Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
46-215438858

Gerichtsurteil

Überzeugt die Spitzenköchin? Clara Aue kocht im „Heu&Gabel“

Nach viel Vorabgetöse ist es jetzt wirklich passiert: Clara Aue kocht am Meidlinger Markt. Noch ist nicht alles perfekt.

Von Stephan Graschitz
Mavie Hörbiger spielt in „Burgtheater” den Großvater und Publikumsliebling Paul.

Interview

Mavie Hörbiger: „Die Katastrophe walzt auf uns zu“

Mavie Hörbiger spielt im Stück „Burgtheater“ Schorsch, jene Figur, für die ihr Großvater Paul die Vorlage liefert. Ein Gespräch über Faschismus, Ängste, die Unsicherheit des Berufs und die Last des Namens.

Von Angelika Hager
Austria-Sportdirektor Manuel Ortlechner

Powerlunch

Zwei Gänge mit … Manuel Ortlechner

Als Sportdirektor von Austria Wien steht Manuel Ortlechner gerade vor dem spannendsten österreichischen Meisterschafts-Finale seit Menschengedenken. Andererseits kann man ihn auch ein bisschen ganzheitlicher betrachten. Und das ist auch nicht unspannend.

Von Markus Huber
Ein schwarz-weißes Foto von einer Brickerl-Verpackung.

Nachruf

Der Tiefkühl-Kompromiss

Das Brickerl war eine beständige Säule innerfamiliärer Neutralitätspolitik. Jetzt nimmt es Eskimo aus dem Sortiment. Würdigung eines Eises, auf das sich am Ende alle einigen konnten.

Von Eva Sager
Elisabeth Orth bei einem profil-Interview 2020

Nachruf

Zum Tod von Elisabeth Orth: Haltung war ihr größtes Talent

Direkt, unsentimental und wahrheitsakribisch: Elisabeth Orth, die Doyenne des Burgtheaters, starb im Alter von 89 Jahren. Sie war nicht nur auf der Bühne eine Ausnahmeerscheinung, sondern auch in ihrem Leben als Aktivistin für die Psychohygiene des Landes.

Von Angelika Hager
Eurovision Song Contest 2025

Songcontest

Österreich siegt beim ESC in Basel

JJ holte den Sieg beim 69. Eurovision Song Contest in Basel.

Von Franziska Schwarz
Anneliese Roher und Elfriede Hammerl

Streitgespräch

Elfriede Hammerl und Anneliese Rohrer über Feminismus, ÖVP-Intrigen und SPÖ-Bonzen

Ihre scharfsinnigen Kolumnen für profil und „Presse“ sind längst Institutionen. Die beiden ideologisch sehr unterschiedlich gepolten Journalistinnen feierten kürzlich ihren 80. Geburtstag – und im profil-Gespräch ihre Meinungsvielfalt bezüglich Andreas Babler, ÖVP und Feminismus.

Von Angelika Hager
46-214680314

Gerichtsurteil

Wiens bestes Wirtshaus: Ein Besuch im „Gasthaus Jagetsberger“

Spargel mit Kaffeearoma, Kalbsherz und Kohlrabitascherl: Im „Gasthaus Jagetsberger“ wird fulminant aufgekocht.

Von Stephan Graschitz
Gerard Depardieu

Frankreich

Gérard Depardieu: Urteilsspruch für das „heilige Monster”

Eine Bewährungsstrafe von 18 Monaten und eine Registrierung als Sexualstraftäter: Für die Klägerinnen ein viel zu mildes Urteil für den Superstar, dennoch ein historischer Moment für das #Metoo-Spätzünderland Frankreich.

Von Angelika Hager
Der neue Papst Leo XIV.

Papstwahl

Weißer Rauch im Vatikan: US-Kardinal als Leo XIV. neuer Papst

Beim Konklave in Rom haben die Kardinäle am Donnerstagnachmittag im vierten Wahlgang einen neuen Papst gewählt. Es wurde der US-Amerikaner Robert Francis.

Anna im Spital

Chronische Krankheit ME/CFS

ME/CFS: Generali streicht arbeitsunfähiger Frau die Versicherungszahlung

Eine selbstständige Psychotherapeutin versicherte sich privat gegen Berufsunfähigkeit – und wurde berufsunfähig. Doch dann stoppte die Versicherung das Geld, auf Basis eines 15-Minuten-Gutachtens.

Von Franziska Schwarz
Die Herzoge von Sussex in nicht allerbester Laune

Psychologie

Klatsch als Therapie: Ist Harry nicht ganz dicht? Nervt Kylie? Hat Kate ein Alk-Problem?

Klatsch stärkt Zusammenhörigkeitsgefühle, erleichtert die Seele und schult das soziale Verhalten. Spaß macht er obendrein. Neue Forschungen animieren geradezu zum Gossip.

Von Angelika Hager
46-214769574

Powerlunch

Ein Gang mit … Susanne Schnabl

Susanne Schnabl ist nicht nur einer der unprätentiösesten Stars, die der ORF zu bieten hat, sie ist auch eine gute Interviewerin – selbst dann, wenn sie eigentlich selbst interviewt werden sollte.

Von Markus Huber
Das Foto zeigt eine große Versammlung von katholischen Kardinälen, die in gleichmäßigen Reihen auf gepolsterten Stühlen sitzen. Die Szene ist von oben aufgenommen, wodurch man vor allem die Rücken und Köpfe der Kardinäle sieht. Alle tragen festliche, leuchtend rote Messgewänder mit goldenen Ornamenten – ein Symbol ihrer Würde und ihrer liturgischen Funktion.  Auf den Köpfen tragen sie die traditionelle Mitra, eine weiße, hohe, spitze Kopfbedeckung mit zwei langen Stoffbändern, die hinten herabhängen.

Papstwahl

Das Konklave-Quiz: Wissen ist besser als Glauben

Wie lang dauerte das längste Konklave? Wie viele Kardinäle dürfen den neuen Papst wählen? Testen Sie Ihr Wissen!

Von Eva Sager

Gerichtsurteil

„Kirchenwirt“: Das Gulasch der Taubenkobel-Gastronomen

Barbara Eselböck und Alain Weissgerber gehen es in ihrem neuen Lokal in Rust simpel an - und überzeugen damit nicht immer.

Von Stephan Graschitz
 Die schwedische Soziologin Marie Bergström weiß alles über das Beziehungsverhalten der Generation Z.

Liebe

„Frauen experimentieren sexuell weit mehr“

Situationships, Sex-Buddies oder klassische Paarbeziehung? Eher bi-, pan- oder doch heterosexuell? Die schwedische Soziologin Marie Bergström weiß alles über das Beziehungsverhalten der Generation Z.

Von Angelika Hager
Wie tickt die Gen Z?

Gesellschaft

So tickt Österreichs Gen Z

Mit einem bombastischen Sample von 28.000 Befragten im Alter zwischen 16 und 25 Jahren revidiert die Ö3-Jugendstudie 2025 viele Vorurteile, die dieser Generation anhaften.

Von Angelika Hager
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 256 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen