profil vor 25 Jahren: Die Spaltung der FPÖ "Abgang der letzten Liberalen": Heide Schmidt und die Spaltung der FPÖ. Das profil vor 25 Jahren.
Breite Front gegen Aufhebung des Rauchverbots In den Ländern äußerten selbst ÖVP-Landeshauptleute ihren Unmut. Von Gernot Bauer
Aus der Redaktion Elfriede Hammerl über das Buch "Alte Geschichten" und profil-Korrespondentin Veronika Eschbacher berichtet aus Afghanistan. Die Woche in der profil-Redaktion.
Diese Woche im profil – Unsere Empfehlungen Das neue Buch von Elfriede Hammerl; die Jagd der türkischen Regierung auf vermeintliche Gegner; Leitartikel von Christian Rainer.
Videoblog: Warum Altern nicht mühsam sein muss Christian Rainer und Sebastian Hofer über die aktuelle Titelgeschichte.
„Ich bin bis zur restlosen Klärung sofort ausgetreten“ FPÖ-Landtagsabgeordneter Stefan Berger: „Ich bin bis zur restlosen Klärung sofort ausgetreten“ Berger war Mitglied der Burschenschaft „Germania“ – „Kannte die Liedstellen nicht“.
Silberstein-Affäre: Puller-Widerruf PR-Berater Peter Puller widerruft Eintrag auf Facebook-Seite. Von Gernot Bauer
"Das größte Comeback seit Lazarus" Werner Kogler: "Das größte Comeback seit Lazarus" Der Bundessprecher der Grünen, Werner Kogler, über den Neustart der Partei. Von Ines Holzmüller
Zitate der Woche: "Wir brauchen keine Idioten in der FPÖ" "Ich empfinde in dieser Stunde der Freude ganz tiefe Dankbarkeit für den Vertrauensvorschuss." - Absolut Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), die Landeshauptfrau von Niederösterreich.
Der lange Weg zum doch nicht kompletten Rauchverbot Neuer Anlauf: Die Wiener Ärztekammer meldet heute ihr Volksbegehren für ein Rauchverbot in der Gastronomie an.
Wendejahr 1968: Abschied vom Proletariat Wendejahr 1968 - Teil 3. Die Nachfolger der 68er waren bunt: Hausbesetzer, Au-Besetzer, Anti-AKW-Aktivisten. Den Traum vom Bündnis mit der Arbeiterklasse gaben sie auf. Von Herbert Lackner
Marlene Streeruwitz: "Es herrscht biestige Ernsthaftigkeit" Die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz über das ÖVP-FPÖ-Bündnis einst und jetzt. Von Wolfgang Paterno
Landbauer legt alle politischen Funktionen zurück Udo Landbauer (FPÖ) hat am Donnerstagnachmittag bekanntgegeben, dass er alle politischen Funktionen zurücklegt.
Affäre Silberstein – SPÖ sanktioniert profil und "Presse" SPÖ sperrt kritische Medien aus. Von Gernot Bauer
Nach Liederbuch-Affäre: Waldhäusl statt Landbauer für FPÖ in Landesregierung Nach NS-Liedgut-Affäre: Waldhäusl statt Landbauer für FPÖ in Landesregierung Waldhäusl statt Landbauer für FPÖ in Landesregierung
Gerüchte über Einstellung von FM4: Laut Blümel "ohne Grundlage" Medienminister Gernot Blümel will sich an Spekulationen über eine kolportierte Einstellung des ORF-Radios FM4 nicht beteiligen.