Dossiers

Das profil-Wissensarchiv: Hier finden Sie Artikelsammlungen zu großen Wissenschaftsthemen wie Klima oder Infektionskrankheiten. Die Texte erschienen in den vergangenen Jahren in profil und wurden leicht adaptiert.

Künstliche Intelligenz

Wissenschaft

Digitale Diagnosen: Wie Künstliche Intelligenz die Medizin verändert

Artificial Intelligence eignet sich perfekt zur Früherkennung von Krebs oder Herzleiden. Nun kommt der Digitale Zwilling: unser virtuelles Abbild und lebenslanger Partner im Gesundheitswesen.

Von Alwin Schönberger

Infektionskrankheiten

Dossier: Infektionskrankheiten

Medizingeschichte: Wie Pandemien enden

Pest, Cholera, Pocken, Influenza: Seuchen mit Millionen Toten waren die längste Zeit eher Normalzustand als Ausnahme. Doch alle gingen wieder vorbei. Und schon vor Hunderten Jahren kamen Masken und Quarantäne zum Einsatz.

Von Alwin Schönberger

Dossier: Infektionskrankheiten

Zoonosen: Seuchen aus dem Tierreich

Der Ausbruch des Coronavirus war das jüngste Kapitel der alten Geschichte des Zweikampfs von Mensch und Mikrobe. Das Prinzip ist meist gleich: Keime aus dem Tierreich springen plötzlich auf uns über.

Von Alwin Schönberger

Klima

Eine Siedlung in St. Pölten steht unter Wasser.

Wissenschaft

Ökonomin Stagl: „Müssen über eine Pflichtversicherung diskutieren“

Ein Jahr nach dem Hochwasser in Niederösterreich ist Österreich denkbar schlecht gewappnet für weitere Katastrophen, sagt die Wissenschafterin des Jahres, Sigrid Stagl.

Von Franziska Dzugan

Katrín Jakobsdóttir sitzt vor einem Baum im Campus der Akademie der Wissenschaften, Wien.

Wissenschaft

Islands Ex-Premier Jakobsdóttir: „Grüne dürfen Fleisch essen nicht verbieten“

Die Grüne Katrín Jakobsdóttir brachte Island zwischen 2017 und 2024 auf Klimakurs. Beim Wienbesuch sprach sie über Klimapolitik, ihren Bestseller-Krimi – und das Geheimnis der Isländerinnen, die bei der Gleichstellung weltweit Platz eins belegen.

Von Franziska Dzugan und Alexandra Unger

Crime

Impfungen

Wissenschaft

Impfungen gegen Krebs: Wie die neuen Immuntherapien funktionieren

Neue Impfstoffe sollen Haut- und Darmkrebs bekämpfen – nach dem Prinzip der Corona-Impfungen. Steht die Medizin vor einem Durchbruch?

Von Alwin Schönberger