Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Sebastian Kurz (ÖVP) am Montag, 27. Mai 2019, nach dem Misstrauensantrag im Rahmen einer Nationalratssitzung in der Wiener Hofburg

Kabinett Kurz gestürzt: So lief der Misstrauensantrag

Der Nationalrat hat der Regierung von Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) das Misstrauen ausgesprochen und sie damit des Amtes enthoben. Der historische Tag im Rückblick:

Von Ines Holzmüller

Die Lage am Morgen: Interregnum, Tag 1

Der Nationalrat hat Montagnachmittag der Regierung Kurz das Misstrauen ausgesprochen und sie damit des Amtes enthoben. Wir halten Sie am Laufenden.

Von Sebastian Hofer
Sebastian Kurz verabschiedet sich als Bundeskanzler

Kurz ist kürzest dienender Kanzler

Nach Misstrauensvotum: Kurz ist kürzest dienender Kanzler

Der Misstrauensantrag gegen die Übergangsregierung macht Sebastian Kurz (ÖVP) zum - zumindest vorläufig - kürzest dienenden Bundeskanzler der Zweiten Republik.

Neuwahlen: Fragen und Antworten zum Misstrauensvotum

Auf Misstrauensvotum folgt Amtsenthebung durch den Bundespräsidenten, der dann rasch neuen Kanzler bestimmen muss - Laut Adamovich keine Auswirkungen auf Rest der Regierung.

Christian Rainer über seinen aktuellen Leitartikel

Video: Christian Rainer über Schuld und Nicht-Schuld von Sebastian Kurz

Video: Christian Rainer über Schuld und Nicht-Schuld von Sebastian Kurz

Wem ist das Schlamassel geschuldet, das die Republik seit vergangener Woche in Atem hält? Christian Rainer über seinen aktuellen profil-Leitartikel.Christian Rainer über Schuld und Nicht-Schuld von Sebastian Kurz

Zeitgeschichte: Van der Bellen und Kurz vor der Angelobung der neuen Minister.

Seine größte Stunde: Bundespräsident Van der Bellen und die Krise

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat die Regierungskrise bisher geschickt moderiert. Dem Bundeskanzler sei er dabei jedoch zu weit entgegengekommen, meinen Kritiker.

Von Herbert Lackner

"Ich bin froh, dass Ibiza passiert ist"

Wie hat sich das Ibiza-Video auf die EU-Wahl ausgewirkt? Sehen die Menschen die österreichische Politik nun anders? Wir haben nachgefragt.

Kanzler Kurz steht ohne Regierungspartner da

Misstrauensantrag gegen Kurz: Schärfstes Kontrollmittel, bisher nie erfolgreich

186. Antrag der Zweiten Republik könnte Mehrheit finden.

Das war der EU-Wahltag

ÖVP und Grüne waren die Gewinner des Wahlabends, während die einen sich über einen deutlichen Zuwachs freuen konnten, jubelten die anderen über ein kleineres Minus als befürchtet. Eindrücke, Interviews und Kommentare zum Wahltag.

Von Ines Holzmüller

SPÖ: Wahl- und Realitätsverlierer

Kommentar von Gernot Bauer zur EU-Wahl.

Von Gernot Bauer

EU-Wahl: Das Volk ist unbeeindruckt

Chefredakteur Christian Rainer über die EU-Wahl.

EU-Wahl: Jubel bei ÖVP und FPÖ

Kommentar von Otmar Lahodynsky: Deutlicher Zuwachs für ÖVP, Verlust bei der FPÖ hält sich in Grenzen, die SPÖ kommt nicht vom Fleck.

Von Otmar Lahodynsky
Niki Lauda

Im profil: 40 Seiten Ibiza-Affäre und Niki Lauda

Unsere Empfehlungen aus dem aktuellen profil.

Sebastian Kurz: Sein Schwanken zwischen Staatsmann und Wahltaktiker

Schwanken zwischen Staatsmann und Wahltaktiker, Stabilität als neue Balkanroute: Eva Linsinger über die erste Live-Regierungskrise, die schonungslos Schwächen und Stärken des Systems Sebastian Kurz offenbarte.

Von Eva Linsinger

Ibiza-Skandal: Österreich im Ausnahmezustand

Ein Kanzler auf Abruf, eine orientierungslose SPÖ, Freiheitliche in Auflösung, der Bundespräsident als Krisenmanager – Hintergründe einer dramatischen Woche, wie sie Österreich in der Nachkriegsgeschichte noch nie erlebte.

Von Gernot Bauer

"Wir für HC Strache": Drei neue Geheim-Vereine im FPÖ-Umfeld aufgetaucht

"Wir für HC Strache": Drei neue Geheim-Vereine im FPÖ-Umfeld aufgetaucht

Insgesamt sollen über 600.000 Euro an Spenden an FPÖ-nahe Vereine geflossen sein – Involvierte bestreiten Zahlungen an FPÖ.

Rainer Wimmer

FSG-Wimmer: "Uns stimmt man nicht mehr um“

"Gesamtes Gewicht für ein Ja zu Misstrauensantrag in Waagschale werfen“ - Angebote von Kurz: "Verarsche zum Quadrat“.

Von Clemens Neuhold
Zurück 1 ... 257 258 259 260 261 262 263 ... 516 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen