Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Die Bühne mit dem beleuchteten Rathaus am Freitag, 12. Mai 2017, anlässlich der Eröffnung der Wiener Festwochen 2017 am Wiener Rathausplatz.

Wiener Festwochen 2017: Ein Resümee

Bei den Wiener Festwochen 2017 blieb unter dem neuen Intendanten Tomas Zierhofer-Kin kein Stein auf dem anderen. Ein Resümee in fünf Fragen.

Von Karin Cerny
Zwei Frauen schauen durch eine gemusterte Wand in „Insyriated“ auf der Berlinale in Damaskus.

Terror und Liebe in Damaskus

"Innen Leben"/"Insyriated": Der Syrienkrieg als beklemmendes Kammerspiel

Der Film „Insyriated“ zeigt den Syrienkrieg als beklemmendes Kammerspiel.

Von Philip Dulle
Porträt von Ilija Trojanow.

Rettung überall

"Nach der Flucht" von Ilija Trojanow: Rettung überall

Der in Wien lebende Autor Ilija Trojanow macht sich Gedanken über das Thema Migration.

Von Karin Cerny
Das Cover von „Die Buben im Pelz – Katzenfestung“ zeigt Katzen mit Menschenkörpern an einem Tisch.

Neue Alben: Die Buben im Pelz, Ant Antic

Zu Hause einsperren, Netflix-schauen, Katzenfotos auf Instagram herzen. Die Buben im Pelz holen uns da raus!

Von Philip Dulle
Eine Frau richtet Saul Goodmans Krawatte in einem Raum mit Regenbogen-Dekor.

Geschwisterhiebe

„Better Call Saul“, Staffel 3: Geschwisterhiebe

Die brillante Netflix-Serie „Better Call Saul".

Von Philip Dulle
Johann Garber

Kunst statt Therapie

Kunst statt Therapie: Ausstellung zeigt Werke von geistig oder psychisch kranken Menschen

Bei der "Art-Brut" Ausstellung "curated by johann garber“ im Museum in Gugging werden neben Garbers eigenen Arbeiten, seine Auswahl von Werken seiner 19 Künstlerkollegen gezeigt.

Ein „Grüss Göttin“-Schild vor dem Jüdischen Museum Hohenems.

"Die weibliche Seite Gottes"

Ist Gott womöglich eine Frau? Das Jüdische Museum Hohenems rüttelt an religiösen Tabus.

Von Wolfgang Paterno
GEFÄHRLICHES SPIEL: In seiner Peformance "Generaltanz den Erzschiller“ zeigte Meese in Mannheim 2013 den Hitlergruß.

Festwochen: Skandalkünstler Jonathan Meese rockt Richard Wagner

Der deutsche Maler und Aktionist Jonathan Meese polarisiert und provoziert. Bei den Wiener Festwochen demontiert er Richard Wagners "Parsifal“. Begegnung mit einem charmanten Kunstgrenzgänger.

Von Karin Cerny
Das Cover von Wandls Album „It's All Good Tho“ zeigt ein Baby am Klavier.

Neue Alben: Phoenix, Wandl

Phoenix feiert das Leben, die Liebe und „Fior Di Latte“.

Von Philip Dulle
Dietmar Feichtinger

Architektur gegen Terror

"Wie verändert die Angst vor dem Terror die Städte, Herr Feichtinger?"

Architekt Dietmar Feichtinger über die Sicherheit beim Pariser Eiffelturm und schusssicheres Glas.

Richard Gere (67)

Richard Gere: "Trump ist ein gefährlicher Clown"

Der US-Schauspieler Richard Gere über die Illusion des Selbst, seine Distanz zu Hollywood, den Selbstzerstörungstrieb des US-Präsidenten und die Angst der Amerikaner.

Von Stefan Grissemann
Willi Resetarits

"Ich bereue nichts"

Willi Resetarits gestorben: Ein profil-Interview über das Leben und seine Karriere

Am Sonntag ist Willi Resetarits gestorben. Ein Interview aus dem profil-Archiv über seine Karriere, das Leben und den Tod.

Von Philip Dulle
Theater-Provokateur Jan Fabre.

Jan Fabre: "Ich bin ein Zwerg in einem Land von Giganten"

Jan Fabre: "Ich bin ein Zwerg in einem Land von Giganten"

Der belgische Theater-Provokateur Jan Fabre gastiert beim Wiener ImpulsTanz-Festival. Im profil-Interview spricht er über Schönheit, Rechtspopulismus und seine Nahtoderfahrungen.

Von Karin Cerny
Zwei Tänzerinnen in einer dramatischen Performance auf einer dunklen Bühne.

20 Jahre Festspielhaus St. Pölten

20 Jahre Festspielhaus St. Pölten

Eine Frau sitzt an einem gedeckten Tisch in einem Restaurant.

Intendantin Gallistl: "Für junge Frauen ist Theater ein schwieriges Umfeld"

Mit der Volksbühne Wien will Intendantin Clara Gallistl die Arbeitsweise an den Theatern hinterfragen. Wie sie die Theaterlandschaft umkrempeln will und was sie als Intendantin der Burg sofort verändern würde, verrät sie im Interview mit profil.

Von Ines Holzmüller
Ein Schwarz-Weiß-Porträt im Comic-Stil einer Person mit dunklen Haaren.

Keine Schnörkel, nur gute Musik

Neue Alben: Kristy and the Kraks, Dispatch

Neue Alben: Kristy and the Kraks, Dispatch

Von Philip Dulle
Claire und Frank Underwood stoßen in „House of Cards“ mit Whiskeygläsern an.

Im Kriegsmodus

„House of Cards“, Staffel fünf: Im Kriegsmodus

Was passiert, wenn die Realität die Fiktion überholt?

Von Philip Dulle
Zurück 1 ... 105 106 107 108 109 110 111 ... 158 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen