Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
TRIO INFERNALE: Lega-Chef Matteo Salvini, Italiens Premier Giuseppe Conte, Fünf-Sterne-Chef Luigi Di Maio (von links)

EU gegen Italien: Der Budgetstreit droht zu eskalieren

EU gegen Italien: Einmal mehr eskaliert in der Eurozone ein Budgetstreit. Droht eine neue - vielleicht noch schlimmere - Griechenlandkrise? Eine Einschätzung in vier Thesen.

Von Joseph Gepp

Ob Glaube oder Nationalismus: Ost- und Westeuropäer denken anders

Studie zeigt deutliche Unterschiede in zentralen gesellschaftlichen Fragen.

Brasiliens neuer Präsident, Jair Bolsonaro

Wahlsieger Bolsonaro will "das Schicksal Brasiliens ändern"

Neuer Präsident kündigt klaren Rechtskurs an.

Ist Facebook zu streng?

Ein deutsches Gericht urteilt, wo rechter Hass - noch nicht - beginnt.

Angela Merkel will sich schrittweise aus der Politik zurückziehen

"Letzte Amtszeit": Merkel kündigt schrittweisen Rückzug aus Politik an

Deutsche Bundeskanzlerin will nach der laufenden Wahlperiode auch das Kanzleramt abgeben.

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat deutlich verloren. Welche Auswirkungen hat das schlechte Abschneiden der CDU auf Bundeskanzlerin Angela Merkel?

Schwarz-Grün verteidigt knappe Mehrheit in Hessen

Die CDU von Ministerpräsident Volker Bouffier ist bei der Landtagswahl am Sonntag in Hessen trotz schwerer Verluste stärkste Partei geblieben und kann weiter mit den Grünen regieren. Dank der starken Gewinne der Grünen hat Schwarz-Grün eine Mehrheit von einem Sitz im neuen Landtag, der durch Überhandmandate deutlich größer ist als der alte.

Trump, die Briefbomben und die zerrissenen Staaten von Amerika

US-Präsident Donald Trump lässt vor Parlamentswahlen auch in der Terrorgefahr das Spalten nicht.

Chinas Nachwuchsprobleme

Das bevölkerungsreichste Land der Welt überaltert.

Von Christoph Zotter
Leo Trotzki

Dissidenten-Morde: Tod im Exil

Gift, Eispickel, Bomben - wie Regime im Ausland morden. Ein historischer Überblick.

Von Georg Hoffmann-Ostenhof
US-Präsident Reagan (rechts) und der sowjetische Generalsekretär Gorbatschow (links) unterzeichnen den INF-Vertrag im Weißen Haus, 8. Dezember 1987.

Nach Trump-Drohung: Die Abrüstungsabkommen im historischen Überblick

Der geplante Ausstieg der USA aus einem wichtigen Abrüstungsvertrag sorgt international für Kritik. US-Präsident Donald Trump erklärte am Wochenende, seine Regierung wolle den INF-Vertrag über atomare Mittelstreckenraketen aufkündigen. profil hat für Sie die wichtigsten Abrüstungsabkommen zwischen der USA und der UdSSR bzw. Russland chronologisch zusammengefasst.

Timeline: Der Fall Khashoggi im Überblick

Der saudische Journalist Jamal Khashoggi wurde im Istanbuler Generalkonsulat seines Landes getötet. Ein 15-köpfiges Spezialkommando aus Saudi Arabien soll ihn ermordet haben. Viele angebliche Einzelheiten kursieren zu dem Fall. Doch was genau geschah in dem Gebäude? Diese Frage ist bisher noch nicht beantwortet worden.

Paul Köllensperger (Team Köllensperger)

Köllensperger mischt Südtiroler Parteienlandschaft auf

Der Unternehmer landete einen Überraschungserfolg - das Ziel #mitregieren wird sich aber nicht erfüllen.

Robert Treichler: Uncool Britannia

Keiner versteht den Brexit. Und alle wollen Europäer sein!

Von Robert Treichler
Vom Hoffnungsträger zum Schurken: Kronprinz Mohammed bin Salman

Saudi-Arabien: Kronprinz Mohammed bin Salman enttäuscht alle Hoffnungen

Die Hoffnung, dass Saudi-Arabiens Thronfolger Mohammed bin Salman sein Land vom Image des Schurken­staats befreit, hat sich zerschlagen: MARTIN STAUDINGER über den Mord an Jamal Khashoggi und eine profil-Recherche im Königreich.

Von Martin Staudinger
Kritiker leben in Saudi-Arabien immer noch gefährlich

Wie geht Saudi-Arabien mit Dissidenten und Kritikern um?

Dass der 33 Jahre alte Thronfolger Mohammed keinen Widerstand duldet, bekamen unter anderem bereits Kleriker, Geschäftsleute und Frauenrechtler zu spüren.

profil-Podcast: Wie geht es in Bayern weiter?

Matthias Hofer, gebürtiger Bayer und Videoredakteur bei profil, und Online-Redakteur Stephan Wabl über Bayern und die deutsche Bundesregierung nach der Wahl.

N-icht G-eduldete O-rganisationen

Bis vor Kurzem wurden NGOs nur von autoritären Regimen schikaniert. Neuerdings machen aber auch EU-Regierungen gegen sie mobil. Was passiert da gerade?

Von Martin Staudinger
Zurück 1 ... 70 71 72 73 74 75 76 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen