Karl Nehammer: Der Weg war das Ziel Karl Nehammers vergebliche Friedensmission in Moskau zeigt das Amtsverständnis des Bundeskanzlers: Volle Kraft voraus, egal wohin – jetzt auch mit Piefke-Power. Von Gernot Bauer
Politik-Podcast Der Kanzler und sein Berater: Weiß Nehammer eigentlich, was er tut? Christian Rainer und Robert Treichler über die Russland-Reise des Bundeskanzlers und die Rolle von Ex-Bild-Chef Kai Diekmann.
profil-Morgenpost Nachwirkungen des Russland-Trips: Der Kanzler in der Pravda-Falle Wie Karl Nehammer eine Flanke für Putin öffnete und warum die Abkehr von russischem Gas alternativlos ist. Von Christina Hiptmayr
Gespräch zweier Geflüchteter Eine Ukrainerin, ein Afghane: "Lauf weg! Rette dein Leben!" Zwei Geflüchtete reden über den Krieg, das Geräusch der ersten Bombe, das Überleben des nächsten Tages. Und über Zuversicht. Von Elena Crisan und Edith Meinhart
Satire Rainer Nikowitz: Eine Schule des Gebens Bildungsminister Martin Polaschek will Schulmissstände mit 500 Euro Schweigegeld pro Direktor bekämpfen. Das ist ja innovativ! Von Rainer Nikowitz
profil-Morgenpost Wenn Kurz narzisstisch war, ist Nehammer dann naiv? Der Bundeskanzler spielt mit hohem Einsatz. Und profil nähert sich Russland via Oberwaltersdorf. Von Christian Rainer
Leitartikel-Podcast Österreich sagt nein Der Leitartikel als Podcast: Maximale Distanz zum europäischen Grundkonsens – mitten im Ukraine-Krieg sendet die Republik widersprüchliche Signale. Von Christian Rainer
Umfrage-Podcast Stehen wir vor einer politischen Zeitenwende, Herr Hajek? Wenn am Sonntag gewählt würde, käme die SPÖ mit 28% auf Platz eins – vor der ÖVP mit 24%. Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek zur profil-Umfrage. Von Philip Dulle
Interview Florian Scheuba auf Spurensuche: „Ich steige nicht runter“ Der Kabarettist und Autor hat Hunderte Chats aus dem Handy von Thomas Schmid gelesen und ein hochpolitisches Buch geschrieben. Dabei hat er selbst gar kein Smartphone. Von Michael Nikbakhsh
Club3 AMS-Chef Johannes Kopf im Club3: „Kurzarbeit macht abhängig“ Um Vertriebene aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt zu integrieren, sei vor allem eines gefragt: Schnelligkeit. Auch aus der Kurzarbeitsfalle müsse Österreich so rasch wie möglich heraus. Von Katharina Zwins
Unter seinem Auge: Wie geht es Austro-Russen seit Kriegsausbruch? Laut Kreml-Propaganda werden Russen im Westen massig gemobbt und bedroht. Die Botschaft in Österreich hat sogar eine eigene Hotline dafür eingerichtet. Wie es Austro-Russen seit Kriegsausbruch tatsächlich geht. Von Thomas Hoisl und Clemens Neuhold
Inseraten-Affäre: Deals zwischen öffentlicher Hand und Parteimedien Öffentliche Institutionen schanzen Parteimedien jede Menge Inserate zu. In Vorarlberg gab es Rücktritte, nun kommen neue brisante Details aus Kärnten und Oberösterreich heraus. Von Jakob Winter
Linz AG stoppte Inseratenschaltungen in Parteimedien Der stadteigene Dienstleister für Verkehr und Energie war einst ein treuer Anzeigenkunde von Zeitschriften im Eigentum von Stadtparteien. Im Vorjahr wurden „Inserate in politisch motivierten Medien eingestellt“. Von Jakob Winter
profil-Umfrage SPÖ deutlich vor ÖVP, Nehammer in Kanzlerfrage schwach Wenn am kommenden Sonntag gewählt würde, käme die SPÖ mit 28% auf Platz eins – vor der ÖVP mit 24%.
Zitate der Woche: "Hier muss ich mich leider entschlagen" Zwischen U-Ausschuss und "saublöden Geschichten": Die Politik-Zitate der Woche.
Wegen Wegscheider: Medienbehörde leitet Verfahren gegen ServusTV ein Der Sender war immer wieder mit irreführenden und unbelegten Behauptungen zur Corona-Pandemie aufgefallen. Die KommAustria prüft, ob ServusTV damit gegen die gesetzlichen Grundsätze der Objektivität und journalistischen Sorgfalt verstieß. Von Jakob Winter
profil-Morgenpost Eine Krise nach der anderen: Generation Z und die Welt Corona, Wirtschaft, Regierung, Krieg: Was machen die Krisen der vergangenen Jahre mit der jungen Generation? Von Elena Crisan