profil-Morgenpost Vertrauensfrage Es gibt in der Pandemie keine Gewissheit. Das Gegenteil zu behaupten ist verantwortungslos. Von Siobhán Geets
Manfred Weber: „Orbán lebt von Feindbildern“ EVP-Chef Manfred Weber über den Bruch mit der ungarischen Fidesz, die Zusammenarbeit mit Sebastian Kurz und wieso Konservative eine deutliche Trennlinie zu Rechtspopulisten ziehen müssen. Von Siobhán Geets und Franziska Tschinderle
EU-Grenzschutzagentur Frontex: Abschieben auf hoher See Im Streit um illegale Zurückweisungen von Bootsflüchtlingen durch die EU-Grenzschutzagentur Frontex ist ein umstrittener Vorschlag aufgetaucht. Von Siobhán Geets
Frontex: Von einem Skandal in den nächsten Fabrice Leggeri: Ermittlungen gegen die EU-Grenzschutzagentur konnten nicht abgeschlossen werden, weil Frontex-Chef Informationen zurückhielt. Von Siobhán Geets
Generation Widerstand: Militärputsch in Myanmar Der Militärputsch in Myanmar beendet ein Jahrzehnt des demokratischen Wandels. Doch die Generäle haben ihre Rechnung ohne die jungen Leute gemacht. Sie haben sich an ihre Freiheiten gewöhnt – und tragen den Kampf auf die Straße. [E-Paper] Von Siobhán Geets
Interview "Söder hat sich einiges von Kurz abgeschaut" Die Söder-Biografin Anna Clauß über die Unnahbarkeit des bayerischen Ministerpräsidenten, die Kanzlerfrage und was sich Söder von Sebastian Kurz abgeschaut hat. Von Siobhán Geets
profil-Morgenpost Schuss ins Knie Warum macht Österreich es Einwanderern so schwer – selbst dann, wenn wir sie dringend brauchen und schon viel in sie investiert haben? Von Siobhán Geets
Wer hier dahoam ist: Markus Söder in seinem Wohnzimmer Der bayerische Ministerpräsident ließ sich für seine Aschermittwochsrede ein Wohnzimmer getreu seinem Weltbild zimmern. [E-Paper] Von Siobhán Geets und Robert Treichler
Neun Tote im Ural und ihr Geheimnis Seit über sechs Jahrzehnten rätseln Wissenschafter über den Tod von Skiwanderern. Jetzt ist das Mysterium (vielleicht) aufgeklärt. Von Siobhán Geets
profil-Morgenpost Grüße aus Virol Die Politik hat überhaupt nichts aus Ischgl gelernt, im Gegenteil. Der faule Kompromiss um Tirol zeigt: Die Fehler wiederholen sich. Das könnte sich rächen – und ganz Österreich einen vierten Lockdown bescheren. Von Siobhán Geets
China in Zahlen: Wirtschaftswachstum trotz Corona Wer hat die Corona-Krise vergleichsweise gut überstanden und ist die einzige große Volkswirtschaft mit Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahr? China. Von Siobhán Geets
Russisches Roulette: Alexei Nawalny will nicht schweigen Der Oppositionelle Alexei Nawalny lässt sich weder durch Vergiftung noch durch Verhaftung zum Schweigen bringen. In der Frage von Sanktionen ist die EU in der Zwickmühle - sie will Menschenrechte verteidigen und gleichzeitig ihre Energieverträge mit Russland nicht gefährden. Von Siobhán Geets und Tessa Szyszkowitz
Alexei Nawalny: Russisches Roulette Der Oppositionelle Alexei Nawalny lässt sich weder durch Vergiftung noch durch Verhaftung zum Schweigen bringen. In der Frage von Sanktionen ist die EU in der Zwickmühle – sie will Menschenrechte verteidigen und gleichzeitig ihre Energieverträge mit Russland nicht gefährden. [E-Paper] Von Siobhán Geets und Tessa Szyszkowitz
Ist der Spuk nun vorbei? Über die Angelobung von US-Präsident Joe Biden Video. Was wird sich durch die Angelobung von Joe Biden ändern? Was machen die Republikaner mit Trump? profil-Außenpolitik-Redakteurin Siobhán Geets über die neue Situation in den USA. Von Siobhán Geets und Patricia Bartos
profil-Morgenpost: Eisige Kälte Die Corona-Krise verdrängt andere Tragödien aus unserem Bewusstsein, doch verschwunden sind sie nicht. So spielt sich vor den Toren der EU eine humanitäre Katastrophe ab: Hunderte Migranten sitzen in klirrender Kälte und ohne jede Perspektive an der bosnisch-kroatischen Grenze fest. Von Siobhán Geets
Ursprung des Coronavirus: Sechs Fragen zur WHO-Forschung in Wuhan Nach langer Verzögerung darf ein Team der WHO nach China, um die Ursprünge des Coronavirus zu erforschen. Es ist eine politisch heikle Mission mit wenig Hoffnung auf konkrete Ergebnisse. Von Siobhán Geets
Video Sturm auf das US-Kapitol: Wie konnte es dazu kommen? Wie konnten Trump-Anhänger das US-Kapitol stürmen und dort stundenlang randalieren? Und wie haben Donald Trump selbst und die Polizei darauf reagiert? profil-Außenpolitik-Redakteurin Siobhán Geets über den bestürzenden Vorfall. Von Siobhán Geets und Patricia Bartos