Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kommentar

Netanjahu und der Haftbefehl

Ist die internationale Justiz von Antisemitismus getrieben?

Von Robert Treichler
Maria Kubisa

Strafprozess

Zwischen OP-Tisch und Gefängniszelle: Eine Gynäkologin im Kampf um Polens Frauenrechte

Sie ist die wohl bekannteste Feministin des Landes – und das obwohl, sie sich gar nicht als solche bezeichnet. Ein Porträt über Maria Kubisa, der Gynäkologin, der in Polen bis zu drei Jahre Haft drohen.

Von Natalia Anders
Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev vor Flaggen der UN und Aserbaidschan bei der cop29

cop29

Weltklimakonferenz in Aserbaidschan: Kritiker hinter Gittern

Vor der UN-Klimakonferenz in Baku wandern Journalisten und Oppositionelle ins Gefängnis. Wie Aserbaidschans Chef-Autokrat Ilham Aliyev seine Kritiker vor der cop29 mundtot machte.

Von Raphael Bossniak
Ampelkoalition in der Krise

Deutschland

Deutschland vor Neuwahlen: Vielen Dank für die Blumen

Nach dem Bruch der Ampelkoalition schlittert die größte Volkswirtschaft Europas führungslos durch krisenhafte Zeiten. Können die Wahlen am 23. Februar die Machtverhältnisse in Deutschland klären?

Von Walter Mayer

USA

Experte zur Wiederwahl Trumps: „Es kann sehr schnell zu Gewalt kommen“

Der Anthropologe Alexander Hinton warnt vor möglicher Gewalt in den USA und erzählt, was er bei Trumps Veranstaltungen erlebt hat.

Von Siobhán Geets
Alexander Nikolajewitsch Tkatschow vor einer orthodoxen Kirche

Kaukasus

Wie russische Oligarchen die Region Abchasien aufkaufen wollen

Ein Investment-Deal zwischen Russland und der international nicht anerkannten Separatistenrepublik Abchasien soll russischen Oligarchen freie Hand lassen, Grundstücke aufzukaufen. Doch die Bevölkerung wehrt sich.

Von Raphael Bossniak

US-Wahl 2024

Der Joker Teil 2: Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus

Warum die Amerikaner Donald Trump ein zweites Mal gewählt haben. Und weshalb er diesmal noch gefährlicher ist als in seiner ersten Amtszeit.

Von Robert Treichler und Siobhán Geets

US-Wahl 2024

Mein Tag im MAGA-Rabbit-Hole

Was hören und sehen Menschen, die nur noch Social-Media oder Trump-Influencer konsumieren? Ein Selbstversuch.

Von Franziska Tschinderle

Gewalt

Wie es zur Hetzjagd auf israelische Hooligans in Amsterdam kam

Randalierer machen in Amsterdam Jagd auf israelische Fußball-Fans. Experten skizzieren, wie es zur Gewalteskalation kommen konnte.

Von Raphael Bossniak

Deutschland

Aus der Ampel-Regierung: Schlussgemacht

Die Ampelregierung ist Geschichte, im März soll es Neuwahlen geben. Wie konnte es soweit kommen – und was folgt auf das Ende von Rot-Grün-Gelb?

Von Raphael Bossniak, Siobhán Geets und Marina Delcheva
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne; li.), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der neue Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD; re.).

Deutschland

Wie es nach der geplatzten Ampel-Koalition weitergeht

Am Mittwochabend ist die deutsche Ampel-Koalition zerbrochen. Scholz will im Jänner die Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag stellen. Neuwahlen könnte es demnach im März geben. Bis dahin werden SPD und Grüne als Minderheitsregierung weitermachen – mit punktueller Unterstützung der CDU.

Jane Pontarelli, Vizepräsidentin des “Womens National Republican Club”

US-Wahl 2024

Wahlparty der Republikaner in New York: Making Trump Great Again

profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer verbrachte den Wahlabend bei den Republikanern in New York. In seiner Heimatstadt hat Trump zwar wenig treue Wähler – aber finanziell potente Unterstützer, die ihn feiern.

Von Anna Thalhammer
Trump vor US-Flagge

US-Wahl 2024

Er ist wieder da: Donald Trump wird der 47. US-Präsident

Statt einem knappen Ergebnis gelingt Donald Trump ein unerwarteter Durchmarsch. Alle Ergebnisse zur US-Wahl.

Von Eva Sager

US-Wahl

Wieso Erie County die US-Wahlen entscheiden könnte

Wer im Wahlbezirk Erie County im gewichtigsten Swing State Pennsylvania gewinnt, zieht in der Regel auch ins Weiße Haus ein.

Von Siobhán Geets

Reportage

Orbán in Wien: „Der Krieg in der Ukraine ist militärisch verloren“

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán und der deutsche Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) haben sich in Wien getroffen. Ein Gespräch über Donald Trump als Friedensstifter, die scheiternde EU und Gulasch in Budapest.

Von Julian Kern und Eva Sager

Reportage

Ukraine: Olgas Flucht aus Kiwschariwka

Als eine der letzten Bewohnerinnen verlässt die 56-jährige Lehrerin Olga ihre Heimatstadt im Osten der Ukraine. Die Front ist gefährlich nahe gerückt. Warum hat Olga so lange zugewartet? Eine Geschichte über Abschied, Hoffnung und mutige Helfer.

Von Thomas Seifert
Donald Trump

US-Wahl

Rechen gegen Waldbrände: Welcher „Head of Austria“ gab Trump diesen Tipp?

Trump ist sich sicher: Waldbrände verhindert man mit Laub zusammenrechen. Diesen Tipp habe er vom österreichischen Staatsoberhaupt bekommen. Nur wollen weder Van der Bellen noch Nehammer mit ihm geredet haben. Hier kommt Sebastian Kurz ins Spiel.

Von Eva Sager
Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen