Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Am 23. Februar 2025, vor dem dritten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine, stehen Besucher neben einem provisorischen Denkmal, das ukrainische und ausländische Kämpfer mit Fahnen auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew würdigt.

Protokolle aus der Ukraine

„Wir sind erschöpft, genauso wie die Europäer“

Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich heuer zum dritten Mal. profil hat Menschen aus vielen Teilen der Ukraine gefragt, wie es ihnen geht und die Antworten aufgeschrieben.

Von Eva Sager und Franziska Schwarz
Costa und Von der Leyen empfingen Selenskyj in Brüssel

Krieg in Europa

Allein gegen Russland: Schaffen wir das?

Die USA wenden sich vom Westen ab, Europa ist konfrontiert mit seinem schlimmsten Alptraum: allein dazustehen gegen Feinde von außen, allen voran Russland. Was es braucht, um ohne die Hilfe Amerikas zu überleben – und warum Europas rechter Rand von der Aufrüstung profitieren wird.

Von Siobhán Geets, Sebastian Hofer, Franziska Tschinderle und Laura Schatz

Geopolitik

Politologe Münkler: „Das ist eine zweite Zeitenwende“

Mit Donald Trump droht das Ende des Westens, wie wir ihn kennen, warnt der deutsche Politologe Herfried Münkler. Im Interview erklärt er, warum Österreich seine Neutralität überdenken muss.

Von Franziska Tschinderle

Ukraine

Neutrale Friedenstruppen für die Ukraine?

Unter Hochdruck wird dieser Tage in Europa an einer Lösung gearbeitet, um Frieden in der Ukraine herbeizuführen.

Von Laura Schatz

Israel

Deal mit der Hamas: Was wird jetzt aus den restlichen Geiseln?

Der israelisch-österreichische Doppelstaatsbürger Tal Shoham kehrte aus der Geiselhaft der Hamas zurück nach Hause. Die Familien der übrigen Geiseln müssen zittern wie nie zuvor.

Von Franziska Tschinderle

Bundestagswahl 2025

Kann dieser Mann Europa retten?

Deutschlands nächster Bundeskanzler wird Friedrich Merz heißen, und er wird es nicht einfach haben. Kann der Konservative Deutschland wieder vereinen und Europa zu neuer Stärke verhelfen?

Von Siobhán Geets

USA

Eskalation im Weißen Haus: Trump bricht Treffen mit Selenskyj ab

Trump überzieht Selenskyj mit Vorwürfen, der Abbruch der Gespräche im Weißen Haus wirkt wie ein Rauswurf. Mit den USA können weder die Ukraine noch Europa noch rechnen.

Von Siobhán Geets

Türkei

PKK-Chef Abdullah Öcalan an seine Kampfgenossen: Die Waffen nieder!

Spektakuläre Entwicklung im Kurden-Konflikt: Am Donnerstag rief der inhaftierte PKK-Führer Abdullah Öcalan seine Genossen auf, den bewaffneten Kampf zu beenden und die PKK aufzulösen.

Von Sebastian Hofer
Flaggen im Ratsgebäude in Brüssel

Schwarz-Rot-Pinkes Regierungsprogramm

Außenpolitik und EU: Wanderung auf alten Wegen

In der Außen- und Europapolitik bleibt die neue Regierung auf alten Wegen. Mehr Aufmerksamkeit wollen schwarz-rot-pink auf die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU legen.

Von Siobhán Geets und Laura Schatz
Ariel Muzicant

Ausland

Muzicant kritisiert Israels rechte Likud-Partei: „Ein absoluter Skandal“

Der Likud hat seit Kurzem Beobachterstatus bei der europäischen Patrioten-Partei, der auch die FPÖ angehört. Ariel Muzicant, Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses, ist empört.

Von Laura Schatz und Robert Treichler
Der Knesset-Abgeordnete Ram Ben-Barak in der Säulenhalle des Weltmuseums

Interview

Ex-Mossad Vizechef Ram Ben-Barak: „Gaza gehört den Palästinensern“

Ram Ben-Barak von der israelischen Oppositionspartei Jesch Atid fordert „Green Cards“ für Gaza und verrät, unter welchen Umständen es einen Palästinenserstaat geben könnte.

Von Laura Schatz und Robert Treichler
FOTOTERMIN CARITAS "3 JAHRE KRIEG. LICHTERMEER FÜR DIE KINDER IN DER UKRAINE" AM STEPHANSPLATZ IN WIEN =

EU

Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Zukunft ohne Europa?

Der amerikanische Vizepräsident JD Vance betrachtet Europa als irrelevant. Europa muss dabei zusehen wie Russland und die USA über die Zukunft der Ukraine verhandeln.

Von Stephanie Liechtenstein

Bundestagswahl 2025

Deutschland-Wahl: Union auf Platz eins, AfD vor SPD

Laut erster Hochrechnung gewinnt die Union, die rechte AfD überholt die SPD. FDP und Bündnis Sahra Wagenknecht bangen um Einzug.

EU

Europa, wo bist du geblieben?

Donald Trump ignoriert Europa in allen wichtigen Fragen, sein Vize-Präsident J.D. Vance zeigt sich offen feindselig. Kann sich der alte Kontinent noch behaupten?

Von Stephanie Liechtenstein

Nahost

Syrische Flüchtlinge im Libanon: Muhammad und Mariam wollen nach Hause

Seit dem Sturz des Assad-Regimes zieht es Hunderttausende syrische Flüchtlinge zurück in die Heimat. Doch dort stehen viele vor dem Nichts.

Von Siobhán Geets

Religion

Papst Franziskus ist tot

Das Oberhaupt der katholischen Kirche verstarb am Ostermontag im 89. Lebensjahr. Zuvor konnte er noch an der Ostermesse teilnehmen.

Von Franziska Schwarz

Reportage

NATO und Atomkraft: Finnland – wo alles anders ist

In Österreich beschwören alle Parteien die Neutralität, und keine befürwortet die Atomenergie. In Finnland ist es genau umgekehrt. Warum ist das so, und haben die Finnen womöglich die besseren Argumente?

Von Robert Treichler
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen