Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Sebastian Kurz spricht in die Mikrofone verschiedener Fernsehsender.

Sebastian Kurz, geladen im U-Ausschuss

Der ehemalige Kanzler und ÖVP-Chef sagte im Untersuchungsausschuss wenig. Atmosphärisch sagte das viel.

Von Iris Bonavida
Eine Gruppe von Menschen, darunter ein Mann im Anzug und eine Frau mit einer Mappe, lächeln in die Kamera.

Hofburg-Wahl

Pressesprecherin von Heinz Fischer: „Richtige Auseinandersetzung passt nicht zum Amt.“

Astrid Salmhofer war Pressesprecherin von Heinz Fischer. Sie rät Bundespräsidenten im Zweifel zur Zurückhaltung.

Von Iris Bonavida
Herbert Kickl feiert seine Wahl zum Bundesparteiobmann mit 91,90 Prozent der Stimmen.

Österreich

FPÖ: Eine Partei von Männern für Männer

Die FPÖ ist eine der erfolgreichsten Parteien der EU. Unter Jörg Haider stellte sie die erste Vizekanzlerin. Doch sie blieb eine Männerpartei.

Von Gernot Bauer
Das Bundeskanzleramt in Wien mit der österreichischen und der EU-Flagge im Wind.

Hofburg-Wahl

Bundespräsidentenwahl: Zwischen Rebellion und Staatsräson

Noch findet der Wahlkampf großteils ohne Bundespräsident statt. Die Würde des Amtes soll für Alexander Van der Bellen werben. Dabei warten offenbar noch einige Wählerinnen und Wähler darauf, angesprochen zu werden. Vier Thesen vor der Wahl am 9. Oktober.

Von Iris Bonavida
Ein Baustellenzaun mit einem teilweise verdeckten roten Kreis.

Österreich

Unrundfunk: ORF unter Druck

340.000 Stimmen für Jux-Volksbegehren gegen GIS. Wer die geheimen Hintermänner sind und wie sich der ORF künftig finanzieren könnte.

Von Clemens Neuhold und Jakob Winter
Ein Mann im Anzug mit Brille berührt seine Stirn vor einem blauen Hintergrund.

Landtagswahl

Umbruch in Tirol: Sieger sehen anders aus

Warum die ÖVP auf allen Ebenen mehr Selbstreflexion bräuchte und es keine Koalition der Wahlsieger geben wird. Drei Thesen zur Landtagswahl.

Von Iris Bonavida
Drei Männer stehen hinter Rednerpulten vor einem roten Hintergrund.

Österreich

Landtagswahl in Tirol: Volkspartei stürzt ab, FPÖ und SPÖ knapp beisammen

Endergebnis: ÖVP: 34,7, FPÖ 18,8, SPÖ 17,5, Liste Fritz 9,9, Grüne 9,2 Prozent, Neos 6,3 Prozent - Mattle will bleiben

Zwei Männer sitzen in einem U-Boot und lächeln sich an.

profil-Talk

profil-Talk: Tiefenrausch

profil-Herausgeber Christian Rainer und Marcel Schachinger im profil-Talk-Spezial aus einem U-Boot am Traunsee.

Ein Polizist steht nachts neben einem Auto.

profil-Umfrage

Umfrage: 49% für Cannabis-Grenzwerte im Straßenverkehr

43% sprechen sich laut profil-Umfrage gegen einen THC-Grenzwert wie bei Alkohol aus.

Ein Mann im Anzug sitzt in einem Sessel und spricht mit zwei Personen.

Wöginger im Club 3: „Die CO-2-Steuer kommt im Oktober“

ÖVP-Klubobmann August Wöginger lobt im Club 3 die Anti-Teuerungsmaßnahmen der Regierung als im EU-Vergleich besonders großzügig, verteidigt die ÖVP gegen Korruptionsvorwürfe und kritisiert den Abgang von Generalsekretärin Laura Sachslehner.

Von Eva Linsinger
Eine Frau und ein Mann stehen hinter einem Rednerpult mit der Aufschrift „Republik Österreich“.

Österreich

Cannabis: Gewessler lenkt ein – keine Grenzwerte am Steuer

Warum ÖVP-Innenminister Karner das Projekt des Verkehrsministeriums ausdämpfte und die Grünen damit alt aussehen lässt.

Von Clemens Neuhold
Zwei Männer in Anzügen blicken in unterschiedliche Richtungen.

Wien

Gutachten zu Wien Energie: „Existenzbedrohung nicht wahrgenommen“

Die Wien Energie habe trotz der Beinahe-Pleite alles richtig gemacht. Das würden laut SPÖ-Rathaus unabhängige Gutachten belegen. Tatsächlich übten die Prüfer durchaus Kritik.

Von Gernot Bauer
Eine ältere Frau mit grauen Haaren und einer roten Halskette lächelt in die Kamera.

Streit

Griss: "Wahl zwischen sieben Männern ist Schande für uns Frauen"

Irmgard Griss, Kandidatin bei der Wahl 2016, fragt sich, warum Frauen keine Frau für die Bundespräsidentenwahl aufgestellt haben. Eine Streitschrift.

Ein formeller Raum mit einem Porträt, der österreichischen Flagge und der Flagge der Europäischen Union.

Hofburg-Wahl

Die seltsame Wahl

Bizarre Fernsehdebatten, merkwürdige Kandidaten mit Hintergedanken, ein Amtsinhaber, der sich heraushält: Der Wahlkampf um die Hofburg geht in die Endphase.

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Eva Linsinger, Edith Meinhart und Clemens Neuhold
Ein Mann im Gespräch vor einem Hintergrund mit dem Wiener Stephansdom.

Video

profil-Talk: Warum uns der Klimawandel krank macht

Der profil-Talk zur aktuellen Covergeschichte mit Alwin Schönberger und Marcel Schachinger.

Die österreichische und die europäische Flagge stehen nebeneinander in einem Raum.

Hofburg-Wahl

Umfrage: Van der Bellens Vorsprung geht zurück

Die aktuelle Umfrage: Van der Bellen 59%, Rosenkranz 13%, Grosz 9%, Wallentin 8%, Wlazny 7%, Brunner und Staudinger 2%.

Ein Mann in Uniform mit dem Namensschild „Sandtner“ gestikuliert vor einem roten Vorhang.

Video

Sandtner im Club 3: Der Erfolg und seine Folgen

Berthold Sandtner, Militäranalyst des Bundesheers, mahnt zur Vorsicht: Die schnelle Gegenoffensive der Ukraine bringe Risiken mit sich.

Von Iris Bonavida
Zurück 1 ... 93 94 95 96 97 98 99 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen