Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Nahost

Gaza, was wird aus dir?

Bedeutet der Waffenstillstand in Gaza baldigen Frieden oder doch nur eine kurze Waffenpause? profil beantwortet die wichtigsten Fragen.

Von Siobhán Geets und Robert Treichler

USA

Was Trump in seiner zweiten Amtszeit vorhat

Ein Überblick der wichtigsten Vorhaben des 47. US-Präsidenten – und wer sie umsetzen soll.

Von Siobhán Geets

USA

Noch einmal mit Brutalität

In seiner zweiten Amtszeit hat Donald Trump mehr Macht als in seiner ersten. Behutsamkeit in deren Ausübung gehörte noch nie zu seinen Talenten.

Von Robert Treichler

Israel

Das bange Warten auf den Deal: Kommt Tal frei?

Ein lang ersehntes Abkommen zwischen Israel und der Hamas soll auch die israelisch-österreichische Geisel Tal Shoham nach Hause bringen.

Von Franziska Tschinderle und Siobhán Geets

Israel

Gaza-Deal: Österreicher Tal Shoham soll freikommen

Er ist der Österreicher in den Händen der Hamas. Jetzt könnte Tal Shoham freikommen.

Von Franziska Tschinderle

Europa

Österreich ist wieder einmal anders

Konservative Volksparteien in Europa versuchen eigentlich, Rechtspopulisten vom Amt des Regierungschefs fernzuhalten. Nicht so die ÖVP.

Von Robert Treichler

Großbritannien

Wie Elon Musk Englands bekanntestem Rechtsextremen hilft

Tommy Robinson ist selbst Brexit-Hardliner Nigel Farage zu radikal. In Elon Musk hat er einen gewichtigen Fürsprecher gefunden.

Von Siobhán Geets

Illegale Migration

Knaus zu Verurteilung Griechenlands: „Gerichtsurteile genügen nicht“

Der Gerichtshof für Menschenrechte hat Griechenland erstmals wegen illegaler Abschiebungen verurteilt. Migrationsexperte Gerald Knaus erklärt, wieso das in der Praxis nicht viel ändern wird.

Von Siobhán Geets

Krieg in der Ukraine

Die Hoffnungsfabrik von Lwiw

Der Ukrainer Serhij verlor sein Bein, will aber zurück an die Front. In einem Zentrum lernt er, mit seiner Prothese zu leben – wie Hunderte andere Kriegsversehrte.

Von Thomas Seifert

Interview

Israelischer Botschafter: „Israel wird von Gerichten unfair behandelt“

Israels Botschafter David Roet kritisiert die internationalen Gerichte und das Rote Kreuz und verteidigt seine Regierung gegen Vorwürfe, sie würde humanitäre Hilfe behindern.

Von Robert Treichler
Demonstrierende stehen mit EU- und Georgien-Flagge vor einem Weihnachtsbaum vor dem Parlament.

Kaukasus

„Gestohlene Wahl“: Wie Georgien demonstriert

In Georgien wird seit acht Wochen gegen die Regierung protestiert. Augenzeugen erzählen von Polizeigewalt, Polarisierung und aufgestautem Frust.

Von Raphael Bossniak

Jahresrückblick

Das war 2024: Wie der mächtigste Terrorist im Gazastreifen starb

Die prägenden Stunden des Jahres: Mittwoch, 16. Oktober, 15 Uhr: Israelische Soldaten töten Yahya Sinwar, den Hamas-Chef.

Von Franziska Tschinderle

Jahresrückblick

Das war 2024: Die deutsche Ampel-Regierung geht kläglich zu Ende

Die prägenden Stunden des Jahres. Mittwoch, 6. November, 20.30 Uhr: Olaf Scholz sagt zu Christian Lindner: „So. Doof.“

Von Sebastian Hofer
Donald Trump wurde von einem Streifschuss am Ohr verletzt - und zur politischen Ikone.

Jahresrückblick

Das war 2024: Attentat auf Donald Trump

Die prägenden Stunden des Jahres. Samstag, 13. Juli, 18.11 Uhr: Donald Trump wird fast erschossen.

Von Sebastian Hofer
Bei einer Gedenkveranstaltung in Seattle (USA) hält eine weinende Frau ein Foto von Nawalny 

Jahresrückblick

Das war 2024: Alexej Nawalnys letzte Stunde

Die prägenden Stunden des Jahres. Freitag, 16. Februar, 14.17 Uhr: Alexej Nawalny, Putins größter Gegner, stirbt in einer sibirischen Strafkolonie.

Von Robert Treichler

Jahresrückblick

Das war 2024: Ein Stück Russland für die Ukraine

Die prägenden Stunden des Jahres. Dienstag, 6. August, 4 Uhr: Die Ukraine fällt überraschend in Russland ein.

Von Siobhán Geets

Syrien

Überlebender von Assad-Terror: „Zum Abschied eine letzte ,Folterparty‘“

Omar al-Shaar war in syrischen Gefängnissen interniert. Heute kämpft er dafür, dass die Hinterbliebenen der vom Regime Verschleppten Auskunft über das Schicksal ihrer Angehörigen bekommen.

Von Siobhán Geets
Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 166 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen