung" mit Österreich- und Europa-Bekenntnis sowie Ablehnung von Antisemitismus und Extremismus.

Plagiatsprüfer Stefan Weber.

Plagiatsprüfer Weber über Gutachter Mahringer: "Das ist ein Reisebericht"

Plagiatsprüfer Stefan Weber im Interview über den umstrittenen Gutachter Karl Mahringer.

Von Edith Meinhart
Projektleiterin Lena Jäger, Sprecherinnen Andrea Hladky und Schifteh Hashemi sowie Christian Berger anlässlich der Einreichung des Frauenvolksbegehrens im Innenministerium in Wien

Frauenvolksbegehren: "One Billion Rising" ruft zu Unterstützung auf

Organisatorinnen und Unterstützerinnen der Kampagne "One Billion Rising" in Österreich, die sich für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für deren Gleichstellung einsetzt, rufen zur Unterstützung des Frauenvolksbegehrens auf.

Das „profil“-Cover vom 15. Februar 1993.

profil vor 25 Jahren: Ausserwinklers Feldzug

Gesundheitsminister Michael Ausserwinkler im Kampf gegen den Alkohol und Personaldebatte in der SPÖ. Das profil vor 25 Jahren.

Ein Spielautomat mit dem Titel „Ring of Fire“ in einer Bar.

Glücksspiel: Mehr Süchtige für Wien

Die Regierung genehmigt gegen den Willen der Stadtregierung 50 neue Spielautomaten im Prater.

Von Clemens Neuhold
Ein Mann mit Anzug und Krawatte in Schwarzweiß.

Rainer Nikowitz: Streichfähig

Passagen, die es schlussendlich doch knapp nicht in die autorisierte Sebastian-Kurz-Biografie geschafft haben …

Von Rainer Nikowitz
Zurück 1 ... 334 335 336 337 338 339 340 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen