Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Norbert Hofer, Alexander Gauland, Alice Weidel und Heinz-Christian Strache bei einem Treffen vor dem Wahlherbst in Wien.

"Das kann man eine friedliche Revolution nennen"

Alexander Gauland: "Das kann man eine friedliche Revolution nennen"

Wie der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland das "politische System" stürzen will.

EU-Rechtsstaatsverfahren: Die Hauptkritikpunkte gegen Ungarn

Umfassende Vorwürfe im Bericht der EU-Abgeordneten Sargentini - EU-Parlament stimmte für Rechtsstaatsverfahren.

11. September 2001

17 Jahre nach 11. September suchen Forscher nach DNA-Material

Mehr als 1100 Opfer des Terroranschlags sind noch nicht identifiziert.

Autokrat: Chinas Präsident Xi Jinping

China: Verbrannte Bibeln und geschlossene Kirchen

Chinas Kampf gegen die Religion: Verbrannte Bibeln und geschlossene Kirchen

Chinas Christen stehen unter Druck. Berichtet wird von drastischen Eingriffen in die Religionsfreiheit.

Gewalt, Hunger und Freiheitsberaubung

So schützt Europa seine Grenzen

Wie Europa sich Flüchtlinge vom Leib zu halten versucht.

Schulschwänzen: Diese Strafen gibt es in anderen Ländern

In Österreich gelten ab diesem Schuljahr verschärfte Regeln für Schulschwänzer. Wie wird das "unerlaubte Fehlen" in anderen Ländern sanktioniert?

Sozialdemokrat Stefan Lofven behauptet den ersten Platz, verliert aber viele Stimmen

Rechtsruck: Wohin steuert Schweden nach der Parlamentswahl?

Die Parlamentswahl in Schweden hat den erwarteten Rechtsruck gebracht. Nun droht ein völliges Patt oder es kommt eine Doppel-Rechtsregierung wie in Norwegen oder Österreich.

Robert Treichler: Verf…t im Weißen Haus

Was beim Versuch, Donald Trump loszuwerden, alles schiefgehen kann. Eine Warnung.

Von Robert Treichler
Ahmad Mansour

Unheilige Bücher: Die Islamthesen von Thilo Sarrazin und Ahmad Mansour

Ein nach rechts gedrifteter Sozialdemokrat und ein ehemaliger Muslim-Fundamentalist schreiben über den Islam, prangern ähnliche Probleme an, ziehen daraus aber komplett andere Schlüsse: Warum es unsinnig wäre, Thilo Sarrazin zu ignorieren – aber sinnvoller, stattdessen Ahmad Mansour zu lesen.

Von Martin Staudinger
Bilder von der griechisch-mazedonischen Grenze aus dem Jahr 2016.

Unsere aktuelle Titelgeschichte: So schützt sich Europa

Gewalt, Hunger, Freiheitsberaubung: Immer wieder berichten Migranten von erschreckenden Misshandlungen durch Polizisten an Europas Außengrenzen. Vieles deutet darauf hin, dass die Schilderungen der Wahrheit entsprechen. Doch die EU unternimmt praktisch nichts, um die Vorwürfe gegen ihre Mitgliedsstaaten aufzuklären.

Von Christoph Zotter

Streit mit dem Nachbarn

Serbien und Kosovo: Streit mit dem Nachbarn

Warum ein Gebietstausch zwischen Serbien und Kosovo unrealistisch ist.

Von Stephan Wabl
Buchautorin Tessa Szyszkowitz Ist seit 2010 profil-Korrespondentin in London. "Echte Engländer" ist ihr viertes Buch

Brexit-Buch "Echte Engländer"

Ein Vorabdruck aus Tessa Szyszkowitz' neuem Buch "Echte Engländer - Britannien und der Brexit".

Von Tessa Szyszkowitz
Pro-Brexit-Demonstranten in London

Brexit: Der Countdown zum Trennungsdrama

Ist das Trennungsdrama zwischen Großbritannien und der EU am 29. März 2019 endlich vorbei? Weit gefehlt. Bis dahin und auch lange danach droht den Briten ein höchst brisanter Eventkalender. Der Countdown zum Austritt sowie ein Vorabdruck aus Tessa Szyszkowitz' Buch "Echte Engländer - Britannien und der Brexit".

Von Tessa Szyszkowitz
Papst Franziskus: Hat er gehalten, was sich viele von ihm versprochen haben?

Ist Papst Franziskus ein guter oder böser Papst?

Franziskus sollte der Reformator werden, nach dem sich viele moderne Katholiken lange gesehnt hatten. Doch auch dem 81-jährigen Argentinier sitzt ein Engelchen auf der einen und ein Teufelchen auf der anderen Schulter.

Von Thomas Migge
Die Zeit der Zeitumstellung dürfte abgelaufen sein

EU-Kommission dürfte heute Abschaffung der Zeitumstellung empfehlen

Nach der europaweiten Online-Befragung zur Zeitumstellung will die EU-Kommission deren Abschaffung empfehlen.

Uri Avnery: Linke Legende

Uri Avnery kämpfte erst für einen israelischen Staat und später für einen palästinensischen. Tessa Szyszkowitz über eine der letzten israelischen Stimmen für den Nahost-Frieden, die jetzt verstummt ist.

Von Tessa Szyszkowitz

"Schrecklich alltäglich": Internationale Pressestimmen zu Chemnitz

"NZZ": Fähigkeit zu differenzieren muss bewahrt werden - "de Volkskrant": Eine Machtdemonstration der extremen Rechten - "Komsomolskaja Prawda": In Chemnitz gießen alle Öl ins Feuer.

Zurück 1 ... 72 73 74 75 76 77 78 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen