Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein Mann mit Sonnenbrille wird von einem Fernsehteam interviewt.

Hofburg-Wahl

Die feinen Unterschiede

Was sagt die Adresse des Wahllokals über den Kandidaten?

Von Christa Zöchling
Wähler in einer Wahlkabine bei einer Wahl.

Hofburg-Wahl

Hochrechnungen: Woher weiß man so schnell, wie Österreich gewählt hat?

Wenn heute um 17 Uhr die Wahllokale schließen, ist es Zeit für hochkomplexe Mathematik: Christoph Hofinger und sein SORA-Team präsentieren traditionell live die Hochrechnung für die Bundespräsidentenwahl.

Von Iris Bonavida
Dominik Wlazny alias Marco Pogo.

Österreich

Nach der Wahl: Machen Wlazny und Wallentin politisch weiter?

Dominik Wlazny erzielte bei der Bundespräsidentenwahl wie Tassilo Wallentin rund 8 Prozent. Verlängern die beiden jetzt ihre Polit-Karriere? Der Verdruss in etablierte Parteien ist groß, neue Bewegungen hätten gute Chancen.

Von Jakob Winter
Ein Sankey-Diagramm, das die Wählerwanderung von der NRW-Wahl 2019 zur BP-Wahl 2022 in Österreich zeigt.

Hofburg-Wahl

Wählerströme: Van der Bellen bekam am meisten Stimmen von ÖVP-Wählern

84 Prozent der Wähler von 2016 wählten wieder den amtierenden Bundespräsidenten - Rosenkranz kann Hofer-Wähler nicht gewinnen

Eine Menschenmenge jubelt mit Schildern mit der Aufschrift „VDB 2022“.

Hofburg-Wahl

Wahlmotive bei der Bundespräsidentenwahl im Detail

Was war bei den Wählerinnen und Wählern der Grund für ihre Wahlentscheidung? Die Wahlmotive der Bundespräsidentenwahl.

Ein prunkvoller Saal mit Kristalllüster, Spiegeln und rotem Teppich.

Österreich

Arbeitsplatz Hofburg

Der Bundespräsident übt das höchste Staatsamt in Räumlichkeiten von unschätzbarem kulturellen Wert aus. Wie arbeitet es sich in einem Denkmal?

Von Edith Meinhart und Walter Wobrazek
Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer Couch, der Mann hält eine Karikatur hoch.

profil - Video

Michael Pammesberger im Club 3: „Auch ernste Themen sind Gegenstand von Karikatur”

Michael Pammesberger ist Österreichs bekanntester Karikaturist. Knapp vor der Wahl spricht er im Club 3 über seine liebsten „Mitarbeiter“, den Kampf um die Hofburg und warum es sich kaum lohnt, das Gesicht einiger Bundespräsidentschafts-Bewerber genauer zu studieren.

Von Angelika Hager
Alexander Van der Bellen lächelt mit geschlossenen Augen.

Hofburg-Wahl

Alexander Van der Bellen klar zum Bundespräsidenten gewählt

Van der Bellen deutlich vor Walter Rosenkranz. Eine Stichwahl ist nicht notwendig.

Eine Gruppe von Menschen steht mit Gepäck in einer Warteschlange.

Österreich

Der Kampf der steirischen KPÖ gegen ein Asylheim

In Kindberg leistet der Gemeinderat Widerstand gegen ein Asylquartier für 250 Menschen – inklusive Kommunisten. Warum?

Von Clemens Neuhold
Ein Mann hält eine Tasse Kaffee auf einem Holztisch.

Österreich

Was geschah, nachdem Wolfgang R. seine Frau misshandelte

Am 18. September 2021 wird Wolfgang R.* zum Gewalttäter. Er verletzt seine Frau, wird weggewiesen und angezeigt. Was passiert dann? profil hat ihn ein Jahr lang begleitet.

Von Robert Treichler
Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird von einem Mann mit einem Smartphone fotografiert.

Hofburg-Wahl

Van der Bellen: „Ich bin ungern der Moralapostel“

Die Amtszeit von Alexander Van der Bellen war die turbulenteste, die ein Bundespräsident je erlebte. Im Wahlkampf spürt er dennoch Gegenwind.

Von Eva Linsinger
Die Fassade der Hofburg in Wien mit der österreichischen und der EU-Flagge.

Hofburg-Wahl

Das große profil-Bundespräsidentschafts-Quiz

Darf man in der Hofburg rauchen? Wie spricht man den Bundespräsident an? Und: Wie kann ein Bundespräsident abgesetzt werden?

Von Gernot Bauer und Robert Treichler
Ein Mann in einem blauen Anzug verbeugt sich vor Publikum.

Österreich

ÖVP: Droht ein Richtungskampf?

Vor einem Jahr trat Sebastian Kurz als Bundeskanzler zurück. Seitdem sucht die ÖVP nach Orientierung. Auf der einen Seite regen sich die Kurz-Nostalgiker, auf der anderen steht das Team um Karl Nehammer, der die Partei weicher ausrichtet.

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida und Clemens Neuhold
Mehrere Personen versuchen im Dunkeln, eine Barrikade mit Schildern zu überwinden.

History

Eine Reise durch Kärnten zum 50. Jahrestag des Ortstafelsturms

Kärnten war in seiner Geschichte immer zweisprachig, doch heute ist die slowenische Sprache im Verschwinden und die gefeierte Ortstafel-Lösung ein fauler Kompromiss.

Von Christa Zöchling
Ein Mann mit Brille und Anzug sitzt in einem Sessel vor einem roten Vorhang.

Club 3

Jörg Leichtfried: „Die CO2-Steuer ist eine Fake-Aktion“

Von der Übergewinnsteuer bis zum Gaspreisdeckel: In der EU setzen sich rote Modelle durch. Warum schwächelt die SPÖ dennoch bei Wahlen, fragen wir die Nummer 2 der Partei, Jörg Leichtfried, im Club 3.

Von Clemens Neuhold
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert während eines Gesprächs.

Christopher Drexler: „Nicht Russland auf den Leim gehen“

Steirischer Landeshauptmann Christopher Drexler warnt vor Hinterfragung der Russland-Sanktionen; U-Ausschuss gegen ÖVP sei „parlamentarischer Lausbubenstreich“

Karl Nehammer spricht vor einer Wand mit dem Schriftzug „Österreich ist eine Demokratische Republik“.

profil-Umfrage

28 % trauen Nehammer zu, die ÖVP aus Krise zu führen

84 % der ÖVP-Wähler glauben, dass er Trendwende schafft.

Zurück 1 ... 92 93 94 95 96 97 98 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen