Skip to main content
Abo
Gesellschaft » News aus Österreich & der Welt
  • Themen
    • Angriff auf Iran
    • Nahost-Konflikt
    • Krieg in der Ukraine
    • Signa
    • 55 Jahre profil
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • Profil Cover KW28
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Digitale Welt
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere

ÖFB

Reform im ÖFB: Alte Machtstrukturen in neuem Gewand?

Im ÖFB haben sich die Funktionäre nach zähen Machtkämpfen auf eine Reform geeinigt. Doch vieles wird beim Alten bleiben. Vor allem die internen Konflikte, die den Verband lähmen.

Von Gerald Gossmann

Powerlunch

Ein Gang mit … Barbara Karlich

Barbara Karlich ist die letzte Talkshow-Gastgeberin alter Schule. In diesen Tagen feiert sie 25-jähriges Showjubiläum. Höchste Zeit für ein Essen und ein paar Worte über Sex.

Von Markus Huber

CSI Kunstkammer

Biotech, Schimmelpilz und Moderne Kunst

In den Labors und Ateliers der Akademie der bildenden Künste Wien werden mikrobiologische Spuren an prähistorischen Zeichnungen erkundet, Museumsschimmel kultiviert und die Wechselwirkungen von PVC und Faschiertem durchleuchtet. Verschollene Klimts inklusive.

Von Sebastian Hofer

Fußball

Wie der ÖFB Ralf Rangnick vertreiben könnte

Österreichs Fußball-Nationalteam spielt groß auf. Trotzdem hat Ralf Rangnick zunehmend Kritiker im ÖFB. Nun gerät er gar in den tobenden Machtkampf im Präsidium – mit unabsehbaren Folgen.

Von Gerald Gossmann

Gerichtsurteil

Die neue Bar von Alexandra und Roberto Pavlović-Hariwijadi

Die Bar-Legenden Alexandra und Roberto Pavlović-Hariwijadi sind nach dem „Roberto“-Konkurs zurück – mit „Alexandra“.

Von Stephan Graschitz

Moral

Philipp Hübl: Warum die richtige Haltung oft nur Show ist

Schön gendern und immer woke bleiben: Der öffentliche Diskurs mutierte inzwischen zum „Moralspektakel“, wie der deutsche Philosoph Philipp Hübl in seinem preisgekrönten Buch offenlegt. Ein Gespräch.

Von Judith Belfkih

Mode

Tanz auf dem Vulkan

Mega-Celebrities in der ersten Reihe, bombastischer Pomp in den Inszenierungen. Nach dem Ende der Modeschauen in Paris und Mailand macht sich dennoch Katerstimmung breit. Der Luxusmarkt kracht ein, und etliche Stardesigner laborieren am Ideen-Burnout.

Von Angelika Hager

Fußball-Bundesliga

Der LASK im Höhenrausch

Ein neues Stadion, eine gepimpte Mannschaft, ein umstrittener Weltmeister. Der LASK will ganz nach oben. Doch dabei überschreitet der Club immer wieder Grenzen, gerät in zähe Konflikte – und kommt sich selbst in die Quere. Wollen die Linzer zu viel?

Von Gerald Gossmann
„Es gibt eine Gruppe von Leuten, mit denen man nicht reden kann.“

Powerlunch

Zwei Gänge mit … Hasnain Kazim

Von Wien-Josefstadt aus bereiste der Autor und Ex-„Spiegel“-Journalist Deutschland und wollte wissen, was das Land zusammenhält. Jetzt versteht er die AfD-Wähler besser. Und das hilft ihm auch in seiner neuen Heimat.

Von Markus Huber
Emilia Roig

Beziehungen und Sexualität

„Sex und Liebe bedingen einander doch nicht“

Die in Berlin lebende Autorin und Aktivistin Emilia Roig fordert in ihrem neuen Essay-Band „Lieben“ ein Überdenken traditioneller Beziehungskonzepte. Die promovierte Politologin und gebürtige Französin ist bekannt für ihre gesellschaftspolitisch provokanten Thesen.

Von Angelika Hager
Der ORF wurde von den deutschen Sparplänen erstaunlich kurzfristig informiert. 

Medien

Deutsche Rundfunkreform: Kulturprogramm abdrehen!

An dieser Stelle müssen wir uns leider von 3sat verabschieden…

Von Sebastian Hofer

Gerichtsurteil

Nach der Wahl: Einblicke ins Wiener „Kanzleramt“

Fiakergulasch, Beef Tatar und Backfleisch: Das Kanzlermenü im „Kanzleramt“ kommt auch gut ohne Burger aus.

Von Stephan Graschitz
Peter Turrinis Tragikomödie "Bei Einbruch der Dunkelheit" steht in der sehr grellen Inszenierung von Christian Stückl zur Zeit auf dem Spielplan des Burgtheaters. Das "Theater der Kunstirrsinnigen" wird bevölkert von Dorothee Hartinger als Gastgeberin Claire, Sven Dolinksi im Part des Bernhard-nahen Lyrik-Misanthropen Vinzenz, Markus Meyer und Elisabeth Augustin.

Peter Turrini wird 80

„Dichten und saufen”

Anlässlich des 80. Geburtstags des Kärntner Schriftstellers und Dramatikers eine Reportage aus dem Jahr 2014.

Von Angelika Hager

Fußball

Krach im ÖFB: „Es gibt die Möglichkeit, dass wir uns die Schädel einhauen“

Der ÖFB soll modernisiert werden – doch nun eskaliert der Streit im Präsidium. Gegenüber profil attackiert der Vizepräsident den eigenen Präsidenten und wirft ihm Verschleppung eines Missstandes vor. Ist der größte Sportverband des Landes noch zu retten?

Von Gerald Gossmann

Powerlunch

Zwei Gänge mit … Philipp Pinter

Eishockey ist möglicherweise ein Spezialinteresse unseres Autors. Umso wichtiger war es ihm, zum Saisonstart mit Philipp Pinter essen zu gehen. Der versucht gerade, mit ziemlich viel Geld in Graz eine neue Mannschaft aufzubauen.

Von Markus Huber
dsc0785.jpg

Hochwasser

Das große Schwalben-Sterben

Die Hollenburger Winzerin Birgit Hoch kämpfte mit vielen Dorfbewohnern einen oft aussichtlosen Kampf gegen das massive Schwalbensterben während des Unwetters. Muss uns das beunruhigen?

Von Angelika Hager
Gillian Anderson

Sexuelle Fantasien

Die Geheimnisse weiblichen Begehrens

Dunkel Ritter, Sex mit Harry-Potter-Darsteller, lesbische Sehnsüchte: Gillian Anderson, bekannt als Netflix-Sextherapeutin, veröffentlicht in ihrem Buch „Want“ Protokolle erotischer Fantasien von Frauen aus aller Welt.

Von Angelika Hager
Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 255 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen