Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Menschenmenge versammelt sich vor einem Riesenrad und Palmen auf einem Festivalgelände.

Sind Musikfestivals am Ende?

Coachella: Ein Festival durch die Selfielinse

Um Musik geht es bei aktuellen Großevents nur noch am Rande.

Von Philip Dulle
Monika Helfer (69).

Gift der Welt

Monika Helfer: Gift der Welt

Monika Helfer zählt zu den leisen Autorinnen Österreichs. Ihr großartiger neuer Roman spricht ohnehin für sich.

Von Wolfgang Paterno
Die Wiener Symphoniker.

Wiener Symphoniker im Höhenflug

Unter Philippe Jordan sind die Wiener Symphoniker strahlender denn je.

Jeff Bridges

Jeff Bridges: "Ernsthaftigkeit kann alles ruinieren“

Der US-Schauspieler Jeff Bridges gilt als König der Gelassenheit. Im profil-Interview spricht er über Moralfragen, Familienbindung und iPhone-Filme, Hollywood und seinen Neo-Western "Hell or High Water“.

Von Stefan Grissemann
Eine Frau lehnt sich an einen Mann, während ein anderer Mann daneben steht.

profil unerhört

Neue Alben: Perfume Genius, It’s The Lipstick On Your Teeth

Die wichtigsten Alben der Woche.

Kyle MacLachlan als Special Agent Dale Cooper vor einem roten Vorhang.

Böses Erwachen

"Twin Peaks"-Staffel 3: Schrecken ohne Ende

David Lynchs „Twin Peaks“-Fortsetzung driftet weiter ins Übernatürliche ab.

Von Philip Dulle
Szene aus Michael Hanekes Film „Happy End“.

Ausbeutungsroutine

Kritik: „Happy End“ von Michael Haneke

Michael Hanekes neuer Film zeigt erneut, was die Menschen einander anzutun bereit sind.

Von Stefan Grissemann
Zwei Texas Rangers stehen in der Wüste, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Film „Hell or High Water“.

Staub und Hitze

"Hell or High Water“: Staub und Hitze

"Hell or High Water": Western mit soziopolitischem Unterboden.

Von Stefan Grissemann
Will Smith und Jessica Chastain auf dem roten Teppich in Cannes.

Startschuss für die Filmfestspiele von Cannes

Mit einem internationalen Staraufgebot hat das Filmfestival von Cannes begonnen, das weltweit größte Treffen der Filmbranche. Bei einer Gala erklärten der iranische Regisseur und Oscar-Preisträger Asghar Farhadi und die US-französische Schauspielerin Lily-Rose Depp die Filmfestspiele offiziell für eröffnet.

Chris Cornell

Soundgarden-Sänger Chris Cornell gestorben

Soundgarden-Sänger Chris Cornell nahm sich das Leben

Soundgarden-Sänger Chris Cornell gestorben

Special Agent Dale Cooper aus „Twin Peaks“ hält ein Aufnahmegerät in der Hand.

Unendlichkeitsphobien

"Twin Peaks" Staffel 3: Auf einen Kaffee mit Special Agent Cooper

Auf einen Kaffee mit Special Agent Dale Cooper.

Von Philip Dulle
Porträt des österreichischen Filmregisseurs Michael Haneke.

"Sind Sie mit Ihrem neuen Film glücklich, Herr Haneke?“

Sind Sie mit Ihrem neuen Film glücklich, Herr Haneke?

Der Regisseur über sein neuestes Werk "Happy End".

Von Stefan Grissemann
Ö3-Moderator Robert Kratky in Aktion.

50 Jahre Ö3: Hinter den Kulissen des Erfolgssenders

Vor 50 Jahren wurde Ö3 gegründet. Heute ist der Musiksender Nationalgut und Quotenbringer, Emotionsschleuder und Wundertüte. Ein Vormittag im schrägen Kosmos von Ö3.

Von Wolfgang Paterno
Xenia Hausner blickt in die Kamera.

Xenia Hausner: Die expressiven Welten der Wiener Malerin

In der monumentalen Malerei der Wiener Künstlerin Xenia Hausner finden soziale und politische Schauspiele statt. In Venedig stellt sie nun neue Arbeiten aus. Besuch im Atelier einer Querdenkerin.

Von Stefan Grissemann
Nadine Kegele sitzt an einem Tisch in einem Café.

Das Leben ist eine Gratwanderung zwischen Wut und Witz

Nadine Kegele: Was ich vom Leben gelernt habe

Nadine Kegele: Was ich vom Leben gelernt habe

Von Philip Dulle
Der Regenbogenbogen in Kiew überspannt einen belebten Platz mit Menschen und Denkmälern.

Schwule und Lesben: Keine Lust auf Kiew?

Zahlreiche Fans des Eurovision Song Contest reisen nicht in die Ukraine - aus Angst vor homophoben Übergriffen.

Renate Bertlmann: Zärtliche Pantomime, 1976.

Mumok-Ausstellung "Woman"

Feministische Kunst der 1970er-Jahre: Das Mumok revidiert die Kunstgeschichte jenes Jahrzehnts.

Von Nina Schedlmayer
Zurück 1 ... 106 107 108 109 110 111 112 ... 158 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen