Skip to main content
Abo
Österreich News » Nachrichten zu Innenpolitik, Parlament & mehr
  • Themen
    • Papstwahl
    • Signa
    • Nahost-Konflikt
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • cover2518.png
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
    • Innovation
Doppeldeutig: Testimonial für Konzernkritik, unterm Arm ein Amazon-Paket. Warum wirkt sie glücklich? "Entschlossen", entgegnet die SPÖ.

Konzernbilanz

Wie böse – oder gut – sind die multinationalen Unternehmen?

Wie böse – oder gut – sind die multinationalen Unternehmen?

Von Gernot Bauer
Othmar Karas

Hat die ÖVP Parteispenden nicht gemeldet?

EU-Abgeordnete der ÖVP lassen sich Praktikanten teils von Industrie und Wirtschaftskammer finanzieren. Das ist zwar legal, doch wurden die Personalspenden im Rechenschaftsbericht der ÖVP nicht angegeben. Der Rechnungshof will nun prüfen.

Von Jakob Winter

Kein Identitären-Verbot wegen Homosexuellen

Laut Innenministerium zu hohe Verwechslungsgefahr zwischen identitären-Logo und Symbol eines Homosexuellen-Vereins. Dieser sieht keine Ähnlichkeit.

Von Clemens Neuhold
Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ)

"Du sollst Österreich gegenüber Dankbarkeit leben"

Die Politik-Zitate der Woche.

Sylvia Saringer und Meinrad Knapp moderieren "ATV Meine Wahl – Spielfeld Europa“

EU-Wahl: ATV-Diskussion am Sonntagabend mit profil-Redakteur Gernot Bauer

EU-Wahl-Spitzenkandidaten diskutieren, Experten analysieren.

Maler Odin Wiesinger nimmt Stellung zu seiner umstrittenen Nominierung

profil-Interview mit Odin Wiesinger: „Nur feine Menschen, angenehme Zeitgenossen waren sicher nicht unter den KZ-Häftlingen“.

Caritas-Präsident Michael Landau

Caritas-Präsident Landau im Podcast: "Europa braucht gemeinsame Lösungen“

Caritas-Präsident Michael Landau über die schwarz-blaue Regierung, soziale Kälte, das "Projekt Europa" und seine Vorstellung von christlicher Nächstenliebe.

Von Clemens Engert

1x1: Wie funktioniert die EU?

Was die EU eigentlich ist, wer dort etwas zu sagen hat und wie sie Gesetze macht.

EU-Lexikon: Die Generaldirektionen

Bis zum Wahltag am 26. Mai erklärt profil zentrale Begriffe der Europäischen Union.

Von Gernot Bauer
profil-Redakteur Otmar Lahodynsky

Europa im Grätzel

Neues Diskussionsformat widmet sich Europathemen in Wiener Fußgängerzonen.

Von Otmar Lahodynsky

Umfrage zur EU-Wahl: Lauter Gewinner? [Video]

EU-Wahl - Peter Hajek über Umfrage: "Lauter Gewinner?"

Aus heutiger Sicht könnte es am 26. Mai viele frohe Gesichter geben.

Gift und Dosis: Regierungsstudie zu Glyphosat-Ausstieg verzögert sich

Glyphosat polarisiert weiter. Eine Regierungsstudie über das mögliche Aus für das Unkrautvernichtungsmittel wurde verschoben – wegen der EU-Wahl, glaubt Greenpeace.

Von Jakob Winter
Wer wird am 26. Mai die Nase vorne haben?

ÖVP vor SPÖ vor FPÖ – Grünes Comeback: Die große Umfrage zur EU-Wahl

ÖVP vor SPÖ vor FPÖ – Grünes Comeback: Die große Umfrage zur EU-Wahl

Wenn der Wahlkampf zur EU-Wahl 2019 weiter wie bisher läuft, sind die Stockerlplätze mit größter Wahrscheinlichkeit vergeben: ÖVP vor SPÖ vor FPÖ. Nach dem dramatischen Ausscheiden aus dem Nationalrat feiern die GRÜNEN bei der EU-Wahl, wenn auch mit deutlichen Verlusten, ein Comeback, NEOS halten ihr Ergebnis. 

Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ), Front National-Chefin Marine Le Pen und der italienische Innenminister Matteo Salvini.

Das Europa, das sie meinen: Wie Rechtspopulisten die EU umbauen wollen

Einst träumten die Rechtspopulisten davon, die EU zu zerschlagen. Jetzt haben sie einen neuen Plan: Sie wollen die Union ganz nach ihren Vorstellungen umbauen. Das würde den Kontinent dramatisch verändern.

Von Eva Linsinger
Van der Bellen im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern

Van der Bellen: „Europa nur gemeinsam stark“

Der Bundespräsident sprach mit Jugendlichen aus der Steiermark über EU-Wahlen, Klimakrise und Gefahr durch Europa-Gegner.

Von Otmar Lahodynsky
Lukas Mandl: ÖVP-NÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl

Aufregung um weitere ÖVP-Alleinvorträge an Schulen

profil-Recherchen zeigen: Die ÖVP-Kandidaten Othmar Karas und Lukas Mandl sprachen an mindestens sieben Schulen allein vor Schülern. Die Konkurrenz wurde einmal sogar ausgeladen. Nun reagiert das Bildungsministerium.

Von Jakob Winter
Andreas Schieder

Zitate der Woche: "Wieso san se so a grantiger Mensch?"

Die Politik-Zitate der Woche.

Zurück 1 ... 254 255 256 257 258 259 260 ... 509 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen