Dossiers

Das profil-Wissensarchiv: Hier finden Sie Artikelsammlungen zu großen Wissenschaftsthemen wie Klima oder Infektionskrankheiten. Die Texte erschienen in den vergangenen Jahren in profil und wurden leicht adaptiert.

Künstliche Intelligenz

Wissenschaft

Digitale Diagnosen: Wie Künstliche Intelligenz die Medizin verändert

Artificial Intelligence eignet sich perfekt zur Früherkennung von Krebs oder Herzleiden. Nun kommt der Digitale Zwilling: unser virtuelles Abbild und lebenslanger Partner im Gesundheitswesen.

Von Alwin Schönberger

Infektionskrankheiten

Dossier: Infektionskrankheiten

Medizingeschichte: Wie Pandemien enden

Pest, Cholera, Pocken, Influenza: Seuchen mit Millionen Toten waren die längste Zeit eher Normalzustand als Ausnahme. Doch alle gingen wieder vorbei. Und schon vor Hunderten Jahren kamen Masken und Quarantäne zum Einsatz.

Von Alwin Schönberger

Dossier: Infektionskrankheiten

Zoonosen: Seuchen aus dem Tierreich

Der Ausbruch des Coronavirus war das jüngste Kapitel der alten Geschichte des Zweikampfs von Mensch und Mikrobe. Das Prinzip ist meist gleich: Keime aus dem Tierreich springen plötzlich auf uns über.

Von Alwin Schönberger

Klima

Feuerwehrleute beim Waldbrand

Wissenschaft

Waldbrände in Niederösterreich: „Jemand hatte ein Lagerfeuer entfacht, um Würstel zu grillen“

Zwei Tage lang kämpften hunderte Feuerwehrleute in Hirschwang an der Rax und Gutenstein gegen Waldbrände. Unbelehrbare hätten im Höllental fast eine weitere Feuersbrunst gelegt.

Von Franziska Dzugan

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) bei der Präsentation des Doppelbudgets

Klimawandel

Was das Doppelbudget für Österreichs Klimaziele bedeutet

Die Bundesregierung will 2025 und 2026 rund 15 Milliarden Euro einsparen – gekürzt werden soll vor allem bei Klimaförderungen. Das Klimaticket soll teurer werden, der Pendlereuro wird ab 2026 verdreifacht. Was bedeutet das für Österreichs Klimaziele?

Von Julian Kern

Crime

Impfungen

Wissenschaft

Impfungen gegen Krebs: Wie die neuen Immuntherapien funktionieren

Neue Impfstoffe sollen Haut- und Darmkrebs bekämpfen – nach dem Prinzip der Corona-Impfungen. Steht die Medizin vor einem Durchbruch?

Von Alwin Schönberger