Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    Morgenpost 55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Streitgespräch

„Das Ruanda-Modell ist der Weg zu einem humaneren Asylsystem“

Der Migrationsforscher Gerald Knaus will Asylverfahren in Staaten wie Ruanda auslagern, seine Kollegin Judith Kohlenberger hält dagegen: Zuallererst müsse die EU ihre eigenen Gesetze befolgen.

Von Siobhán Geets und Franziska Tschinderle

Asyl in Drittstaaten

Löst dieser Hafen die Migrationskrise?

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni galt lange als Hardlinerin am rechten Rand. Jetzt werden ihre Ideen salonfähig. Gerade hat sie Albanien zu einem Experiment überredet, das Europa verändern könnte.

Von Franziska Tschinderle

Nahostkonflikt

Nach Netanjahu-Haftantrag: Quo vadis Israel?

Was der internationale Haftantrag gegen Israels Premier Benjamin Netanjahu für das Land, die Welt und den Krieg bedeutet.

Von Anna Thalhammer

Gastkommentar

Das Erbe von Ebrahim Raisi: Menschenrechtsverletzungen im Iran

Im Machtkampf nach dem Tod des Präsidenten geht es weniger um seine Nachfolge als um jene des greisen Revolutionsführers Khamenei, schreibt die Generalsekretärin von "Amnesty International" in Österreich Shoura Hashemi.

Europäische Union

Wie Österreich den Kroaten den Weg zur Unabhängigkeit ebnete

Die Unabhängigkeit Kroatiens von Jugoslawien war in Europa heftig umstritten. Der langjährige profil-Journalist Otmar Lahodynsky zeichnet in seinem Buch den Weg von der Anerkennung des Mittelmeerstaates bis zum EU-Beitritt nach. Politisch hochrangige Zeitzeugen kommen zu Wort.

Trump bei einem Wahlkampfauftritt in South Carolina im Februar dieses Jahres.

US-Wahl 2024

Warum halb Amerika Donald Trump liebt

Noch ist es nicht offiziell, aber Donald Trump ist trotz strafrechtlicher Verurteilungen und mehrfacher Anklagen wohl der nächste Präsident der USA. Was macht ihn in den Augen von zig Millionen US-Bürgerinnen und -Bürgern so attraktiv? Sie werden überrascht sein.

Von Robert Treichler
Personenschützer bringen Premier Fico unmittelbar nach dem Attentat in Sicherheit. 

Slowakei

Attentat auf Premier Fico: Ein Virus namens Hass

Der Anschlag auf Robert Fico ist der Höhepunkt der jahrelangen Gewalt und Hetze in der Slowakei. Das Land ist tief gespalten, die Lager unversöhnlich.

Von Siobhán Geets

Afghanistan

Zwischen Alpen und Hindukusch

profil-Mitarbeiter Emran Feroz hat ein Buch über seine Kindheit in Tirol, die Geschichte seiner Familie und sein Leben als Kriegsreporter geschrieben – ein muslimisches Leben zwischen Alpen und Hindukusch, zwischen Andreas Hofer und den Taliban. profil bringt einen Vorabdruck von „Vom Westen nichts Neues“.

Von Emran Feroz und Siobhán Geets

Krieg in Nahost

Antisemitismus-Beauftragte der USA: „Kluge Studenten können ziemlich dumm sein“

Die Historikerin Deborah Lipstadt sieht in den Studentenprotesten in ihrer Heimat eine neue, „woke" Form des Antisemitismus.

Von Siobhán Geets

Krieg in Nahost

Amnesty-Chefin Callamard: „Werden nicht aufhören, Israels Apartheid-System anzuprangern"

Amnesty-International-Chefin Agnès Callamard kann Kritik an der Position ihrer Menschenrechtsorganisation nicht nachvollziehen.

Von Siobhán Geets

Krieg in Nahost

Debatte über Israels Militäroffensive: Krieg der Worte

In der Debatte über Israel stehen einander zwei Extrempositionen gegenüber. profil geht der Frage nach, wo berechtigte Kritik am Vorgehen Israels in Gaza aufhört und Antisemitismus beginnt.

Von Siobhán Geets
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vergangenen November mit Soldaten be einem Besuch im Gazastreifen

Gastkommentar

Gaza-Krieg: Israel vor Gericht

Der Gaza-Krieg beschäftigt zwei der wichtigsten internationalen Gerichtshöfe, selbst ein Haftbefehl für Ministerpräsident Netanjahu steht im Raum. Der Völkerrechtler Ralph Janik über die Rolle des internationalen Rechts im Nahostkonflikt.

Ausland

Redefreiheit unter Druck: Kuck mal, wer da nicht mehr spricht!

Europa und die USA versuchen mit Hetzern klarzukommen. Warum Einschränkungen der Redefreiheit immer heikel sind.

Von Robert Treichler

Europäische Union

Windelpflicht für Kühe? Die größten EU-Mythen

Ist die EU tatsächlich jene Spaßbremse, als die sie der Rechtspopulismus bis heute verteufelt? profil hat sich die größten Mythen angeschaut und klärt auf.

Von Angelika Hager
Wehende EU-Fahnen vor dem Parlament.

EU-Wahlen

Alles außer gewöhnlich: Fünf exzentrische EU-Abgeordnete und ihre Geschichten

Wer ist im hohen Haus Europas besonders seltsam aufgefallen? profil hat die Auswahl.

Von Natalia Anders

EU-Wahlen

EU-Wahlen: Wer geht ins Rennen?

Auffallend viele Frauen aus Deutschland, ein Kommunist aus Österreich – und sonst? Ein Überblick, wen die Fraktionen bei dieser Wahl an die Spitze ihrer Listen stellen.

Von Franziska Tschinderle

Interview

Nicolas Schmit: „Ich würde einiges anders machen als von der Leyen“

Der Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokraten Nicolas Schmit über seine Vision für Europa, problematische Migranten und was sich in der EU-Kommission ändern muss.

Von Siobhán Geets
Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen