Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltigkeit Finanzen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Faktiv

Gibt es das Innenministeriums-Modell zur Arbeitspflicht für Asylwerbende – oder nicht?

Der oberösterreichische ÖVP-Integrationslandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer will Asylwerbende zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten verpflichten. Ob dafür ein konkretes Modell des Innenministeriums vorliegt, blieb bis jetzt unklar. Ein Faktencheck.

Von Lena Leibetseder

Faktiv

Klima: Die (angeblich) irrwitzigen Emissionen der Superreichen

Kann das reichste Prozent der Weltbevölkerung wirklich so viel konsumieren, dass es dabei dieselbe Menge an Emissionen erzeugt wie fünf Milliarden Menschen?

Von Robert Treichler

Faktiv

Vilimsky liegt falsch: Weihnachtsmarkt nicht von Muezzin eröffnet

Die FPÖ ortet eine „Unterwerfung“, weil ein deutscher Weihnachtsmarkt angeblich von einem Muezzin eröffnet wurde. Das ist allerdings ein Weihnachtsmärchen.

Von Lena Leibetseder

Faktiv

ÖVP im Faktencheck: Selektive Wahrnehmung bei Pilnacek-Aussagen

Die ÖVP will Wolfgang Sobotka durch die Aussagen von Christian Pilnacek vor dem U-Ausschuss entlasten. Sie zitiert dabei äußerst selektiv aus den Protokollen.

Von Moritz Ablinger

Faktiv

Babler im Faktencheck: Keine Belege für „Abrissbirne“ bei Gesundheit

SPÖ-Chef Andreas Babler glaubt, die Schuldigen für die Misere im Gesundheitssystem gefunden zu haben: ÖVP und FPÖ. Allein: Rote Minister kontrollierten das zuständige Ressort in den vergangenen 20 Jahren am längsten.

Von Lena Leibetseder und Jakob Winter

Faktiv

Die Promi-Falle: Wie Finanzbetrüger auf Fake News setzen

Mit vorgegaukelten Skandalen über Armin Wolf, Mirjam Weichselbraun oder Armin Assinger werden österreichische User auf Fake-Finanzplattformen gelockt.

Von Lena Leibetseder und Jakob Winter

Faktiv

Riedls Lärmschutzwand: Warum die Gemeinde auf Kosten sitzen bleibt

Grafenwörths Ortschef Alfred Riedl dürfte persönlich von der Errichtung einer Schallschutzwand profitiert haben. Seine Gemeinde zahlte dafür, doch er behauptet standhaft, die Kosten würden im Endeffekt andere übernehmen. Ein Faktencheck.

Von Stefan Melichar und Jakob Winter

Faktiv

Faktencheck: Warum es bis Jahresende keine 100 Kassen-Ordis geben wird

Das Grüne Gesundheitsministerium wollte hundert zusätzliche Kassenstellen bis Ende des Jahres umsetzen und schnellere Termine bei Medizinern ermöglichen – hat damit aber mehr versprochen, als es einhalten kann.

Von Lena Leibetseder

Faktiv

Faktencheck

Mit Vollgas daneben: FPÖ glaubt, Tempo 150 verhindert Inflation

Die FPÖ will schneller fahren und damit Inflation verhindern – warum diese Rechnung nicht aufgeht.

Von Lena Leibetseder

Faktiv

Grundstück-Deals: Aussage von ÖVP-General Stocker ist irreführend

ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker fordert nach dem Kleingarten-Deal, dass der involvierte SPÖ-Bezirksvorsteher sein Amt “ruhend stellt”. Schließlich hätten das Vertreter anderer Parteien “in vergleichbaren Situationen” ebenfalls getan. Belege dafür legte Stocker keine vor.

Von Eva Sager und Jakob Winter

Faktiv

Meinl-Reisinger im Faktencheck: Wer wie viel Steuern zahlt

Die Neos-Chefin behauptet, dass Durchschnittsverdiener steuerlich genauso belastet sind wie Top-Verdiener. Damit argumentiert sie gegen die Erbschaftssteuer, doch sie liegt falsch. Richtig ist eine andere Behauptung von ihr.

Von Elena Crisan und Jakob Winter

Faktiv

Bringt das SPÖ-Vermögensteuermodell tatsächlich fünf Milliarden?

Die Berechnungen der SPÖ zur Vermögensteuer sind korrekt. Der Grund für den erstaunlich hohen Ertrag ist eine Besonderheit des Modells – das gerade deshalb realpolitisch allerdings äußerst unrealistisch ist.

Von Robert Treichler

Faktiv

Nehammer: Falsch bei Familienleistungen, irreführend bei der FPÖ

Kanzler Karl Nehammer irrte im ORF-Sommergespräch. Österreich ist nicht das Land mit den höchsten Familienleistungen der EU und seine ÖVP kein Bollwerk gegen die Kickl-FPÖ. Richtig lag der Kanzler bei der Kaufkraft-Steigerung. Ein Faktencheck.

Von Moritz Ablinger und Jakob Winter

Faktiv

Dreimal falsch, einmal richtig: Bablers Sommergespräch im Faktencheck

Bei seinem ersten Sommergespräch als SPÖ-Chef knöpfte sich Andreas Babler die Regierung vor. Seine Kritikpunkte am langsamen Öffi-Ausbau, an der CO2-Steuer und am Ärztemangel waren aber faktisch falsch.

Von Lena Leibetseder und Jakob Winter

Faktiv

Faktencheck: Kickls Falschbehauptungen im Sommergespräch

Der FPÖ-Chef zeigte sich im ORF-Format angriffslustig – aber nicht unbedingt faktentreu. Fünf seiner Aussagen zu Arbeitskräften, Klima und Identitären waren irreführend oder schlicht falsch.

Von Lena Leibetseder und Jakob Winter

Faktiv

Billige Pille: Vier Euro sind nicht die Regel

Die Grünen wollen Steuern auf Verhütungsmittel senken, die katholischen Ärzte sehen das kritisch. Eines ihrer Gegenargumente geht jedoch nicht ganz auf.

Von Elena Crisan, Lena Leibetseder und Anna Wintersteller

Faktiv

Nein, Wiener Spitäler haben den Begriff „Muttermilch“ nicht verboten

Ein Ex-Nationalratsabgeordneter des Team Stronach behauptet, dass der Begriff „Muttermilch“ durch „Humanmilch“ ersetzt werden soll. Er wittert einen gender-ideologisch motivierten Akt – liegt aber falsch.

Von Lena Leibetseder, Robert Treichler und Jakob Winter
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 12 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen