Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Festival

Freiluftdruck: Fluch und Segen der sommerlichen Musikfestivals

Ganz Österreich wird gegenwärtig von Konzertserien aller Genres beschallt, in hoch spezialisierten oder bewusst niederschwelligen Festivals. Doch die Branche ist aus guten Gründen nervös. Fünf Beobachtungen zum heimischen Musikfest- und Open-Air-Konzertsommer 2024.

Von Christoph Prenner

Pop

Die Swift-Formel: Wie Taylor Swift ihre Hits schreibt

Sie mischt Betäubungsmittel in ihre Lieder, deswegen würden sie so oft gehört, singt Taylor Swift ironisch in „Who’s Afraid of Little Old Me“. Was macht ihre Songs wirklich aus? Insights aus dem Swift-Universum.

Von Lena Leibetseder

Interview

Filmstar Mikkelsen: „In meinem Business blühen eine Menge Neurosen“

Um den dänischen Schauspieler Mads Mikkelsen reißt man sich weltweit, seinen Hollywood-Ruhm nimmt er gelassen. Fantasy-Schurken hat er ebenso im Repertoire wie Charakterstudien. Im profil-Interview erzählt er, warum er in seinen Filmen ungern tanzt und wie er seine Paranoia drosselt.

Von Stefan Grissemann

Kulturtipp

Schreiben als Wahnwitz

Friederike Mayröcker war ein Solitär der österreichischen Lyrik. Es ist ein Privileg, in ihre Welt zu blicken: Stefan Grissemann hat die laufende Mayröcker-Ausstellung im Wiener Literaturmuseum besucht – und war beeindruckt.

Von Stefan Grissemann

Festival

Keine Kulturkolchose: Was die Salzburger Festspiele heuer bieten

Seit über 30 Jahren ist Markus Hinterhäuser mit den Salzburger Festspielen verbunden. Als streitbarer Intendant, der gegen Quotendenken und politische Korrektheit wettert, geht er nun in seine neunte Saison.

Von Stefan Grissemann

Festival

Sternstunden & Spiegelneuronen: Das Schauspielprogramm der Festspiele

Abseits der Musik: Die Sprech- und Tanztheaterproduktionen der diesjährigen Festspiele.

Von Karin Cerny

Festival

Moralische Kraft: Robert Carsen, der neue "Jedermann"-Regisseur

Der Kanadier Robert Carsen inszeniert den Salzburger „Jedermann“ heuer neu. Porträt eines Hofmannsthal-Enthusiasten.

Von Manuel Brug

Kulturtipp

Das innere Kind: Zur Arbeit des Young Curators Club

Kunstinitiativen für morgen: Stefan Grissemann plädiert dafür, sich die Arbeit des Young Curators Club näher anzusehen. Gelegenheit dazu bietet sich heute Abend.

Von Stefan Grissemann

Film

Wahnwache: Nazis im Kino – ein Dilemma

In dem neuen Filmdrama „Führer und Verführer“ treten Adolf Hitler und Joseph Goebbels wieder auf die Bühne – und stellen eine alte Frage: Welchen Sinn können Nazidarstellungen im Kino haben? Eine Geschichte von Angstlust, Subversion und aufgeklebten Bärtchen.

Von Stefan Grissemann

Literatur

Fluch des Festnetzes: „Eine Leidenschaft“ von Annie Ernaux

Einst als Softporno vermarktet, liegt der Roman „Eine Leidenschaft“ der französischen Nobelpreisträgerin Annie Ernaux nun neu übersetzt vor. Er erzählt von der Affäre einer Frau zu einem verheirateten Mann – und ist leider kein Glanzstück.

Von Karin Cerny

Kulturtipp

Empfindsame Maschinen: zum neuen Album der Wiener Musikerin Rent

Mit „Kill a Phantom“ hat die Wiener Noise-Künstlerin Katrin Euller (alias Rent) nun ihr zweites Album veröffentlicht, das Stefan Grissemann nur empfehlen kann.

Von Stefan Grissemann

Sommerlektüre 2024

27 Buchtipps für den Urlaub

Der Sommer kann groß werden: Erzählungen, Lyrikbände, Romane und Sachbücher für die kommenden Wochen auf dem Balkon, am Berg oder Strand. Die Empfehlungen der profil-Redaktion.

Von Sebastian Hofer, Wolfgang Paterno und Eva Sager

Kino

Zwang zum Irrsinn: Der zwiespältige neue Film des Yorgos Lanthimos

Der griechische Filmkünstler Yorgos Lanthimos zählt, nicht erst seit „Poor Things“, zu Europas bedeutendsten Regiekräften. Nun legt er mit „Kinds of Kindness“ nach – und verzettelt sich in Zynismus und Provokationslust.

Von Stefan Grissemann

Kulturtipp

Endgültig Funk aus im Wiener Funkhaus

Hier wurden politische und gesellschaftliche Impulse gesetzt: Wolfgang Paterno trauert dem Radiomonument in der Wiener Argentinierstraße nach.

Von Wolfgang Paterno

Kultur

Verführen, nicht belehren: Marie Rötzer wird Josefstadt-Theaterchefin

Die Josefstadt wird erstmals weiblich: Marie Rötzer übernimmt das Theater ab 2026 aus den Händen des Langzeitintendanten Herbert Föttinger.

Von Karin Cerny

Serie

Kabale bei Kerzenschein

Lohnendes kurz vorm Laberkoller: Staffel zwei der drachsüchtigen Herrschafts-Scharmützelei „House of the Dragon“.

Von Christoph Prenner

Interview

Pussy-Riot-Gründerin Nadya Tolokonnikova: „Würde Putin gerne einäschern“

Nadya Tolokonnikova, Gründerin der russischen Dissidenz-Punktruppe Pussy Riot, wird in Linz gerade mit ihrer ersten musealen Solo-Show geehrt. profil traf die Künstlerin, um mit ihr über Polizeigewalt, geklaute Sturmhauben und Wladimir Putin als "Magnet für Arschlöcher" zu sprechen.

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 17 18 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen