Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Begräbnis Richard Lugner

Jahresrückblick

Das war 2024: Abschied von Richard Lugner im Stephansdom

Samstag, 31. August, 8 Uhr: Richard Lugners roter Sarg wird im Stephansdom aufgebahrt.

Von Angelika Hager

Jahresrückblick

Das war 2024: Ausländerfeindliche Besserverdienende feiern auf Sylt

Die prägenden Stunden des Jahres. Samstag, 18. Mai, 19 Uhr: Im Sylter „Pony“ singen junge Besserverdiener in Champagnerlaune ausländerfeindliche Parolen.

Von Sebastian Hofer
Fleisch

Ernährung

Die Fleischfresserinnen

Sie essen ausschließlich tierische Produkte: Was als Hype unter Bodybuildern begann, findet nun immer mehr Anklang bei Frauen. Warum das gefährlich ist.

Von Eva Sager

Jahresrückblick

Das war 2024: Gisèle Pelicot und der Prozess von Avignon

Die prägenden Stunden des Jahres: Mittwoch, 23. Oktober, 9 Uhr: Gisèle Pelicot betritt das Gerichtsgebäude von Avignon

Von Angelika Hager

Interview

Gabor Maté über Trauma, toxische Kindheit und Wege zur Selbstheilung

Der Arzt, Bestsellerautor und Holocaust-Überlebende Gabor Maté ist ein weltbekannter Trauma-Spezialist und Guru der Generation Z für psychische Gesundheit. Ein Gespräch über toxische Kindheit, seine Begegnung mit Prinz Harry, Fehler von Eltern und Wege zur Selbstheilung von alten Wunden.

Von Angelika Hager
Fünf Mal die Woche „Guten Morgen Österreich“

Powerlunch

Ein Gang mit … Eva Pölzl

Eva Pölzl ist seit vielen Jahren die Allzweckwaffe der ORF-Unterhaltung. Fünf Mal die Woche weckt sie uns mit ihrem Lacher bei „Guten Morgen Österreich“ auf, demnächst moderiert sie die „Licht ins Dunkel“-Gala. Das ist traditionell ein Fest für die Resteverwerter von „Willkommen Österreich“.

Von Markus Huber

Mensch des Jahres

Ralf Rangnick ist der profil-Mensch des Jahres

Der deutsche Startrainer Ralf Rangnick hat Österreichs Fußball von seinem Lachnummerndasein befreit, dem Land trotz eines Millionenangebots die Treue gehalten – und ist mit sehr unösterreichischen Tugenden zum Nationalhelden geworden. Aber auch zum Feindbild. Begegnung mit dem profil-Menschen des Jahres.

Von Gerald Gossmann

Streaming

Ryan Murphy: Das Genie hinter 'Doctor Odyssey' und 'Grotesquerie'

Ein Auteur maximalistischer Massenunterhaltung zwischen True Crime, Horror und Camp: Ryan Murphy ist einer der mächtigsten Männer der Fernsehfiktion. Anlässlich des Starts dreier neuer Shows: die Rekonstruktion der Erfolgsstory eines talentierten Tabubrechers.

Von Christoph Prenner

Powerlunch

Drei Gänge mit … Heimo Lepuschitz

Auf seiner Visitenkarte steht „Strategieberater“, doch im echten Leben ist Heimo Lepuschitz so etwas wie der blaue Clown im österreichischen Politikzirkus, bekannt aus so ziemlich jeder Krawallshow dieses Landes.

Von Markus Huber

Politik

Drexler, Schröder und andere schlechte Verlierer

Stilvoll Verlieren ist eine schwierige Übung, wie der steirische Noch-Landeshauptmann Christopher Drexler nach seiner Wahlschlappe demonstrierte. Und eine Männerdomäne, wie Angela Merkel überzeugt ist.

Von Angelika Hager
Leeres Gitterbett steht im Krankenhaus

Österreich

Warum Mütter ihre Kinder töten

Ein totes Baby in einem Mülleimer, ein vierjähriger Bub erstochen, beide in Wien von ihren Müttern getötet. Wie konnte das passieren? Und wo versagt die Prävention?

Von Daniela Breščaković und Eva Sager

Interview

Joachim Meyerhoff: „Es braucht immer so einen Abgrund“

In seinem sechsten Buch sucht Joachim Meyerhoff in einer „wirklich dunklen Phase“ Zuflucht bei seiner Mutter auf dem Land. Ein Interview über die gemeinsamen Wochen, seine Schreibblockade, Sinnkrisen und seine Rückkehr ans Wiener Burgtheater.

Von Angelika Hager

Freizeit

Wie die Brutalo-Disziplin Boxen zum Lifestyle und beliebten Fitnesstraining wurde

Ein Parcours durch drei Wiener Clubs, inklusive eines Sparrings zwischen profil-Redakteur Wolfgang Paterno und Österreichs bestem Boxer.

Von Wolfgang Paterno

Soziale Medien

Wie TikTok-Trends Frauenbewegungen starten

TikTok gilt als Plattform, auf der sich Junge radikalisieren und traditionelle Rollenbilder propagiert werden. Immer öfter starten Frauen eine feministische Gegenoffensive. profil stellt die wichtigsten Bewegungen vor.

Von Celeste Ilkanaev
Screenshot @ArminWolf

Social Media

Von Twitter zu Bluesky: Degeneration X

In Scharen verlassen die User derzeit Elon Musks toxisch gewordene Plattform X in Richtung des alternativen Anbieters Bluesky. Aber wird dort ein besseres soziales Netzwerk entstehen?

Von Sebastian Hofer

Fußball

ÖFB: Mail-Chaos um Rangnick, Alaba und den Vizepräsidenten

ÖFB-Vizepräsident Johann Gartner hat ein E-Mail an Teamchef Ralf Rangnick geschrieben. Nun hat er es selbst geleakt, dabei aber den Inhalt entscheidend verändert. profil liegt der Mailverlauf exklusiv vor – er zeigt, warum der größte Sportverband des Landes in einer Misere steckt.

Von Gerald Gossmann

Liebe & Psyche

Beziehungsberatung mit ChatGPT

Ständige Beziehungskämpfe können krank machen, psychotherapeutische Beratung ist teuer. Doch ChatGPT weiß Trost und Rat – der gar nicht einmal so schlecht ist. Ein Selbstversuch von Angelika Hager.

Von Angelika Hager
Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 256 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen