Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Gesellschaft

Kabarettistin Malarina: „Ich verehre die Balkanfrau“

Die Kabarettistin Malarina lässt ihre serbische Kunstfigur in ihrem neuen Programm „Trophäenraub“ von der FPÖ ins ÖVP-Lager schwenken. Ein Gespräch über Queerness, Balkanklischees und Online-Dating im Zillertal.

Von Angelika Hager

Powerlunch

Ein Gang mit … Harry Bergmann

Mehr als 40 Jahre war er Geschäftsführer der wichtigsten Werbeagentur des Landes. Jetzt schreibt Harry Bergmann Kolumnen und prügelt sich im Privatfernsehen. Wegen der Spesenrechnungen macht er es eher nicht.

Von Markus Huber

Karikatur

Karikaturist Pammesberger: „Ich schreck‘ beim Zeichnen vor nix zurück“

Michael Pammesberger entlarvt in seinen Cartoons seit Jahrzehnten die Auswüchse von Dummheit, Politik und Religion. Das Karikaturmuseum Krems widmet ihm eine Personale.

Von Wolfgang Paterno
Wohnpark Alt Erlaa

Gesellschaft

Der Feind in der Wohnung gegenüber

Leisen Nachbarn schenkt man eine Flasche Wein, lauten eine Unterlassungsklage. Eine Anleitung.

Von Eva Sager

Lebensgeschichte

Wie Rozaa Wortham, Soul-Diva aus Detroit, in Wien strandete

Vor 50 Jahren war sie eine Soul-Größe in Europas Nachtclubs. Seit 2025 ist sie in Wien gestrandet, lebt in einer Notschlafstelle – und ist voller Tatendrang. Vom erstaunlichen Leben der Rozaa Wortham.

Von Sebastian Hofer

Generation Z

Die wachsende Einsamkeit der Jugend

Jung und einsam: Das Gefühl, nirgends dazuzugehören, betrifft Jugendliche und junge Erwachsene heute deutlich stärker als ältere Generationen. Die Einsamkeit grassiert. Warum ist das so?

Von Angelika Hager und Sebastian Hofer

Gerichtsurteil

„Das Drittl“: Ein junges Gastro-Projekt kocht in Wien groß auf

Klassiker der heimischen Küche mit modernen Einschüben, serviert von einem sympathischen Team: „Das Drittl“ am Alsergrund.

Von Stephan Graschitz

Powerlunch

Zwei Gänge mit … Andreas Prochaska

Der Regisseur hat einige der populärsten österreichischen Filme und Serien gedreht, er gilt als Experte für Spannung, Horror und Mainstream. Jetzt läuft sein neuester Film „Welcome Home Baby“ auf der Berlinale. Er hat ein bisschen Lampenfieber.

Von Markus Huber

Fußball

Red Bull Salzburg in der Krise: Schwächelnde Bullen

Red Bull Salzburg hat den Fußball in Österreich revolutioniert – und eine Blaupause für das perfekte Fußball-Geschäftsmodell geschaffen. Nun stockt der Erfolgslauf. Im Klub und Konzern will man sich neu erfinden. Doch das ist schwieriger als gedacht.

Von Gerald Gossmann

Blau-schwarze Verhandlungsprotokolle

Kapitel Medien: ORF als Aktiengesellschaft und bitte keine Chats

In puncto Medien wollen ÖVP und FPÖ vor allem eines: Weniger kritische Berichterstattung und Parteikanäle schützen. Konkrete Umbaumaßnahmen gibt es für den ORF, die Gremien sollen umgebaut werden, finanziell soll er von der Regierung abhängiger werden.

Von Franziska Schwarz

Gerichtsurteil

Sterneküche auf der Raststation: Niko Romitos „Alt“

Sterneküche light an der Westautobahn in Ybbs: So schmeckt's bei Niko Romitos „Alt – Stazione del Gusto“

Von Stephan Graschitz

Mannosphäre

Ansteckender Sexismus: Frauenhass im Netz

Frauenfeindliche Influencer und reaktionäre Podcaster prägen einen neuen, antifeministischen Zeitgeist. Er lebt in steirischen Jugendzentren, britischen Schulen und im Weißen Haus. Neues aus der „Mannosphäre“.

Von Sebastian Hofer
FRANK STRONACH IN MACHOPOSE

Möglicher Prozess

„Frank Stronach behandelte mich wie eine Sexpuppe“

Frank Stronach, 92, sieht sich in Kanada mit schweren Vorwürfen von 13 Frauen konfrontiert, darunter Vergewaltigung. Ob es tatsächlich zu einem Prozess kommt, wird im April entschieden. Die Schriftstellerin Jane Boon erzählte profil ihre traumatische Erfahrung mit dem Milliardär.

Von Angelika Hager

Powerlunch

Eine Beilage mit … Sigi Maurer

Die Grüne Klubobfrau ist keine große Mittagesserin, sagt sie, aber man kann auch bei ein paar Pilzen etwas über Innenpolitik erfahren, über die ÖVP zum Beispiel oder Andreas Babler. Das kann helfen, Tage wie diese besser zu verstehen.

Von Markus Huber

Fußball

Wie der ÖFB 100.000 Euro verpulverte

Der ÖFB beauftragte einen Unternehmensberater, um das zerrüttete Verhältnis seiner Geschäftsführer zu lösen. Kosten: rund 100.000 Euro. Nutzen: null. Einblick in eine Management-Posse.

Von Gerald Gossmann
Mark Zuckerberg, CEO von Meta

Mark Zuckerberg

Der gefährlichste Mann der Welt?

Alle reden über den Tech-Milliardär Elon Musk. Aber auch Meta-Chef Mark Zuckerberg biedert sich dem neuen US-Präsidenten Trump an. Warum das gefährlich ist.

Von Eva Sager

Ski-Alpin

ÖSV-Präsidentin Stadlober: „Wenn Top-Läufer ausfallen, wird die Luft dünn“

Kurz vor den Rennen in Kitzbühel und der Heim-WM in Saalbach spricht die ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober über die bislang enttäuschende Saison, woran ein Comeback von Marcel Hirscher für Österreich scheiterte und über die Möglichkeit einer Saison ohne Hahnenkamm-Abfahrt und Vierschanzentournee.

Von Sebastian Hofer und Julian Kern
Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 ... 257 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen