Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

USA

„Trump muss ein russischer Einflussagent sein“

Der US-Journalist Craig Unger hat zwei Bestseller über Donald Trumps Moskau-Connections geschrieben. Im profil-Interview erklärt er, wie der KGB ihn in den 1980er-Jahren rekrutiert haben soll.

Von Siobhán Geets

Proteste in der Türkei

Aufstand gegen Erdoğan

Recep Tayyip Erdoğan hat seinen wichtigsten Rivalen aus dem Weg geräumt. Dagegen protestieren Hunderttausende. Stimmen von den Straßen Istanbuls, einer Metropole, die nicht zur Ruhe kommt.

Von Franziska Tschinderle

Massenproteste in Serbien

„Das Etwas aus dem unbekannten Gerät drang direkt in meinen Kopf ein“

Hat die Belgrader Regierung eine Psycho-Waffe gegen friedliche Demonstranten eingesetzt? profil sprach mit einem Betroffenen.

Von Gregor Mayer

Krieg in Europa

Verhandlungen über Frieden in der Ukraine: Was die Player wollen

Dealmaker Donald Trump verlangt von Russland und der Ukraine ein Ende des Krieges. Der Anfang seiner Initiative verläuft kümmerlich. Was sind die Ziele der vier Player Russland, USA, Ukraine und Europa?

Von Siobhán Geets und Robert Treichler

USA

„Trump hört auf niemanden, und er hört niemandem zu“

US-Präsident begreife sein Amt als Reality-TV-Show, sagt Michael Wolff. Soeben hat er sein viertes Buch über Trump veröffentlicht.

Von Siobhán Geets
Tal Shoham

Israel

„Ich entschied, wenn ich sterben muss, dann zu meinen Bedingungen“

505 lange Tage war der österreichisch-israelische Staatsbürger Tal Shoham in Gefangenschaft der Terrororganisation Hamas, erlebte in den Tunneln unter Gaza ein Märtyrium. Er erzählt nun erstmals seine Geschichte und kehrt mit profil an jenen Ort zurück, an dem alles begann.

Von Anna Thalhammer

Interview

Hoher Repräsentant für Bosnien Schmidt: „Keiner hat ein Interesse, dass die Sache eskaliert“

Dreißig Jahre nach Kriegsende in Bosnien und Herzegowina liegt die Angst vor einem neuen Krieg in der Luft. Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien, im Gespräch.

Von Nina Brnada
Frauen protestieren gegen die jüngsten Massaker an Alawiten 

Nahost

Syrien: Der Vater lag tot vor dem Haus

Ein Alawit schildert die Massaker, die vergangene Woche in Syrien verübt wurden. Hat das Land noch eine Chance, ein funktionierender Staat zu werden?

Von Robert Treichler
Krankenhausmitarbeiter trauern vor einem improvisierten Denkmal mit Porträts der Opfer, das am 12. Juli 2024 während der russischen Invasion in der Ukraine auf den Ruinen eines der medizinischen Gebäude des durch eine Raketenexplosion zerstörten Kinderkrankenhauses Okhmatdyt in Kiew aufgestellt ist.

Krieg in der Ukraine

Die starken Frauen von Kyiv

Seit drei Jahren tobt Krieg in der Ukraine. Drei Frauen erzählen, wie sich ihr Leben verändert hat.

Am 23. Februar 2025, vor dem dritten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine, stehen Besucher neben einem provisorischen Denkmal, das ukrainische und ausländische Kämpfer mit Fahnen auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew würdigt.

Protokolle aus der Ukraine

„Wir sind erschöpft, genauso wie die Europäer“

Der russische Überfall auf die Ukraine jährt sich heuer zum dritten Mal. profil hat Menschen aus vielen Teilen der Ukraine gefragt, wie es ihnen geht und die Antworten aufgeschrieben.

Von Eva Sager und Franziska Schwarz
Costa und Von der Leyen empfingen Selenskyj in Brüssel

Krieg in Europa

Allein gegen Russland: Schaffen wir das?

Die USA wenden sich vom Westen ab, Europa ist konfrontiert mit seinem schlimmsten Alptraum: allein dazustehen gegen Feinde von außen, allen voran Russland. Was es braucht, um ohne die Hilfe Amerikas zu überleben – und warum Europas rechter Rand von der Aufrüstung profitieren wird.

Von Siobhán Geets, Sebastian Hofer, Franziska Tschinderle und Laura Schatz

Geopolitik

Politologe Münkler: „Das ist eine zweite Zeitenwende“

Mit Donald Trump droht das Ende des Westens, wie wir ihn kennen, warnt der deutsche Politologe Herfried Münkler. Im Interview erklärt er, warum Österreich seine Neutralität überdenken muss.

Von Franziska Tschinderle

Ukraine

Neutrale Friedenstruppen für die Ukraine?

Unter Hochdruck wird dieser Tage in Europa an einer Lösung gearbeitet, um Frieden in der Ukraine herbeizuführen.

Von Laura Schatz

Israel

Deal mit der Hamas: Was wird jetzt aus den restlichen Geiseln?

Der israelisch-österreichische Doppelstaatsbürger Tal Shoham kehrte aus der Geiselhaft der Hamas zurück nach Hause. Die Familien der übrigen Geiseln müssen zittern wie nie zuvor.

Von Franziska Tschinderle

Bundestagswahl 2025

Kann dieser Mann Europa retten?

Deutschlands nächster Bundeskanzler wird Friedrich Merz heißen, und er wird es nicht einfach haben. Kann der Konservative Deutschland wieder vereinen und Europa zu neuer Stärke verhelfen?

Von Siobhán Geets

USA

Eskalation im Weißen Haus: Trump bricht Treffen mit Selenskyj ab

Trump überzieht Selenskyj mit Vorwürfen, der Abbruch der Gespräche im Weißen Haus wirkt wie ein Rauswurf. Mit den USA können weder die Ukraine noch Europa noch rechnen.

Von Siobhán Geets

Türkei

PKK-Chef Abdullah Öcalan an seine Kampfgenossen: Die Waffen nieder!

Spektakuläre Entwicklung im Kurden-Konflikt: Am Donnerstag rief der inhaftierte PKK-Führer Abdullah Öcalan seine Genossen auf, den bewaffneten Kampf zu beenden und die PKK aufzulösen.

Von Sebastian Hofer
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 165 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen