Kommentar Was der Krieg mit sich bringt Ein banger Blick auf den Nahen Osten, wo selbst militärische Siege selten zu mehr Sicherheit führen. Von Robert Treichler
Leitartikel Ein Brandmauerl gegen Herbert Kickl Bloßes FPÖ-Verhindern ist als Existenzgrundlage und Programm für eine Regierung zu wenig. ÖVP und SPÖ müssten sich mehr einfallen lassen als Machterhalt. Von Eva Linsinger
Leitartikel Kickls steiniger Weg zum Kanzler Eine Wahl zu gewinnen ist nur der erste Schritt. Um Regierungschef zu werden, muss FPÖ-Chef Kickl einen Koalitionspartner finden, der ihn zu diesem krönt – aber keiner will ihm den Gefallen tun. Von Anna Thalhammer
Der Maschinist Die schlaue KI wird sich verstecken Warum nicht überall, wo KI draufsteht, auch KI drinnen ist – und warum das bald egal sein wird. Von Gerhard Kürner
Satire Schönwetterpolitik Die intellektuelle Zweierkoalition aus Hausverstand und Querdenken ordnet das jüngste Hochwasser natürlich vollkommen richtig ein. Von Rainer Nikowitz
Leitartikel Die inflationäre „Schicksalswahl“ Die Wähler sollen mit dem Schreckgespenst FPÖ zur Wahl getrieben werden. Man setzt auf ein Gefühl der Verunsicherung – dabei ist genau das der Grund für den Erfolg der Rechten. Von Anna Thalhammer
Kolumne Verhageln uns Migranten das Wachstum? Österreichs Wirtschaftsdaten sind mies, und die Regierung sucht nach Schuldigen. Das ist verständlich, die Zuwanderer können allerdings nicht viel dafür. Von Franz Schellhorn
Kommentar Dagegen Wählen Mit der eigenen Stimme politisch etwas verhindern zu wollen, steht hinter so mancher Wahlentscheidung. Für den Grundgedanken der Demokratie und ihrer Institutionen ist das bedenklich. Von Judith Belfkih
Kommentar Die Hitlers sind da! Das Wiener Volkstheater verhöhnt die FPÖ Volkstheater-Intendant Kay Voges setzt weiter auf politischen Aktionismus, mobilisiert brachiale Satire gegen den blühenden Rechtsextremismus. Die von der Theaterleitung nun veröffentlichte Mitsing-Hymne könnte aber auch in die Gegenrichtung losgehen. Von Stefan Grissemann
Kommentar Die Nahost-Challenge Die „Operation Pager“ ist beispiellos. Es braucht jedoch etwas viel Spektakuläreres. Von Robert Treichler
Leitartikel Brunners Brüssel-Bummerl Österreich stellt den EU-Kommissar für Migration. Das hilft Nehammer bei der anstehenden Wahl – könnte aber zum Boomerang werden. Wer immer fordert, muss auch liefern. Von Anna Thalhammer
Satire Das ist der Gipfel! Wir schreiben das Jahr 2025. Volkskanzler Herbert Kickl auf Staatsbesuch bei seinem – nach Wladimir Putin – zweitbesten Freund. Von Rainer Nikowitz
Kommentar Schlau, aber daneben Wieso sich Erfolge rechtsextremer Parteien nicht mit einem Mangel an Bildung erklären lassen. Von Siobhán Geets
Leitartikel Papa, wer war die „EU“? Der Ärger über Migration wird missbraucht, um das gemeinsame Europa zu zerstören. Kann das gelingen? Von Robert Treichler
Satire Betreutes Wählen Es kann nicht angehen, dass die Leute einfach so daherwählen, was sie wollen. Zum Glück greifen jetzt die Erziehungsberechtigten ein – die „Zivilgesellschaft“. Von Rainer Nikowitz
Leitartikel Nach der Wahl ist vor dem Sparpaket „Koste es, was es wolle“ kam teuer, im Staatshaushalt fehlen Milliarden. Fröhlich Wohltaten ohne jede Gegenfinanzierung zu versprechen, wird daran nichts ändern. Von Eva Linsinger