Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
„Vollholler“: Wort des Jahres 2017.

"Vollholler" zum Wort des Jahres gewählt

"Vollholler" zum Wort des Jahres gewählt

Ein Mann mit Brille und Anzug sitzt in einem roten Sessel und gestikuliert.

"Ein Masseverwalter"

Wolfgang Brandstetter: "Ein Masseverwalter"

Wolfgang Brandstetter über seine Rolle als "Masseverwalter" einer gescheiterten Regierung, die Gefahren der direkten Demokratie und Sebastian Kurz' Jusstudium.

Von Gernot Bauer
Der russische Außenminister (AM) Sergej Lawrow (l.) und Österreichs AM Sebastian Kurz.

OSZE Treffen in Wien mit 40 Außenministern

Kurz begrüßt 40 Außenminister in der Hofburg, darunter Rex Tillerson (USA) und Sergej Lawrow (Russland)

Das Profil-Cover vom 30. November 1992.

profil vor 25 Jahren: Die brutale Generation

Rechtsextreme Gewalttaten und die "Krise der SPÖ". Das profil vor 25 Jahren.

Das Schild der Wirtschaftskammer Österreich mit einem Einbahnstraßenschild im Vordergrund.

Generalangriff auf Kammern abgeblasen

Kammerumlage künftig für Impfungen & Co?

Von Clemens Neuhold
Zwei Personen halten Händchen vor einer Regenbogenflagge.

Verfassungsgerichtshof öffnet Ehe für gleichgeschlechtliche Paare

Höchstgericht hebt unterschiedliche Regelungen für verschieden- und gleichgeschlechtliche Paare auf - "Ehe für Alle" kommt ab 2019.

Alexander Van der Bellen, der österreichische Bundespräsident, blickt in die Ferne.

Ein Jahr Van der Bellen

Der Bundespräsident in Zitaten.

KOMMANDO RETOUR: Zehntausende Flüchtlinge kamen seit 2015 nach Österreich. Viele von ihnen sollen zurück.

Neue Härte: Was kommt, wenn Schwarz-Blau kommt

Die schwarz-blauen Koalitionsverhandlungen gehen ins Finale. Im Wahlkampf versprach Sebastian Kurz "Neues" und Heinz-Christian Strache mehr "Fairness". Für Flüchtlinge, Arbeitslose und Schüler wird das Leben ungemütlicher.

Von Gernot Bauer
Martin Staudinger in Abidjan.

Aus der Redaktion: EU-Afrika-Gipfel

Aus der Redaktion

Martin Staudinger besuchte den EU-Afrika-Gipfel und Michael Nikbakhsh sprach mit Medienanwalt Ralf Höcker. Die Woche in der profil-Redaktion.

Impressionen aus dem Regenwald Costa Ricas.

Diese Woche im profil – Unsere Empfehlungen

Die Liste Pilz auf Selbstfindungstrip, die Geheimnisse des Regenwaldes in Costa Rica und Schriftsteller Martin Pollack im Interview.

Rainer Nikowitz: Angelöblich

Am 20. Dezember soll es also so weit sein mit der Angelobung der neuen Regierung. Präsident Van der Bellen bereitet sich schon vor.

Von Rainer Nikowitz
Peter Kolba (58) ist seit dem Rückzug von Peter Pilz interimistischer Klubobmann der Liste Pilz.

Plötzlich Parlament: Die Liste Pilz auf Selbstfindungstrip

Die Liste Pilz schaffte es quasi als One-Man-Show in den Nationalrat. Nun steht sie ohne ihren Namensgeber da und muss an allen Fronten improvisieren.

Von Christina Pausackl
Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Büro.

Videoblog: Warum Afrika das Schicksal Europas ist

Christian Rainer und Martin Staudinger über die aktuelle Titelgeschichte: Warum Afrika das Schicksal Europas ist.

DONAUKANAL-DISPUT: Sechs Pachtflächen wurden neu ausgeschrieben. Die Grünen befürchten nun „hochpreisige Luxusgastronomie“.

Rot-Grüner Streit um Donaukanal

Sima will Gastronomie auf „höheres Niveau“ heben, Vassilakou warnt vor „Massenausspeisung“ und „Konsumzwang“.

Von Clemens Neuhold
Geschenke in verschiedenen Farben und Mustern liegen unter einem Weihnachtsbaum.

Umfrage: Bereits 54% kaufen Weihnachtsgeschenke online

30% kaufen ihre Geschenke mehrheitlich im Geschäft, 21% online, 33% nutzen beide Einkaufsvarianten gleich.

Ein Mann in einem blauen Anzug gestikuliert vor mehreren Mikrofonen.

Matthias Strolz: "Das ist natürlich ein Nicht Genügend"

"Das ist natürlich ein Nicht Genügend"

Die Zitate der Woche.

Zwei Männer in Anzügen stehen vor der österreichischen und der EU-Flagge.

Koalition: ÖVP und FPÖ sehen Abschluss in Reichweite

Hofer hofft auf Regierung vor Weihnachten - Noch keine Einigung bei Sozialversicherung, Kammern und direkter Demokratie - Beschäftigungsbonus wackelt - Heute Verkehrs-Kapitel am Programm.

Zurück 1 ... 346 347 348 349 350 351 352 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen