Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eveline und Walter Eselböck in ihrer Zweitheimat Kroatien.

Gastronomie

Gastropioniere Eselböcks: „Das schadet der Branche immens“

Eveline und Walter Eselböck haben mit ihrem Restaurant Taubenkobel die österreichische Spitzengastronomie entscheidend mitgeprägt. Ein Gespräch über ihren Gastroführer über Istrien, hiesige Skandale und den Stress durch Sterne- und Haubenbewertungen.

Von Angelika Hager

Gerichtsurteil

Influencer Jing Chen wendet sich der Pho zu: Das „ănăn bistrot“

Frühlingsrollen, vietnamesische Suppen und ein prominenter Gastronom: Das „ănăn bistrot“ im 7. Wiener Gemeindebezirk.

Von Stephan Graschitz

Fußball

25 Jahre Ballesterer: Ein Gegenpol zum Fußball-Kommerz

Das österreichische Fußballmagazin „Ballesterer“ wird 25. Den modernen Fußball-Kommerz hat es zwar bislang nicht verhindern können – aber man muss es doch weiterhin probieren.

Von Sebastian Hofer
Christoph Zielinski in seinem Büro in der Wiener Privatklinik.

Interview

Der weltbekannte Onkologe Christoph Zielinski: „Krebs ist vor allem Schicksal“

Der Wiener Onkologe Christoph Zielinski, 72, debütiert als Schriftsteller mit seinem Roman „Laurenzerberg“. Ein Gespräch über den Antisemitismus in der besseren Wiener Gesellschaft, sein Wissen, Krebs und das Leben als Arzt mit dem ständigen Tod.

Von Angelika Hager

Powerlunch

Zwei Gänge mit … Othmar Karas

25 Jahre saß Othmar Karas für die ÖVP im Europaparlament, jetzt ist er Präsident des Europäischen Forums Alpbach. An der Politik verzweifeln kann er trotzdem immer noch. Und zwar so sehr, dass er dabei fast aufs Essen vergisst.

Von Markus Huber

Fußball

ÖFB-Präsidium wehrt sich: „Wir sind nicht nur ahnungslose Wichtigtuer“

Im ÖFB toben seit Jahren Machtkämpfe – zum Schaden des Fußballbundes. Teamchef Ralf Rangnick, Spieler um David Alaba und neuerdings auch Millionen-Sponsoren üben Druck auf die Funktionäre aus. Die aber beginnen sich zu wehren, wie ein profil exklusiv vorliegendes E-Mail zeigt.

Von Gerald Gossmann

Chronische Krankheit Me/Cfs

Chronisch krank in Österreich: Judith beschloss zu sterben

Judith S., 43, entschied sich nach jahrelanger Krankheit für den assistierten Suizid. Ihr Lebensgefährte schildert profil einen Leidensweg, der auch aufzeigt, wie Österreichs Gesundheitssystem die chronisch Kranke im Stich ließ.

Von Franziska Schwarz

Corona

Wo waren Sie, als Corona kam?

Vor fünf Jahren wurden die ersten Covid-Fälle in Österreich registriert. Damit begann der unendliche Frühling der Pandemie. Wir dokumentieren diese Wochen und Monate in Nachrichten, Zitaten oder Tagebucheinträgen – Dokumente einer vom Irrwitz gestreiften Ära.

Von Sebastian Hofer und Wolfgang Paterno

Gerichtsurteil

So schmeckt's im neuen „Kleinod am Ring“

Artischocken im Ganzen, vielfältige Shots und Tafelspitz-Nigiri: Das neue zweistöckige „Kleinod“ am Wiener Ring.

Von Stephan Graschitz

Gesellschaft

Kabarettistin Malarina: „Ich verehre die Balkanfrau“

Die Kabarettistin Malarina lässt ihre serbische Kunstfigur in ihrem neuen Programm „Trophäenraub“ von der FPÖ ins ÖVP-Lager schwenken. Ein Gespräch über Queerness, Balkanklischees und Online-Dating im Zillertal.

Von Angelika Hager

Powerlunch

Ein Gang mit … Harry Bergmann

Mehr als 40 Jahre war er Geschäftsführer der wichtigsten Werbeagentur des Landes. Jetzt schreibt Harry Bergmann Kolumnen und prügelt sich im Privatfernsehen. Wegen der Spesenrechnungen macht er es eher nicht.

Von Markus Huber

Karikatur

Karikaturist Pammesberger: „Ich schreck‘ beim Zeichnen vor nix zurück“

Michael Pammesberger entlarvt in seinen Cartoons seit Jahrzehnten die Auswüchse von Dummheit, Politik und Religion. Das Karikaturmuseum Krems widmet ihm eine Personale.

Von Wolfgang Paterno
Wohnpark Alt Erlaa

Gesellschaft

Der Feind in der Wohnung gegenüber

Leisen Nachbarn schenkt man eine Flasche Wein, lauten eine Unterlassungsklage. Eine Anleitung.

Von Eva Sager

Lebensgeschichte

Wie Rozaa Wortham, Soul-Diva aus Detroit, in Wien strandete

Vor 50 Jahren war sie eine Soul-Größe in Europas Nachtclubs. Seit 2025 ist sie in Wien gestrandet, lebt in einer Notschlafstelle – und ist voller Tatendrang. Vom erstaunlichen Leben der Rozaa Wortham.

Von Sebastian Hofer

Generation Z

Die wachsende Einsamkeit der Jugend

Jung und einsam: Das Gefühl, nirgends dazuzugehören, betrifft Jugendliche und junge Erwachsene heute deutlich stärker als ältere Generationen. Die Einsamkeit grassiert. Warum ist das so?

Von Angelika Hager und Sebastian Hofer

Gerichtsurteil

„Das Drittl“: Ein junges Gastro-Projekt kocht in Wien groß auf

Klassiker der heimischen Küche mit modernen Einschüben, serviert von einem sympathischen Team: „Das Drittl“ am Alsergrund.

Von Stephan Graschitz

Powerlunch

Zwei Gänge mit … Andreas Prochaska

Der Regisseur hat einige der populärsten österreichischen Filme und Serien gedreht, er gilt als Experte für Spannung, Horror und Mainstream. Jetzt läuft sein neuester Film „Welcome Home Baby“ auf der Berlinale. Er hat ein bisschen Lampenfieber.

Von Markus Huber
Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 256 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen