Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Faktiv

Sind die Wirtschaftsforscher wirklich schuld am Budgetloch?

Mindestens 4,4 Milliarden Euro muss die nächste Regierung allein im kommenden Jahr einsparen. Die Verantwortlichkeit für das Budgetdefizit sieht Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) in den Prognosen der Wirtschaftsforscher. Warum er es sich damit zu einfach macht.

Von Julian Kern und Jakob Winter

Faktiv

Faktencheck: Bei Fußis Behauptungen zu Babler ist Vorsicht angebracht

Im Interview teilt Fußi gegen die marode Wasserversorgung in Andreas Bablers Heimatgemeinde aus. Aber steht es um die Wasserleitungen in Traiskirchen wirklich so schlecht?

Von Kevin Yang

Faktiv

Wieso die Nationalratswahl keine Kanzlerwahl ist

FPÖ-Chef Herbert Kickl sieht in der jüngsten Nationalratswahl eine Kanzlerwahl und will mit seinem Vorzugsstimmen-Ergebnis den eigenen Anspruch auf die Kanzlerschaft legitimieren. Warum seine Argumentation nicht hält.

Von Elena Crisan und Julian Kern

Faktiv

Wahlbetrug mit Briefwahlkarten: Was steckt hinter den Vorwürfen?

In alternativen Rechtsaußen-Medien wie „AUF1“ und „Report24“ wird seit Monaten behauptet, dass mit Briefwahlkarten Wahlbetrug stattfindet – auch bei der jüngsten Nationalratswahl stellten die beiden Medien Unregelmäßigkeiten in den Raum. Was steckt hinter den Vorwürfen?

Von Julian Kern

Faktiv

Genehmigen die Grünen wirklich Straßen durch Naturschutzgebiete?

Im Fernsehduell warf SPÖ-Chef Andreas Babler Grünen-Chef Werner Kogler vor, dass die Grünen Straßenbauprojekte in Naturschutzgebieten freigeben würden. Das ist aber größtenteils falsch.

Von Julian Kern

Faktiv

Nehammer im Faktencheck: Dieselprivileg und Schlepper-Zahlen

Wäre unser CO2-Verbrauch ohne Tanktouristen geringer und meiden Schlepper Österreich tatsächlich? Die beiden Aussagen des Bundeskanzlers aus dem Sommergespräch haben zwar einen wahren Kern, sind aber irreführend.

Von Julian Kern, Lena Leibetseder und Eva Sager

Faktiv

Ist Österreich wirklich das einzige Land in Europa ohne Messenger-Überwachung?

Nach den abgesagten Taylor-Swift-Konzerten erklärte die ÖVP die Messenger-Überwachung zur Koalitionsbedingung. Denn: Laut Innenminister Karner (ÖVP) und DSN-Chef Haijawi-Pirchner ist Österreich das einzige europäische Land, das diese Befugnisse nicht hat. Aber stimmt das?

Von Julian Kern

Faktiv

Babler im Faktencheck: Asylquote und Transformationsmilliarde

Andreas Babler verteidigte im ORF-Sommergespräch Kärntens Grundversorgungsquote. Zurecht? Und: Was hat es mit der Transformationsmilliarde auf sich?

Von Julian Kern und Lena Leibetseder

Faktiv

Faktencheck: War U-Ausschuss zu „rot-blauem Machtmissbrauch“ verfassungswidrig?

Wann ein U-Ausschuss tatsächlich verfassungswidrig ist und welche Ereignisse bei Corona-Demonstrationen nicht „erfunden“ wurden.

Von Julian Kern und Lena Leibetseder

Faktiv

Kogler im Faktencheck: Viel grüne Energie, kaum grüne Posten?

Grünen-Chef Werner Kogler lobte im ORF-Sommergespräch Österreichs Energiewende. Dass es 2030 nur noch erneuerbaren Strom gibt, ist aber irreführend. Und: Die Regierung setzte laut Kogler „zu 99 Prozent“ keine Grünen in hohe Posten. Belegen lässt sich diese Aussage nicht.

Von Julian Kern, Lena Leibetseder und Max Miller

Faktiv

Faktencheck: Ist das österreichische Budget-Defizit wirklich fast so groß wie in Großbritannien?

Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger will im ORF-Sommergespräch Österreichs Rekordverschuldung illustrieren – mit einem hinkenden Vergleich.

Von Lena Leibetseder

Faktiv

Haben die Klimaproteste am Flughafen Wien wirklich Millionen gekostet?

Rund um die Protestaktionen der Klimaktivist:innen am Flughafen Wien-Schwechat sollen laut der ÖVP Niederösterreich Kosten in Millionenhöhe angefallen sein. Offizielle Zahlen dazu fehlen aber.

Von Julian Kern

Faktiv

Ist Frankreichs Wahlsystem wirklich unfair?

FPÖ-Chef Herbert Kickl behauptet, bei den französischen Parlamentswahlen sei „der Wählerwille auf der Strecke geblieben“. Das ist falsch.

Von Robert Treichler

Faktiv

Faktencheck: Bezahlkarte für Asylwerber bringt vorerst keine Einsparungen

Mit einer Bezahlkarte für Sachleistungen will FPÖ-Landesrat Christoph Luisser Niederösterreich unattraktiver für Asylwerber machen - und Kosten einsparen. Dafür gibt es keinen Beleg.

Von Lena Leibetseder und Jakob Winter

Faktiv

Hat die EU wirklich ein Spionageinstrument erschaffen?

Der EU-Abgeordnete Harald Vilimsky (FPÖ) behauptet, mit dem „Digital Services Act“ könnten private Chatnachrichten ausspioniert werden. In der EU-Verordnung fehlt davon aber jede Spur.

Von Julian Kern

Faktiv

Winzigs Missverständnisse im EU-Parlament

Die EU-Abgeordnete Angelika Winzig (ÖVP) behauptet, sie habe sich bei zwei Abstimmungen im EU-Parlament vertippt – korrigiert hat sie die vermeintlichen Fehler aber nicht. Ein „Missverständnis“, sagt die ÖVP.

Von Lena Leibetseder

Faktiv

Wer blockiert das Renaturierungsgesetz wirklich?

SPÖ und Grüne werfen einander beim EU-Renaturierungsgesetz Blockadehaltung vor. Nur eine Seite hat recht.

Von Julian Kern und Lena Leibetseder
Zurück 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen