Ballhausplatz 57 Kocher zu Bildungskarenz-Reform: „Leider haben die Grünen nicht zugestimmt.“ ÖVP-Wirtschaftsminister Martin Kocher verlässt die Regierung mit einem riesigen Budgetdefizit. Woran das liegt und warum die Bildungskarenz-Reform scheiterte, erklärt er im Chat. Von Kevin Yang
Firmenpleiten Zu wenige Richter: Insolvenzen bringen die Justiz ins Stocken Während die Pleitewelle rollt, müssen die Landesgerichte tausende Insolvenzanträge abarbeiten. Besonders betroffen ist das Wiener Handelsgericht. Von Kevin Yang
RWR-Karte Fachkräfte: Woher die neuen Arbeitsmigranten kommen AMS-Statistik zeigt: Die meisten Fachkräfte kommen mit der Rotweißrot-Karte aus Fernost. Wer sie sind, wo sie arbeiten und warum die Behörden den Zuzug erschweren wollen. Von Kevin Yang
Ballhausplatz 55 KPÖ-Mann Dankl über die Krise der Linken: „Vertrauen verspielt" Warum die KPÖ trotz guter Ausgangslage nicht vom Fleck kommt, erklärt Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl im Chat. Von Kevin Yang
Ballhausplatz 54 Jörg Leichtfried: die SPÖ hat auch „bei den Pensionisten verloren“ Warum der steirische Nationalratsabgeordnete Jörg Leichtfried (SPÖ) über das Ergebnis in seiner Heimat enttäuscht ist, erklärt er im Chat. Von Kevin Yang
Faktencheck: Bei Fußis Behauptungen zu Babler ist Vorsicht angebracht Im Interview teilt Fußi gegen die marode Wasserversorgung in Andreas Bablers Heimatgemeinde aus. Aber steht es um die Wasserleitungen in Traiskirchen wirklich so schlecht? Von Kevin Yang
Studio 126A Getötete Sexarbeiterinnen: „Verhexter” Täter wird eingewiesen Mit über 100 Messerstichen tötete ein Asylwerber drei Frauen in einem Wiener Asiastudio. Mangels Schuldfähigkeit wird er in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. Von Kevin Yang
Landtagswahl Steiermark-Wahl: Alles, was man heute wissen muss Wann gibt es die erste Hochrechnung? Welche Rolle spielt Graz? Und stellt die stimmenstärkste Partei den Landeshauptmann? Alles, was man zur steirischen Landtagswahl wissen muss. Von Kevin Yang und Raphael Bossniak
Ballhausplatz 53 Gamon: ÖVP und SPÖ haben ohne NEOS „eine🍑knappe Mehrheit" NEOS wollen in einer Dreierkoalition mitregieren – warum man dafür nicht immer nach Deutschland blicken sollte, erklärt Claudia Gamon im Chat. Von Kevin Yang
Morgenpost Privat oder e-Card: Das lukrative Geschäft mit der Plombe Worum es im Tarifstreit zwischen Krankenkasse und Zahnärzten geht. Von Kevin Yang
Ballhausplatz 52 Grünen-Abgeordneter Hammer: „Aserbaidschan will, dass wir Klimaschützer zu Hause bleiben." Warum er Nationalratspräsident Rosenkranz das Gedenken nicht abnimmt und trotz „Greenwashings" zur Klimakonferenz reist, erklärt Lukas Hammer im Chat. Von Kevin Yang
Landwirtschaft Milchboykott: Was hinter dem NÖM Lieferstopp steckt Weil die Supermarktkette Spar ihre Preise nicht erhöhen will, boykottiert die Molkerei NÖM den Handelsriesen. Im Schatten der Verhandlungen zeigt sich aber die Schieflage der Milchwirtschaft. Von Kevin Yang
Wirtschaft Kampf um jeden Hektoliter Die heimischen Kleinbrauereien suchen im Schatten der großen Biermarken ihre Nische. Leidenschaftlich Bier zu brauen, ist ein Handwerk, aber es zu verkaufen, ein hartes Geschäft um Marktanteile. Von Kevin Yang
Gastronomie China-Restaurants plagen Nachwuchs-Sorgen In den Lokalen mit der fernöstlichen Küche steht ein Generationswechsel an. Aber die Kinder der Einwanderer meiden die Arbeit am Herd. Fehlende Köche und ein harter Preiskampf sorgen für einen Umbruch – auch auf den Speisekarten. Von Kevin Yang
Microchips Kampf um jeden Nanometer Ohne Mikrochips steht die Welt still. Aus Angst vor China und Krisen fördert die EU den Aufbau einer eigenen Industrie mit Milliardensummen. Von Moritz Gross und Kevin Yang
Mobilität Wien will eine Radfahrer-Stadt werden - wieder einmal SPÖ-Stadträtin Ulli Sima verspricht eine Radweg-Offensive. Dürfen die Radler diesmal auf echte Verbesserungen hoffen – und wenn ja, wo? Von Kevin Yang
Interview Ulli Sima: „Ich verabscheue Fahrradstreifen“ Ulli Sima (SPÖ) ist die längstdienende Stadträtin in der Wiener Landesregierung. profil trifft die studierte Molekularbiologin im Rathaus. Ein Gespräch über Hundstrümmerl, Radwege und Kleingärten. Von Kevin Yang