History Krieg in der Ukraine: Ein jüdisches Déjà-vu Putins Krieg hat die ukrainischen Juden ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Ehemalige Flüchtlinge helfen Flüchtlingen – auch in Österreich. Von Christa Zöchling
profil-Morgenpost Die Demokratie und ihre Feinde Forscher stufen Österreich auf eine bloße „Wahldemokratie“ herab. Grund: mangelnde Transparenz. Und was meint Investor Siegfried Wolf eigentlich, wenn er sagt, er glaube an den Rechtsstaat? Von Edith Meinhart
Politik-Podcast Österreich und die Ukraine: Ein profil-Interview – und der Bundeskanzler auf einem Sonderweg Eva Linsinger und Christian Rainer im Politik-Podcast über die Diskussion um das Interview mit dem russischen Botschafter, Österreichs Sonderweg im Ukraine-Krieg und Nehammers' Cobra-Affäre. Von Eva Linsinger und Christian Rainer
profil-Morgenpost Unser Gegengift gegen Fake News zur Ukraine und Corona: Fakten Können Faktenchecks etwas bewirken? Wir bei profil meinen: Ja. Eine Zwischenbilanz nach dem ersten halben Jahr faktiv. Von Jakob Winter
Pro Teure Mieten: Schnell eingreifen! Der Wohnungsmarkt ist nicht irgendein Markt. Die öffentliche Hand muss aktiv werden, schreibt Barbara Blaha.
Satire Rainer Nikowitz: Doppelpass Die Opposition verlangt, dass Wolfgang Sobotka den Vorsitz im Korruptions-U-Ausschuss aufgibt, weil jetzt auch gegen ihn ermittelt wird. Aber wo ist da bitte das Problem? Von Rainer Nikowitz
Leitartikel-Podcast Österreich hat ein Korruptionsproblem Der Leitartikel als Podcast: Wesentliche Säulen von Staat und Justiz zeigen sich verrottet. Kanzler und Justizministerin müssen dringend handeln. Von Eva Linsinger
Interview Anschober: „Kurz war damit beschäftigt, seine Macht zu vermessen“ Rudolf Anschober kritisiert die jetzige Corona-Politik scharf und zieht Bilanz über seine Regierungszeit. Von Eva Linsinger
Bauer sucht Politik: Staffel II, Folge 8 Kanzler Karl Nehammer: Er ist ein Berliner Der österreichische Kanzler besucht den deutschen. Mangel an Handschlagqualität wurde durch Faustschlagqualität kompensiert. Von Gernot Bauer
U-Ausschuss: Wem gehört der Staat? Seinen Bürgern oder der ÖVP? Der ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss deckt toxische Beziehungen zwischen Politik, Verwaltung und Justiz auf. Was vor Kurzem noch typisch österreichisch war, wird nun verfolgt. Die Volkspartei lernt diese Lektion gerade auf die harte Tour. Von Gernot Bauer
Was hat Österreich aus der Fluchtwelle 2015 gelernt, Herr Konrad? Der frühere Flüchtlingskoordinator Christian Konrad glaubt, dass die Willkommenskultur für Ukrainer länger anhält als jene für Syrer. Das habe auch mit dem Islam zu tun. Für die Ära Sebastian Kurz findet der ehemals mächtige Raiffeisen-General vernichtende Worte. Von Clemens Neuhold
Zitate der Woche: "Habe noch nie gegen das Gesetz verstoßen" Von Sobotka bis zum Kindergarten. Die Politik-Zitate der Woche.
profil-Morgenpost Corona-Maßnahmen: Kennen Sie sich eigentlich noch aus? Das ständige Auf und Ab von Maskenpflicht und G-Nachweisen ist nicht nur angesichts der pandemischen Entwicklung unlogisch.
Verordnung Welche Corona-Test-Regeln ab 1. April in Österreich gelten Verordnung liegt gut 24 Stunden vor Inkrafttreten vor - Keine Test-Einschränkung in heiklen Settings
Justiz Oberstaatsanwalt Fuchs wegen Geheimnisverrats und Falschaussage angeklagt Fuchs wurde vom Ministerium suspendiert - Strafantrag eingebracht
Österreich ÖVP-U-Ausschuss: Unterstellungen und Klarstellungen Gab es politische Einflussnahme auf die Ermittlungen im Ibiza-Verfahren? Justizministerin Alma Zadić vermag dies im U-Ausschuss nicht zu beantworten. Warum nicht? Von Gernot Bauer