Bibliothekar der SPÖ war Spion für Geheimdienste in Ungarn und CSSR 45 Ordner mit Berichten aus Wien von Historiker in Archiv in Budapest entdeckt.
„Wochenblick“ mit Verstrickungen zu FPÖ und rechtsextremer Szene Das Blatt nennt seine Geldgeber nicht, engagiert einen Gründer der Identitären Bewegung
Videoblog: Endstation Empathie Christian Rainer, Angelika Hager und Theresia Draxler über die aktuelle Titelgeschichte.
Armutszeugnis: Die Schwächen der Mindestsicherung Die Einführung der Mindestsicherung galt vor sechs Jahren als große Errungenschaft. Mittlerweile ist Ernüchterung eingekehrt - und daran sind nicht nur die Flüchtlinge schuld. Das System hat Konstruktionsfehler, die dringend behoben werden müssen. Von Rosemarie Schwaiger
Wien am Bosporus Seit je sind die Türken in Österreich zerrissen zwischen alter und neuer Heimat. Von Christa Zöchling
Bananenrepublik Österreich? Österreich hat keinen Bundespräsidenten, aber ein neues Verrechnungspreisdokumentationsgesetz. Gernot Bauer über den gewohnten Lauf der Dinge trotz ungewohnter Vakanz an der Staatsspitze. Von Gernot Bauer
Sommergespräch mit Claudia Stöckl: "Was geht sich noch aus?“ "Frühstück bei mir“-Macherin Claudia Stöckl über ihre Langzeit-Sendung, ihr Verhältnis zum Glauben und das "Schimpfwort Gutmensch“. Von Herbert Lackner
Frank Stronach: Der Goldesel Polternde Fernsehauftritte, skurrile Forderungen, Absturz in den Umfragen: Frank Stronach wurde im Wahlkampf zur Lachnummer. Davon profitiert vor allem H. C. Strache. Von Rosemarie Schwaiger
Murtaza Tahiri: Wie wir die Mindestsicherung nützen sollten Als Flüchtling ist es toll, Geld vom Staat zu bekommen. Wir dürfen es aber nur als Starthilfe sehen.
Showdown auf dem Küniglberg Am 28. Juli endet die Bewerbungsfrist für die Position des ORF-Generaldirektors. Von Otmar Lahodynsky
Doris Bures plant offiziellen Akt für Heimkinder im Parlament Nationalratspräsidentin: "Geste der Verantwortung für das Unrecht“.
profil-Umfrage: 60% für flächendeckende Ganztagsschulen Nur 31% der Österreicher wollen Unterrichtsende zu Mittag.
Helmut Zilk: Fakten vs. Mythen Warum viele Argumente in der Debatte um Helmut Zilks "Informator"-Vergangenheit ins Leere gehen. Von Herbert Lackner
"Deckname Holec": Die Vertuschung Affäre. Der österreichischen Staatspolizei waren alle Fakten über die Tätigkeit Helmut Zilks bekannt. Sie wurden jahrelang vertuscht. profil liegen jetzt neue Dokumente über die Bezahlung des "Informators" vor. Von Herbert Lackner