Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Pressefreiheit in Weißrussland: "Verhaftungen gehören hier zum Job"

In Weißrussland, dem Staat, in dem man zwischen Lenin-Statuen und Plattenbauten vergeblich nach Rechtsstaat und Demokratie sucht, steht es schlecht um die Pressefreiheit. profil hat mit einem Journalisten aus Minsk gesprochen.

Das Amtsenthebungsverfahren in den USA

Für ein Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten gelten hohe Hürden. Beide Kammern des Parlaments müssen dem Gesuch zustimmen, der Senat mit Zweidrittelmehrheit. Zustande gekommen ist ein sogenanntes Impeachment noch nie.

Trump-Vertraute im Visier der US-Justiz: Schuldspruch und Geständnis

Die Wahlen im November könnten Trump schwer unter Druck setzen.

Vertuschung im Namen des Herrn

"Abgrenzungsprobleme": Wie die katholische Kirche in den USA Kinderschänder systematisch schützte.

Italien: Ein Land am Abgrund

Paolo Berizzi, Autor des Buches „NazItalia“, über die rechtsextremen Tendenzen der neuen italienischen Regierung, die dominante Rolle von Innenminister Matteo Salvini und die Schwäche von Opposition und Zivilgesellschaft.

Von Thomas Migge
Kofi Annan

Ex-UNO-Generalsekretär Kofi Annan gestorben

Früherer UNO-Generalsekretär Kofi Annan gestorben

Der frühere UNO-Generalsekretär Kofi Annan ist tot. Annan starb nach kurzer Krankheit am Samstag im Alter von 80 Jahren, wie seine Stiftung in Genf mitteilte.

Genua: Anwohner wissen nicht, wie es weitergehen soll

Video: Anwohner in Genua wissen nicht, wie es weitergehen soll

Nach dem verheerenden Brückeneinsturz in Genua laufen die Rettungsarbeiten weiter. Die italienische Regierung verhängte einen zwölfmonatigen Ausnahmezustand in der Hafenstadt. In einer Sicherheitszone mussten mehr als 600 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Ob und wann sie wieder in ihre Häuser zurückkehren können, ist unklar.

Psychiater Thomas Wenzel

Psychiater Wenzel: "Kinder sind besonders schwer traumatisiert"

Der Psychiater Thomas Wenzel über systematische Grausamkeit, ihre körperlichen und seelischen Folgen - und die Wirkung von Folter auf die Täter.

Von Martin Staudinger
Die bewaffneten Geiselnehmer Dieter Degowski (l) und Hans-Jürgen Rösner am 17.8.1988 in dem in Bremen gekaperten Linienbus.

Vor 30 Jahren sorgte Gladbecker Geiseldrama für Schlagzeilen

Auf der Flucht von Rösner und Degowski starben drei Menschen.

Omarosa Manigault Newman und Donald Trump im November 2015

Trump liefert sich Schlammschlacht mit Ex-Mitarbeiterin

Manigault Newman bringt Enthüllungsbuch "Unhinged" heraus - Trump bezeichnet ehemalige Kommunikationsdirektorin als "Abschaum", "verrückt" und "gestört".

USA: Hunderte stellen sich Mini-Neonazi-Aufmarsch entgegen

USA: Hunderte stellen sich Mini-Neonazi-Aufmarsch entgegen

Ein Jahr nach den tödlichen Ausschreitungen in Charlottesville wollten US-Neonazis ihre Stärke bei einem Aufmarsch in Washington zeigen, doch nur 20 Rechtsextreme fanden ihren Weg in die US-Hauptstadt. Ihnen standen hunderte Gegendemonstranten gegenüber.

KEINE PLASTIKWAFFE: profil druckte einige der Bauteile aus, wesentliche Teile durften aber aus rechtlichen Gründen nicht dabei sein.

Eine Waffe aus dem Internet ausdrucken? Ein Versuch

Es herrscht große Aufregung um den "Liberator" - die Plastikwaffe aus dem Internet, die angeblich jeder selbst zu Hause herstellen kann. profil versuchte, eine der Knarren auszudrucken. Wie gefährlich ist die Pistole, deren Baupläne vergangene Woche für kurze Zeit online gingen, tatsächlich?

Von Christoph Zotter

Streit um Hollywood-Stern von Trump: Antrag auf Beseitigung gestellt

Stadtrat: Verhalten des US-Präsidenten nicht mit Werten der Region vereinbar.

Iran nach Inkrafttreten der US-Sanktionen: Angst, aber noch keine Panik

Regierung sorgt zunächst für ein bisschen Ruhe - Auf die könnte aber ein Sturm, wenn nicht sogar ein Tsunami folgen.

Junge Bildungselite im Iran: durchhalten oder fliehen?

Im Iran trotzen viele junge Menschen den neuen US-Sanktionen und den zunehmenden Entbehrungen. Sie wollen dabei helfen, ihr Land zu modernisieren und vor dem wirtschaftlichen Kollaps zu retten. Doch andere haben die Hoffnung auf einen wirtschaftlichen Aufschwung verloren.

"Hoffe, dass bald alles besser sein wird"

profil-Mitarbeiter Humam Husari flüchtete nach fünf Jahren aus Ost-Ghouta in Syrien.

Bannon in Brüssel

Wie Steve Bannon die EU zerstören will

Wie Steve Bannon die EU zerstören will.

Von Christoph Zotter
Zurück 1 ... 73 74 75 76 77 78 79 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen