Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Entgeltliche Kooperation

Onlinestimmen ein Gehör geben

Bald könnte ein neues Tool dazu beitragen, dass schneller Maßnahmen gesetzt werden, damit sich die Wiener Bevölkerung in ihrer Stadt wohlfühlt. Ein Forschungsteam arbeitet an einem System, das benutzergenerierte Meinungen rasch und unkompliziert auswertet.

Entgeltliche Kooperation

Der Gesellschaft etwas zurückgeben

Philanthropie und Wissenschaft sind enger miteinander verknüpft, als es scheint. Hier bedarf es eines neuen Bewusstseins.

Die beiden performing Artists Romy Kolb und William Briscoe haben den neuen Festival-Partner angemessen willkommen geheißen und in Szene gesetzt.

Werbung

eBikes@impulstanz: Von public und electric moves

Das Leben ist Bewegung. Die einen tanzen, die anderen radeln und manche lieben es, beides miteinander zu verbinden.

Entgeltliche Kooperation

Damit das Herz lange rhythmisch schlägt

Wie tragen Gedichte von Goethe, ein Achterl Rotwein und tiefes Durchatmen zu einem gesunden Herz bei.

Entgeltliche Kooperation

Wie Kühlungseffekte zu erzielen sind

Ein interdisziplinäres Forscherteam der BOKU Wien beschäftigt sich mit der Frage, wie man Hitzeinseln in der Stadt beseitigen kann.

Entgeltliche Kooperation

Wie sicher ist unser Grundwasser?

Sind in Österreich Änderungen der Grundwassermenge und -qualität zu befürchten?

Werbung

Netto null bei der LGT: Wie eine Privatbank beim Klimaschutz vorangeht

Die LGT will einen aktiven Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten und bis 2030 den Nettoausstoss von CO2 bei betrieblichen Emissionen und den eigenen Investments auf null reduzieren.

Herta Stockbauer, Vorstandsvorsitzende BKS Bank, gilt als Nachhaltigkeitspionierin in Österreich.

Werbung

Hochkonjunktur grüner Finanzierungen

Trotz sinkender Kreditnachfragen befinden sich nachhaltige Finanzierungen im Aufwind. Dabei werden Umwelt-, Sozial- und Governance-Überlegungen in die Investitionsentscheidung miteinbezogen. Die BKS Bank konnte in den letzten zwei Jahren das Volumen nachhaltiger Finanzierungen um 124 % steigern.

Christian Griebler, Gudrun Nikodem-Eichenhardt und Markus Hengstschläger

Entgeltliche Kooperation

Von unterirdischen Seen, Viecherln und steigenden Grundwassertemperaturen

Im dritten Wissenschaftstalk „Spontan gefragt“ erfahren der Moderator Markus Hengstschläger und die Kabarettistin Gudrun Nikodem-Eichenhardt vom Limnologen Christian Griebler, warum Österreichs Grundwasser in Gefahr ist.

Entgeltliche Kooperation

„Wir müssen gemeinsam beharrlich dranbleiben“

Johannes Höhrhan, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Wien, erklärt, was Wissenschaft für die Stadt Wien bedeutet.

Entgeltliche Kooperation

„Von rauchenden Schornsteinen zu rauchenden Köpfen“

Wissenschaft bedeutet Fortschritt – aber sie sichert einer Stadt auch Wohlstand. Dr. Michael Häupl, Präsident des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds, über den Zusammenhang zwischen Ökonomie und Forschung.

Michael Freissmuth, Jürgen Melzer und Moderator Markus Hengstschläger

Entgeltliche Kooperation

„Nicht jeder Mensch hat die gleichen Veranlagungen“

In der zweiten Sendung „Spontan gefragt“ diskutieren die Sportlegende Jürgen Melzer und der Pharmakologe Michael Freissmuth gemeinsam mit Moderator Markus Hengstschläger über individuelle Trainingspläne, Präzisionsmedizin und al dente gekochte Nudeln.

Entgeltliche Einschaltung des AMS

So spricht Ihr Stelleninserat die passenden Bewerber_innen an

Bei der Personalsuche machen Ihre Stelleninserate oft den ersten Eindruck aus, den potenzielle Bewerber_innen von Ihrem Unternehmen bekommen. Umso wichtiger ist es, dass sie aussagekräftig gestaltet sind und dazu motivieren, sich zu bewerben.

Entgeltliche Einschaltung des Arbeitsmarktservice

Steigern Sie Ihren Erfolg: Jetzt kostenlose Beratung für Ihr Unternehmen sichern

Unternehmen zu leiten und krisensicher aufzustellen ist anspruchsvoll und bringt jeden Tag neue Herausforderungen mit sich. Auch Inflation, Arbeitskräftemangel und unsichere Aussichten erschweren die Situation.

Entgeltliche Kooperation

Jugendliche und Online-Zivilcourage

Ein Forschungsprojekt an der Universität Wien beschäftigt sich mit Hate Speech im Internet und will Wege aufzeigen, wie Jugendliche darauf reagieren können.

Entgeltliche Kooperation

„Jetzt ist der Moment, in dem wir ausformulieren können, wie wir als Mensch in der digitalen Welt leben wollen“

Dr. Michael Stampfer, Geschäftsführer des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds, über Umgangsformen, Bildung und Haie, die alle anderen Lebewesen im Becken auffressen.

Entgeltliche Kooperation

„Wir vertrauen Google Dinge an, die wir sonst niemandem anvertrauen“

Forschung in Wien: In der neuen Sendung „Spontan gefragt“ auf KURIER TV, die vom Genetiker Markus Hengstschläger moderiert wird, treffen eine Wissenschafterin oder ein Wissenschafter und ein prominenter Gast aufeinander und diskutieren über Themen, die uns alle bewegen.

Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 16 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen