Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Desinformation

Russische Propaganda zur EU-Wahl: Die Schlacht vom 9. Juni

Europawahl 2024. Russlands Desinformations-Kampagnen werden professioneller – und zielen auf die Schwachpunkte der Union ab.

Von Elena Crisan

Meinung

Migration: Die gescholtene Mehrheit

Das EU-Parlament hat neue Regeln zur Migration beschlossen. Daran herumzunörgeln ist leicht.

Von Robert Treichler

Analyse

Verliert die Ukraine den Krieg?

Sollten die Hilfen aus den USA ausbleiben, droht die Ukraine den Krieg zu verlieren, warnt Präsident Wolodymyr Selenskyj. Steigt damit die Gefahr eines russischen Angriffs auf das Baltikum?

Von Siobhán Geets
Screenshot voiceofeurope.com

Desinformation

„Voice of Europe“: Russische Propagandaseite wieder online

Die umstrittene tschechische Webseite „Voice of Europe“ ist ein Beispiel dafür, wie Desinformationsplattformen Verbote umgehen: Sie operieren von außerhalb der EU.

Von Elena Crisan

EU-Wahl

„Freiheit“, „Demokratie“, „Massenmigration“: Was die EU aus Sicht der Parteien bringt

Was bringt die EU? profil bat Österreichs Spitzenkandidaten für die EU-Wahl am 9. Juni um Antworten.

Proteste in Ungarn

Der Mann, der Orbán gefährlich wird

Einst war er ein Profiteur der ungarischen Autokratie. Jetzt packt er über Orbáns Machenschaften aus. Was will Péter Magyar?

Von Gregor Mayer und Franziska Tschinderle
Nach einem Bombentreffer steigt Rauch über Rafah auf.

Nahost

Gaza: Last Exit Rafah

Eine palästinensische Frau berichtet vom Leben am letzten Zufluchtsort des Gazastreifens.

Von Robert Treichler

Ausland

Anschlag in Moskau: Das Grauen ist zurück

Der Angriff auf eine Konzerthalle bei Moskau mit mehr als 140 Toten war der schlimmste Terroranschlag in Russland seit 20 Jahren. Bekannt hat sich der afghanische Ableger des „Islamischen Staates“. Wie stark ist die Terrororganisation noch – und wie groß ist die Gefahr eines Angriffs im Westen?

Von Siobhán Geets

Argentinien

100 Tage Javier Milei: Präsident Scheiße-nochmal

Seit 100 Tagen regiert Javier Milei Argentinien mit einer radikal-liberalen Kettensägenpolitik. Was hat der selbst ernannte Anarchokapitalist bis jetzt bewirkt? Und drohen in dem Land bald Hungeraufstände?

Von Sebastian Hofer

Geheimdienste

Österreich und Russland: Komfortzone für Spione

Österreich ist traditionell ein bevorzugtes Operationsgebiet für Russlands Geheimdienste. Zuletzt geriet die Republik zunehmend selbst ins Visier und wehrt sich nun mit Ausweisungen.

Von Thomas Riegler

Deutschland

Der mysteriöse Ukraine-Kurs von Olaf Scholz: Der Zauderkanzler

Mit seinem zögerlichen Ukraine-Kurs stößt Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz europäische Verbündete, Ampelpartner sowie die Opposition vor den Kopf. Kommuniziert Scholz schlecht – oder steckt eine Strategie dahinter?

Von Siobhán Geets

US-Wahlen

Die Republikaner im Abtreibungs-Dilemma

Die Republikaner wissen nicht mehr, wie sie beim Thema Abtreibung positionieren sollen. Ein Besuch in Virginia, dem letzten US-Bundesstaat im Süden, der Schwangerschaftsabbrüche nicht eingeschränkt hat.

Von Lisa Wölfl

Interview

Südtiroler Koalition mit extremer Rechte: „Es ist eine Sondersituation“

Landeshauptmann Arno Kompatscher über seine neue Fünferkoalition, Identitäten und den Transit-Konflikt am Brenner.

Von Iris Bonavida

Nationalpark

Wie viel Schutz hat dieser Fluss verdient?

Vor einem Jahr wurde die Vjosa, der letzte Wildfluss Europas, feierlich zum Nationalpark erklärt. Jetzt baut die Strabag an einem ihrer Zuflüsse eine Pipeline.

Von Franziska Tschinderle

Interview

Chef der ukrainischen Atombehörde warnt vor nuklearer Katastrophe

Als Chef der ukrainischen Atombehörde „Energoatom“ ist Petro Kotin für alle Atomkraftwerke im Land verantwortlich, auch für das von Russland besetzte AKW Saporischschja. Im Interview mit profil verkündet er eine Botschaft an Russland: „Haut ab und wir kümmern uns darum“.

Von Siobhán Geets

US-Wahl

Warum der „Super Tuesday“ diesmal gar nicht so super ist

Fällt am Dienstag die Vorentscheidung bei den US-Vorwahlen? Nein, denn diesmal stehen die beiden Kandidaten de facto schon fest. Und trotzdem könnte es am Ende ganz anders kommen.

Von Robert Treichler und Franziska Tschinderle

NATO

Sicherheitsexpertin: „Wir haben uns selbst entwaffnet“

Die Verteidigungsexpertin Ulrike Franke über eine Rückkehr Donald Trumps, Russlands Erfolge in der Ukraine und die Frage, ob die EU ein eigenes Heer braucht.

Von Franziska Tschinderle
Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 17 18 ... 166 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen