Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Werbung

Die LEI Nummer erklärt: Alle Informationen zum Legal Entity Identifier

Zur Erinnerung: Der Legal Entity Identifier (LEI) ist ein eindeutiger Code, der für die Teilnahme am Finanzmarkt erforderlich ist. Er dient dazu, Parteien und Abhängigkeiten zu identifizieren, die Transparenz im Wertpapierhandel zu fördern und Missbrauch zu verhindern.

Werbung

Die Evolution des B2B-Marktes: KI als Treiber nachhaltiger Wettbewerbsvorteile

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz im B2B-Sektor und erfahren Sie, wie innovative KI-Anwendungen Unternehmen dabei helfen, den Markt zu dominieren und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Lassen Sie sich inspirieren!

Entgeltliche Kooperation

Rekruiting-Tipp by LINDLPOWER

Aktuell entspannt sich der Arbeitsmarkt ein wenig aus Sicht der Arbeitgeber. Die Besten Talente für sich zu gewinnen und Mangelberufe erfolgreich zu besetzen, bleibt trotzdem eine Herausforderung.

flughafenwienjobs1.jpg

Entgeltliche Kooperation

Arbeiten am Tor zur Welt: ein Arbeitsplatz VIE kein anderer

Der Flughafen Wien ist dank seiner zentralen Lage in Europa eine wichtige Drehscheibe zwischen West- und Ost. Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden laufend gesucht und sind die Basis für die weitere positive Entwicklung des Airports.

Entgeltliche Kooperation

Mitarbeiter- und Berufsvielfalt beim Gaming-Technologieriesen aus Österreich

NOVOMATIC ist als internationaler Gaming-Technologiekonzern ein Arbeitgeber, der Vielfalt sowohl im Bereich der konzernweit umfangreichen Berufsfelder als auch der weltweit mehr als 24.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lebt.

Seit 10 Jahren produziert Coca-Cola Österreich in Edelstal. Seither konnte der Wasserverbrauch um 45 Prozent gesenkt werden.

Entgeltliche Kooperation

Sorgsamer Umgang mit Wasser

Als Hauptbestandteil seiner Getränke ist Wasser für Coca-Cola ein ebenso schützenswertes wie wertvolles Gut. Dieser Verantwortung kommt das Unternehmen mit zielgerichteten und ressourcenschonenden Maßnahmen nach.

Kinderfacharzt an der Kinderklinik der MedUni Wien

Entgeltliche Kooperation

Beste Therapien für die Kleinsten

Das Projekt Kindermedika.at unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Christoph Male-Dressler soll die Medikamentensicherheit bei Kindern erhöhen.

Entgeltliche Kooperation

Mit einem Avatar zu mehr Gesundheitskompetenz

Ein Forschungsteam rund um Mag. Dr. Michael Zeiler von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien arbeitet an einem Serious Game, das die psychische Gesundheitskompetenz von 10- bis 14-Jährigen stärken soll.

Lilian Klebow und Kaan Boztug im Gespräch mit Markus Hengstschläger

Entgeltliche Kooperation

Keine Medizin für kleine Erwachsene

Kindermedizin folgt anderen Mechanismen als die Therapie von Erwachsenen. Der Wissenschaftstalk „Spontan gefragt“ geht der Frage nach, woran die Forschung in diesem Punkt arbeitet.

Helfende Hände im laufenden Betrieb: Corporate-Volunteering-Einsatz am Lichtblickhof

Werbung

Im Einsatz für die gute Sache

Humanitäres Engagement ist in der Unternehmenskultur der Österreichischen Lotterien seit Jahrzehnten fest verankert. Als Sponsoringpartner, aber auch durch den persönlichen Einsatz der Mitarbeiter:innen für Projekte zum Wohle der Menschen in Österreich.

Entgeltliche Kooperation

Portfolio-Dekarbonisierung

Wie trimmt man die Wirtschaft auf Nachhaltigkeit? Zum Beispiel durch Dekarbonisierungs-Strategien engagierter Anlegerinnen und Anleger. Die LGT Bank zeigt, wie solche Ansätze aussehen können.

Werbung

2 Mrd. Euro für den Sport

Die Österreichischen Lotterien tragen seit 1986 essenziell zur Sportfinanzierung in Österreich bei.

Entgeltliche Kooperation

Cyber Heroes sind gefragt

Eine Frage der Zivilcourage: Im Wissenschaftstalk „Spontan gefragt“ dreht es sich um Hate Speech und Gegenmaßnahmen.

Entgeltliche Kooperation

Stärkung der Kreislaufwirtschaft

Um umweltfreundlicher und wettbewerbsfähiger zu werden, forciert die Europäische Union das Recyceln von Abfällen. Das Christian Doppler Labor für recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft an der TU Wien forscht unter der Leitung von Jakob Lederer an Verbesserungsmöglichkeiten.

Parkplatz-Photovoltaik-Überdachung für das Raiffeisen-Lagerhaus Bruck/Leitha.

Entgeltliche Kooperation

Von Parkplätzen zu Sonnenkraftwerken

Wenn versiegelte Flächen grüne Energie liefern

Entgeltliche Kooperation

Private Debt ist auch als Anlageklasse attraktiv

Steigende Zinsen und Volatilität an den Anleihenmärkten stellen selbst Anlegerinnen und Anleger mit einem langen Anlagehorizont vor ein Dilemma. Private Debt kann – ähnlich wie Private Equity – eine Möglichkeit zur Portfoliodiversifizierung bieten. Die LGT Bank gibt einen Überblick.

Entgeltliche Kooperation

Neue Erkenntnisse zur Förderung des Klimaschutzes

Der Klimawandel ist eines der herausforderndsten Probleme unserer Zeit. Die Lösung liegt auch darin, das nachhaltige Verhalten der Menschen zu fördern. Welche Interventionen am wirksamsten sind, untersucht eine internationale, randomisierte Kontrollstudie.

Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 ... 16 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen