Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Anzeigenflut: Von öffentlichen Inseraten profitiert nicht nur der ÖVP-Wirtschaftsbund in Kärnten (profil berichtete), sondern auch das ÖVP-nahe Blatt „Freiheit“.

ÖVP-nahes Blatt „Freiheit“: Gut getarnte Inseratengeschäfte

Laut profil-Berechnungen fließen jährlich bis zu 188.000 Euro an einen Verein, der seinen Sitz an der ÖVP-Parteizentrale angemeldet hat - und in dessen Vorstand einst der heutige Kanzler Karl Nehammer saß.

Von Thomas Hoisl und Jakob Winter

Zitate der Woche: "Es war kein Freundschaftsbesuch"

Von Hirn-Mangel bis Selbstüberschätzung. Die Politik-Zitate der Woche.

Interview

Rabinovici: „Auf fremdem Hintern durchs Feuer reiten“

Der Schriftsteller Doron Rabinovici über einen Präsidenten im Bunker, flüchtende Männer und Waffenlieferungen.

Von Christa Zöchling

Maske fällt im Handel, bleibt aber im Supermarkt und in Öffis

Was ab Karsamstag gilt: Die Corona-Maßnahmen im Überblick

Titelgeschichte

Kalter Himmel: Kunst und Krieg

Die Risse werden gepanzert, und die Nebel lichten sich nicht: Die laufenden Debatten über den Krieg signalisieren Ratlosigkeit und Resignation. Die Kunst kann dabei helfen, die Perspektive zu wechseln und neue Möglichkeiten ins Auge zu fassen. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno

profil-Umfrage

Österreicher blicken sehr pessimistisch in die Zukunft

Nur 12% glauben, dass sich die Dinge bis Jahresende „verbessern“ werden.

profil-Morgenpost

(Un)Einiges Russland: Kremlkritische Diaspora in Österreich

Österreichs Politik und Wirtschaft knüpfte über die Jahre gute Kontakte nach Moskau. Die hier lebenden Russinnen und Russen geben sich gleichzeitig kremlkritischer als anderswo in Europa.

Von Thomas Hoisl
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) in der österreichischen Botschaft in Moskau vor einem Treffen mit dem russischen Präsidenten

Karl Nehammer: Der Weg war das Ziel

Karl Nehammers vergebliche Friedensmission in Moskau zeigt das Amtsverständnis des Bundeskanzlers: Volle Kraft voraus, egal wohin – jetzt auch mit Piefke-Power.

Von Gernot Bauer

Politik-Podcast

Der Kanzler und sein Berater: Weiß Nehammer eigentlich, was er tut?

Christian Rainer und Robert Treichler über die Russland-Reise des Bundeskanzlers und die Rolle von Ex-Bild-Chef Kai Diekmann.

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) in der österreichischen Botschaft in Moskau vor einem Treffen mit dem russischen Präsidenten

profil-Morgenpost

Nachwirkungen des Russland-Trips: Der Kanzler in der Pravda-Falle

Wie Karl Nehammer eine Flanke für Putin öffnete und warum die Abkehr von russischem Gas alternativlos ist.

Von Christina Hiptmayr

Gespräch zweier Geflüchteter

Eine Ukrainerin, ein Afghane: "Lauf weg! Rette dein Leben!"

Zwei Geflüchtete reden über den Krieg, das Geräusch der ersten Bombe, das Überleben des nächsten Tages. Und über Zuversicht.

Von Elena Crisan und Edith Meinhart
Rainer Nikowitz

Satire

Rainer Nikowitz: Eine Schule des Gebens

Bildungsminister Martin Polaschek will Schulmissstände mit 500 Euro Schweigegeld pro Direktor bekämpfen. Das ist ja innovativ!

Von Rainer Nikowitz

profil-Morgenpost

Wenn Kurz narzisstisch war, ist Nehammer dann naiv?

Der Bundeskanzler spielt mit hohem Einsatz. Und profil nähert sich Russland via Oberwaltersdorf.

Von Christian Rainer
profil Chefredakteur und Herausgeber Christian Rainer im Podcast

Leitartikel-Podcast

Österreich sagt nein

Der Leitartikel als Podcast: Maximale Distanz zum europäischen Grundkonsens – mitten im Ukraine-Krieg sendet die Republik widersprüchliche Signale.

Von Christian Rainer

Umfrage-Podcast

Stehen wir vor einer politischen Zeitenwende, Herr Hajek?

Wenn am Sonntag gewählt würde, käme die SPÖ mit 28% auf Platz eins – vor der ÖVP mit 24%. Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek zur profil-Umfrage.

Von Philip Dulle
Florian Scheuba: „Mich ärgert es, wenn relevante Sachen untergehen.“

Interview

Florian Scheuba auf Spurensuche: „Ich steige nicht runter“

Der Kabarettist und Autor hat Hunderte Chats aus dem Handy von Thomas Schmid gelesen und ein hochpolitisches Buch geschrieben. Dabei hat er selbst gar kein Smartphone.

Von Michael Nikbakhsh
Manfred Schumi („Kronen Zeitung“), Johanna Hager („Kurier“), AMS-Chef Johannes Kopf, Katharina Zwins (profil)

Club3

AMS-Chef Johannes Kopf im Club3: „Kurzarbeit macht abhängig“

Um Vertriebene aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt zu integrieren, sei vor allem eines gefragt: Schnelligkeit. Auch aus der Kurzarbeitsfalle müsse Österreich so rasch wie möglich heraus.

Von Katharina Zwins
Zurück 1 ... 105 106 107 108 109 110 111 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen