Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen in einer Küche, einige essen Wassermelone, ein Junge wischt den Boden.

Eltern gründen eine etwas andere Schule

Enttäuschte Eltern gründen eine etwas andere Schule

Eltern, die sich von der Bildungspolitik nichts mehr erwarten, haben sich in Wien eine völlig neue Schule erschaffen. Richtige Lehrer gibt es nicht, die sogenannten "Lernbegleiter" helfen den Kindern beim selbständigen Wissenserwerb. Ein Modell für die Zukunft?

Von Edith Meinhart
Zwei Männer in Anzügen schütteln sich die Hände und lächeln.

SPÖ öffnet sich zur FPÖ: Sehnsucht nach Haiti

Die SPÖ wagt ein riskantes Manöver: Sie öffnet sich zur FPÖ. Neun Thesen, warum es keine richtige Antwort auf die heikle F-Frage geben kann.

Von Jakob Winter
Eine Reihe Kühe stehen auf einer grünen Wiese und grasen.

Prost, Mahlzeit!

Klimaerwärmung: Gefährliches Essen

Nicht nur Verkehr oder Industrie, auch unsere Ernährung trägt einen Teil zur globalen Klimaerwärmung bei.

Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel.

Eurofighter: Schüssel und Gusenbauer im Untersuchungsausschuss

Gleich zwei ehemalige Bundeskanzler haben sich am Dienstag im Eurofighter-Untersuchungsausschuss ein Stelldichein gegeben - und sich verteidigt. Wolfgang Schüssel (ÖVP) hob dabei unter anderem die Typenentscheidung und die Gegengeschäfte hervor, Alfred Gusenbauer (SPÖ) bezeichnete den von Norbert Darabos (SPÖ) geschlossenen Vergleich angesichts der Ausgangsposition als "ausgezeichnete Leistung".

Das Cover der Zeitschrift „profil“ vom 15. Juni 1992 mit dem Titel „Der Geheimpakt“ und dem Thema „Fall Haider-Candussi“.

Fall Haider-Candussi

profil vor 25 Jahren: Fall Haider-Candussi

Jörg Haiders "Geheimvertrag" mit dem späteren Klagenfurter FPÖ-Vizebürgermeister Walter Candussi.

Ein Mann in Anzug gestikuliert vor einer Deutschlandflagge.

FPÖ à la Trump

Das Stimmverhalten von FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky im EU-Parlament ist ganz in Donald Trumps Sinne.

Von Gernot Bauer
Eine Visualisierung der Verbindungen zwischen österreichischen Politikern und Fernsehsendern wie ORF, ATV und Puls 4.

So viele TV-Diskussionen wie noch nie

Nationalratswahl: So viele TV-Diskussionen wie noch nie

Nie zuvor in einem Wahlkampf hatten die Spitzenkandidaten so viele Fernseheinsätze wie diesmal.

Von Rosemarie Schwaiger
Das Bild ist komplett weiß.

Profile der Woche

Wer sorgte in der vergangenen Woche für Schlagzeilen?

Von Stephan Graschitz
Michael Niavarani sitzt vor einem beleuchteten Spiegel in seinem Ankleidezimmer.

Michael Niavarani, Ingrid Brodnig: Aus der Redaktion

Aus der Redaktion

Ingrid Brodnig gewährt Einblicke in ihr neues Buch und Angelika Hager sprach mit Michael Niavarani. Die Woche in der profil-Redaktion.

Rainer Nikowitz: Das Leben der anderen

Die bisherige Wahlkampf-Linie der Grünen ist durch eine gewisse Fremdbestimmtheit gekennzeichnet.

Von Rainer Nikowitz
Der ukrainische Außenminister Pawlo Klimkin.

Ukrainischer Außenminister Klimkin: "Ich rechne mit russischen Störmanövern"

Pawlo Klimkin, Außenminister der Ukraine, über die mögliche Einflussnahme Putins auf die Nationalratswahlen durch Geldflüsse und Propaganda, den Sinn der Sanktionen und die Vorteile einer NATO-Mitgliedschaft der Ukraine.

Von Otmar Lahodynsky
Ein hölzerner Richterhammer steht vor einer Reihe von Büchern.

Oberösterreich muss türkischer Alleinerzieherin Schadenersatz zahlen

Gericht verurteilt Land in erstem Verfahren nach dem oberösterreichischen Antidiskriminierungsgesetz.

Von Edith Meinhart
Ingrid Brodnig sitzt an einem Tisch neben ihrem Buch „Lügen im Netz“.

Videoblog: Lügen im Netz

Ingrid Brodnig zur aktuellen Titelgeschichte: Lügen im Netz - und wie man sich davor schützen kann.

Rekruten eines Gardebataillons am Exerzierplatz der Maria-Theresien-Kaserne in Wien.

Missstände in Maria-Theresien-Kaserne

Selbstanzeigen und Steuernachzahlung wegen Offizierskasino.

Zwei Männer in Anzügen umarmen sich im Freien.

Umfrage: 70% befürworten gleichgeschlechtliche Verpartnerung am Standesamt

Umfrage: 70% befürworten Verpartnerung am Standesamt

Nur noch 22% haben Vorbehalte.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Alexander der Grüne

Alexander Van der Bellen: Wie schlägt sich der neue Bundespräsident?

Bundespräsident Van der Bellen erlebte in seinem ersten Halbjahr mehr Regierungskrisen als seine Vorgänger in einer ganzen Amtszeit. Er will ein Bürgerpräsident für alle Österreicher sein. Dem stehen protokollarische Zwänge entgegen - und Van der Bellens rasche Rückbesinnung auf die linksliberalen Werte seiner ehemaligen Partei.

Von Gernot Bauer
Ein lächelnder Mann mit grauem Haar und Bart im Anzug.

Demokratieforscher Merkel: "Die Demokratie wird nicht kollabieren"

Demokratieforscher Wolfgang Merkel über Rechtspopulismus, moralische Überheblichkeit und Sebastian Kurz als konservative Galionsfigur in Europa.

Von Edith Meinhart
Zurück 1 ... 375 376 377 378 379 380 381 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen