Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Szene aus dem Film „Never Give a Sucker an Even Break“ von 1941 mit Edward F. Cline.

Negativstapler

Eine Grantler-Werkschau schlägt die neue Dany-Boon-Comedy.

Von Stefan Grissemann
Das Logo der österreichischen Zeitschrift „profil“.

Kubelka-Hommage: 24 Sonnenaufgänge in der Sekunde

Der einst verhöhnte Wiener Film-Avantgardist Peter Kubelka erlebt einen späten Karrierehöhepunkt: Im Pariser Centre Pompidou wird diese Woche sein radikales Kino gefeiert.

Von Stefan Grissemann
Patience - Daniel Gloves

Mehr als 1000 Worte

"Patience" und "Geisel": Vom Leben gezeichnet

„Patience“ von Daniel Clowes und „Geisel“ von Guy Delisles.

Von Philip Dulle
Péter Esterházy.

Sterbeprotokoll

Der ungarische Autor Péter Esterházy schrieb sein letztes Buch nach einer tödlichen Krebsdiagnose. Wolfgang Paterno über ein Tagebuch, das dennoch das Leben feiert.

Von Wolfgang Paterno
Eine Sängerin steht vor einem Bühnenbild für „Poppea“ in Lyon, 2017.

Retrotrend auf Bühnen

Opernhäuser und Theater rekonstruieren neuerdings verstaubte Klassiker. Wie sinnvoll ist der Retrotrend auf den Bühnen?

Ein schwarzes Audiogerät mit vielen angeschlossenen Kabeln steht auf einem grauen Sockel.

Ungewöhnlich: Maschine macht aus allem Musik

Ein deutscher Tüftler und Musikliebhaber hat eine besondere Maschine entwickelt, die aus allen Gegenständen Musik machen kann. Mit kleinen Stößen, Vibrationen oder Schlägen kann jeder seinen eigenen Sound erstellen.

Die Band Catastrophe and Cure posiert für ein Foto.

Neue Alben: Catastrophe & Cure, Die Regierung

Was wäre die Hamburger Schule ohne Die Regierung und Steyr ohne Catastrophe & Cure? Wir wollen es nicht wissen! profil unerhört bespricht die Alben der Woche.

Von Philip Dulle

„Keine Angst mehr“

Campino: „Bin so durchgeprügelt worden, dass es mir scheißegal ist, was man über mich sagt.“

Seit 35 Jahren ist die Düsseldorfer Rock-Institution Die Toten Hosen auf der Suche nach Radau und guter Laune.

Von Philip Dulle
Der Musiker „Der Nino aus Wien“ sitzt in einem Café.

Der Nino aus Wien: Was ich vom Leben gelernt habe

Ruhelos schreibt der Musiker Nino Mandl einen Song nach dem anderen.

Von Philip Dulle
Eine Gruppe von Menschen versammelt sich vor einem zweistöckigen Gebäude mit Balkon.

155. Geburtstag von Gustav Klimt - profil verlost 5x2 Karten

155. Geburtstag von Gustav Klimt

Am 15. Juli wird der 155. Geburtstag von Gustav Klimt in der restaurierten Klimt Villa gefeiert. Profil verlost 5x2 Karten für die Veranstaltung.

Von Otmar Lahodynsky
Brunhilde Pomsel blickt nachdenklich nach unten.

Kino: Ein umstrittener neuer Film porträtiert Goebbels´ Sekretärin

Kino: Ein umstrittener neuer Film porträtiert Goebbels' Sekretärin

Brunhilde Pomsel war die Sekretärin des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels. Im Alter von 103 Jahren sprach sie vor der Kamera erstmals ausführlich über ihre Erinnerungen und ihre Schuld. Jetzt kommt die bedrückende Dokumentation ins Kino.

Von Stefan Grissemann
Die Toten Hosen in Wien.

Die Toten Hosen rockten in Wiener WG

Die Toten Hosen rockten in Wiener WG

Zwei Balletttänzer in inniger Umarmung auf einer Bühne.

Ballett Carmen: Gastspiel aus Norwegen

Das Norwegische Nationalballett Oslo zeigt bei einem Gastspiel im Theater an der Wien klassischen Tanz mit moderner Note.

Von Otmar Lahodynsky
Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Café.

Graz im Herzen, Dialekt auf der Zunge

Thomas Petritsch von Granada: Was ich vom Leben gelernt habe

Die Band Granada erobert mit ihrer gemütlichen Pop-Melange gerade den deutschsprachigen Raum.

Von Philip Dulle
Eine Collage verschiedener Menschen, die unterschiedliche Emotionen und Gesichtsausdrücke zeigen.

Emotionen: Eine Historikerin erkundet die menschliche Seele

Wut, Trauer, Hass, Freude und Liebe - und das war’s dann schon? Mitnichten! Die britische Historikerin Tiffany Watt Smith benennt in ihrem "Buch der Gefühle“ bislang unbekannte Regungen der menschlichen Seele.

Von Angelika Hager
Ein Mann rudert mit einer Frau mit einem Widderkopf in einem Boot auf dem Wasser.

profil unerhört

Neue Alben: Matthäus Bär, Iv/An

Neues von Iv/An und dem Wiener Kinderliederrockstar Matthäus Bär.

Von Philip Dulle
Ed Sheeran

Warum Ed Sheeran die Charts dominiert

Das Wesen der Popcharts hat sich mit den digitalen Musikdiensten radikal verändert.

Zurück 1 ... 108 109 110 111 112 113 114 ... 158 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen