Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
46-216595773

Fußball

Herbert Prohaska wird 70 und weiß: „Ohne Freunderlwirtschaft geht es nicht“

Seit 25 Jahren erklärt Jahrhundertfußballer Herbert Prohaska seinen Sport im ORF, wird verehrt und geliebt – aber auch für Freunderlwirtschaft und altvaterische Analysen kritisiert. Nun wird er 70 und erwägt seinen Abgang. Begegnung mit einem Mann, dem sein Metier fremd wird.

Von Gerald Gossmann
46-216764839

Social Media

TikTok-Tagebücher: Verlorene Stunden einer 19-Jährigen

Drei Mal versuchte unsere Autorin Haifaa schon, von TikTok wegzukommen. Drei Mal scheiterte sie. Was ist dran an dieser App, die unsere Jugend im Bann hält und zu Swipe-Zombies macht?

Von Haifaa al Haj Saeed
ChatGPT: Auf dem Bild ist ein umgestürztes Stück Hochzeitstorte zu sehen, das auf einem grauen Fliesenboden liegt. Daneben liegen die zerbrochenen Figuren eines Brautpaares, umgeben von Kuchenkrümeln und Zuckerdeko.

Gesellschaft

Scheidungsfragen

Letztes Jahr ließen sich in Wien über 4600 Paare scheiden. Rund ein Drittel davon stritten sich vor Gericht. Ist das Verschuldensprinzip noch zeitgemäß?

Von Eva Sager
46-216575592

Powerlunch

Ein Gang mit … Eva Rosenberg

Seit 1. Juli werden in Österreich „Fachkräfte für vegetarische Kulinarik“ ausgebildet, weil man ja nicht genau weiß, ob man ein Koch sein kann, wenn man kein Schnitzel macht. Darüber kann man mit Eva Rosenberg, der Geschäftsführerin von „Vier Pfoten“, gute Witze machen.

Von Markus Huber
46-216603586

Emotionen

Ein radikales Gefühl: Anna Durnová erforscht die Einsamkeit im 21. Jahrhundert

Einsamkeit ist die prägende Emotion des 21. Jahrhunderts – und wird oft gründlich missverstanden. Die Soziologin Anna Durnová will das mit einem gigantischen Forschungsprojekt jetzt ändern.

Von Sebastian Hofer
46-216443935

Interview

Michael Niavarani: „Selfies sind für mich Kundenbetreuung“

Michael Niavarani strotzt vor Optimismus. Er findet es künstlerisch belebend, dass die Kultur sparen muss, liebt es wieder auf der Bühne zu stehen und ist überzeugt, dass das Patriarchat in den letzten Zuckungen liegt und wir in der besten aller Zeiten leben.

Von Angelika Hager
46-216421357

Gerichtsurteil

Vegane Küche auf der nächsten Stufe: „Wrenkh“ in Wien

Gurke, Pilz und Kaltschale: Im Vordenker-Lokal „Wrenkh“ in Wien gibt es jetzt auch ein komplett veganes Fine-Dining-Menü.

Von Stephan Graschitz
Bonnie Blue in einem blauen Kleid vor blauem Hintergrund. Sie hat blonde lange Haare und lächelt.

Essay

Ist das Selbstbestimmung oder kann das weg?

Die britische OnlyFans-Influencerin Bonnie Blue hat Anfang des Jahres innerhalb von 12 Stunden mit 1057 Männern geschlafen. Jetzt will sie ihren eigenen Rekord brechen. Ist das, wie sie sagt, weibliche Selbstermächtigung? Oder doch das absolute Gegenteil?

Von Eva Sager
SPORT ALLGEMEIN/FUSSBALL/MÄNNER/EM/OLYMPIA/PG ORF "DAS NEUE ORF-SPORTSTUDIO"; "PROGRAMMHIGHLIGHTS EURO 24 UND PARIS 24?: SCHNADERBECK

Fußball

Fußballstar Viktoria Schnaderbeck: „Schwulsein wird als ekelig empfunden“

Viktoria Schnaderbeck stand als erste heimische Kickerin zu ihrer Homosexualität und analysiert als erste TV-Expertin Herren-Länderspiele im ORF. Doch nicht überall kommt sie voran. Ein Gespräch über Fußball, Feminismus – und „ein konservatives Land“.

Von Gerald Gossmann
46-216288325

Powerlunch

Drei Gänge mit … Vea Kaiser

Ihr Buch „Blasmusikpop“ hat Vea Kaiser 2012 zum Popstar der österreichischen Literatur gemacht. Dann ist es ziemlich ruhig um sie geworden. Im Herbst kommt ein neues Buch. Darauf bereitet sie sich gerade vor.

Von Markus Huber
Herr Lehrer, haben Sie das auf TikTok gesehen?

Schule

„Herr Lehrer, haben Sie das auf TikTok gesehen?“

Problematische Inhalte auf Social Media sind für viele Jugendliche Alltag. Wiener Mittelschullehrer berichten, wie sie im Klassenzimmer mit dem digitalen Kontrollverlust kämpfen – und wo das Bildungssystem versagt.

Von Kevin Yang
46-215989622

Gerichtsurteil

Fernsehkoch Andi Wojtas neuer Arbeitsplatz: Das „Joseph II“

Andi Wojtas neues Leben nach „Alex“, „Dancing Stars“ und „Minoritenstüberl“: Das „Joseph II“ im Schloss Schönbrunn.

Von Stephan Graschitz
46-215814793

Psychologie

Kann man Persönlichkeitsstörungen heilen?

Ein Gespräch mit dem Psychiater Stephan Doering über die Häufigkeit von psychiatrischen Fehldiagnosen und die Instrumentalisierung psychischer Erkrankungen.

Von Angelika Hager
Fotos retrato abstracto de emoción negativa

Psychologie

Emotional Baggage, Trauma, Sad Girl Culture. Über psychiatrische Mode- und Fehldiagnosen

Sind wir nur traurig oder schon depressiv? Wissen Menschen, die mit Begriffen wie „Borderliner“ oder „Narzisst“ um sich werfen, auch wirklich, was das ist? Und wie hoch ist die Fehlerquote bei psychiatrischen Diagnosen?

Von Angelika Hager
The 2004 Teen Choice Awards - Red Carpet

Retro-Kultur

Die 2000er-Jahre erleben ein Revival. Aber Achtung: Es war nicht alles gut!

Sie rauchen wieder, sie tragen die bunten Riesenbrillen der 2000er-Jahre, sie feiern „Sex and the City“ und Lindsay Lohan. Und sie wissen genau, dass dieses Revival keine unschuldige Zeit wiederbelebt. Eine kurze Geschichte des Y2K-Trends.

Von Sebastian Hofer
46-215926181

Gerichtsurteil

Grillparty in Nickelsdorf: Die „Jazzgalerie“ hat wieder eröffnet

Eine motivierte Gastro-Gruppe lässt die „Jazzgalerie“ in Nickelsdorf wiederauferstehen – als „Wirtshaus zum dritten Tage“.

Von Stephan Graschitz
Rat auf Draht

Interview

Wie verarbeitet man den Grazer Amoklauf, Frau Piriwe?

Seit dem Amoklauf in Graz läuten ununterbrochen die Telefone bei „Rat auf Draht“. Eine, die abhebt, ist Christine Piriwe. Im profil-Gespräch erzählt sie von Traumabewältigung, Social Media – und warum uns die Normalität auch heilen kann.

Von Kevin Yang
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen