Was ist die "Ein-China-Politik" ... Was ist die "Ein-China-Politik"? ... und warum will Trump sie kippen? Von Ines Holzmüller
Ghasems neuer Traum Ein schwerstbehinderter Flüchtling und die enttäuschte Hoffnung. Von Martin Staudinger
In der Grauzone Von der Weltöffentlichkeit weitgehend unbemerkt, wird in der Ostukraine immer noch Krieg geführt.
Verfassungsreferendum in Italien: Die möglichen Folgen Was bedeutet das "Nein" zur Verfassungsänderung in Italien für Europa? Von Martin Staudinger
„Referenden sind zutiefst lächerlich“ Kenneth Clarke: „Referenden sind zutiefst lächerlich“ Kenneth Clarke, Urgestein der britischen Konservativen, über Populismus, Brexit und Merkel. Von Tessa Szyszkowitz
„Habe fünf Mal versucht zu fliehen“ Lamija Adschi Baschar: „Ich habe fünf Mal versucht zu fliehen“ Die Jesidin Lamija Adschi Baschar über Ihre Zeit in IS-Gefangenschaft. Von Ines Holzmüller
Abgesagt Abgesagt: Fidel Castros geflüchtete Schwester Juanita bleibt Begräbnis fern Fidel Castros geflüchtete Schwester Juanita bleibt Begräbnis fern.
Flüchtlingselend auf der Balkanroute Auf der Balkanroute spitzt sich die Lage zu: Flüchtlingsunterkünfte brennen, Proteste eskalieren und Tausende sitzen unter menschenunwürdigen Bedingungen fest.
Wie lange wird Donald Trump durchhalten? Die Welt bereitet sich auf vier Jahre Donald Trump vor. Dabei ist nicht einmal gesagt, dass der bizarre Milliardär seine Amtszeit als Präsident tatsächlich übersteht, meint Georg Hoffmann-Ostenhof. Von Georg Hoffmann-Ostenhof
Kubanischer Revolutionsführer Fidel Castro tot Der fast fünf Jahrzehnte regierende Staatschef verstarb im Alter von 90 Jahren - seine Leiche soll verbrannt werden.
Ausschreitungen in bulgarischem Flüchtlingscamp: „Das ist nicht Europa“ Ausschreitungen in bulgarischem Flüchtlingscamp: „Das ist nicht Europa“ Von Clemens Neuhold
"Wir können nur hoffen" Karin von Hippel über Donald Trump: "Wir können nur hoffen" Die ehemalige US-Spitzendiplomatin Karin von Hippel über die Erwartungen an die Außenpolitik von Donald Trump. Von Tessa Szyszkowitz
Putschgeflüster In Montenegro, Serbien und Ungarn zündeln Bombenleger, Verschwörer und Nazis. Immer tauchen in ihrem Umfeld russische Akteure auf. Von Gregor Mayer
Mexikos Angst vor dem Freihandels-Aus Die angeblich ausgebeuteten Mexikaner beten, dass Trump das Abkommen nicht völlig aufkündigt.
Was Trump als US-Präsident tatsächlich ausrichten kann Er ist sprunghaft, egomanisch, ohne jede politische Erfahrung - und ab 20. Jänner der mächtigste Mann der Welt. Entsprechend groß ist die Angst vor Donald J. Trump. Aber kann er als US-Präsident tatsächlich nach Lust und Laune entscheiden? Von Martin Staudinger