Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Markus Söder, CSU-Ministerpräsident von Bayern: "Das ist ein schmerhafter Tag"

Bayern-Wahl: Regiert CSU nach Debakel nun mit Freien Wählern?

Verheerendes Wahldebakel für CSU und SPD: Die Bayern haben bei der Landtagswahl beiden alten Volksparteien zweistellige Verluste zugefügt und die politische Landschaft umgekrempelt. Die jahrzehntelang dominierende CSU von Parteichef Horst Seehofer und Ministerpräsident Markus Söder verliert ihre absolute Mehrheit und braucht nun einen Koalitionspartner.

Donald Trump

Wegen 78.000 Stimmen

Wäre Donald Trump ohne russische Hilfe US-Präsident?

USA: Wäre Trump ohne russische Hilfe Präsident?

Von Christoph Zotter

Neuneinhalb Millionen Menschen zur Landtagswahl in Bayern aufgerufen

Landtagswahl in Bayern: CSU muss mit schweren Verlusten rechnen

Umfragen sehen große Verschiebungen der politischen Kräfteverhältnisse. Mit Liveticker.

CSU-Wahlplakat

Reportage: Angst und Schrecken vor den Landtagswahlen in Bayern

Bei den bayerischen Landtagswahlen wird die Alternative für Deutschland im Landkreis Deggendorf eines ihrer besten Ergebnisse erzielen. Ein Besuch in einem Landstrich, wo sich schreckliche Dinge ereignen - allerdings abseits der Realität.

Von Robert Treichler

Aus der Redaktion

Was von #MeToo bleibt und worüber man sich in Niederbayern beschwert.

Brexit: "Feuert diese Frau!"

Gezückte Dolche, die dann doch nicht zum Einsatz kommen, die Brexit-Varianten in Form von Cupcakes, und jede Menge Hinterlist: Der Parteitag der regierenden Konservativen – ein Sittenbild.

Von Tessa Szyszkowitz

Steven Pinker: "Kein Grund zur Panik - wir stehen nicht knapp vor dem Faschismus"

Der Bestsellerautor und Psychologieprofessor Steven Pinker über Donald Trump, Rechtspopulisten und andere Fortschrittsfeinde, den Zustand der Demokratie und seine Überzeugung, dass es der Welt weit besser geht, als wir alle befürchten.

Von Tessa Szyszkowitz
Davor Dragicevic (beide Arme in der Luft) Mitte Juli beim Protest von "Gerechtigkeit für David" in Banja Luka

Wahlen in Bosnien: 5 Fragen und Antworten

5 Fragen und Antworten zu den Wahlen in Bosnien

Worum geht es? Was könnte sich nach den Wahlen am Sonntag ändern?

Von Stephan Wabl
Angela Merkel

Deutschland: Die Ära Merkel wird - wieder einmal - für beendet erklärt

Deutschland ruft das Ende der Ära von Angela Merkel aus - doch die Bundeskanzlerin hört einfach weg.

Von Martin Staudinger

„Getrieben von Eifersucht“

Ex-FPÖ-Generalsekretär: „Haider war getrieben von Eifersucht“

Ex-FPÖ-Generalsekretär Peter Sichrovsky über seine Jahre mit Haider.

Traumatische Erinnerungen und wütende Widerrede in Washington

Anhörung zu Kavanaugh: Traumatische Erinnerungen und wütende Widerrede in Washington

Tränen und Zorn im Kapitol: Heftige Emotionen prägten US-Anhörung zu Übergriffsvorwurf gegen Richter Kavanaugh.

Hogwarts für Rechtspopulisten

Die Nichte von Marine Le Pen, hat in Lyon eine Schule für die neonationalistische Avantgarde gegründet.

Von Christoph Zotter

Historiker Timothy Snyder: „Trump schaut zu Putin auf“

Historiker Timothy Snyder: „Trump schaut zu Putin auf“

Yale-Historiker Timothy Snyder über Ähnlichkeiten zwischen Trump und Putin und warum wir öfters fremde Menschen treffen sollten.

Von Stephan Wabl

EU-Wahlen 2019: Europa im politischen Umbruch

Ende Mai 2019 wird das neue Europäische Parlament gewählt. Noch nie war die Ausgangslage vor diesem Urnengang so chaotisch. Fragen über Fragen, profil antwortet.

Von Robert Treichler

"Wir leben in einer Art Science-Fiction-Welt"

Yale-Historiker Timothy Snyder über das Verlangen nach einem besseren politischen Leben, Eigenverantwortung und die Gefahren des Internets.

Portugiesische Beamte für Frontex auf Lesbos im Einsatz.

Was macht eigentlich Frontex?

Die EU-Grenzschutzagentur soll massiv aufgestockt werden. Welche Aufgaben sie erfüllt und wo sie im Einsatz ist.

EU-Kommission: Zeitumstellung soll schon 2019 beendet werden

Die EU-Kommission will bereits ab 2019 ein Ende der Zeitumstellung erreichen.

Zurück 1 ... 71 72 73 74 75 76 77 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen