55 Jahre Unbequeme Wahrheiten Leichtfried zu Spionage: „Wir brauchen neue rechtliche Grundlagen“ Von Kevin Yang
Morgenpost Letzte Chance: Benkos Jagdgewehr für 78.000 Euro zu ersteigern Klobürsten, Fußmatten, Flieger: Was von René Benkos Signa-Holding übrig geblieben ist, wird versteigert – jetzt kommt seine Jagdwaffe unter den Hammer. Von Kevin Yang
Rathaus ÖVP Wien muss wohl Teil der Parteienförderung zurückzahlen Nach dem desaströsen Abschneiden bei der Wien-Wahl muss sich die Volkspartei nicht nur politisch, sondern auch finanziell „verschlanken“. Sogar die Rückzahlung von Parteienförderung könnte nötig werden. Von Kevin Yang
Eurovision Warum Oberwart für den ESC nicht infrage kommt 2026 findet der Song Contest in Österreich statt. Kleine Gemeinden wittern ihre große Chance auf globale Aufmerksamkeit. Großstädte kämpfen mit logistischen und finanziellen Herausforderungen. Von Kevin Yang
Nein, Österreich ist nicht Europameister bei Familienleistungen Claudia Plakolm erklärt Österreich zum EU-Spitzenreiter bei Familienleistungen. Dabei ist Österreich weder bei Geld-, Steuer- noch Sachleistungen europäischer Spitzenreiter. Von Kevin Yang
Österreich Bildungskarenz: Der letzte Ansturm blieb aus Das Weiterbildungsgeld wird abgeschafft, Anträge waren nur noch bis Ende März möglich. Dennoch kam es zu keinem Run auf die vor allem bei Frauen beliebte Berufsauszeit. Die Antragszahlen bewegten sich im ersten Quartal auf Vorjahresniveau. Von Kevin Yang
Die Grünen Wien Wien-Wahl: Grüne stecken täglich 10.000 Euro in Social Media Über 300.000 Euro für Werbung in nur 30 Tagen: Die Grünen samt Spitzenkandidatin Judith Pühringer stecken im Wien-Wahlkampf mit Abstand am meisten Geld in Plattformen wie Facebook oder Instagram. Dahinter folgen Neos und SPÖ. Von Kevin Yang
morgenpost Eine Gewerkschafterin, die bei Arbeitslosen nachschärfen muss Zuverdienst in der Arbeitslosigkeit, Pensionsantritt oder Bildungskarenz: Sozialministerin Schumann muss unpopuläre Maßnahmen verkünden – eine Kehrtwende in der SPÖ? Von Kevin Yang
Lieferando Kündigungen bei Fahrradboten: „Anreiz bei Rot über die Ampel zu fahren“ Lieferando kündigt alle Zusteller und setzt auf freie Dienstnehmer. Für Betroffene bedeutet das weniger Geld und mehr Risiko. Von Kevin Yang
Rechte Allianz Zölle: Überdenkt die FPÖ ihr Verhältnis zu Donald Trump? Nach Monaten der Anbiederung kommen die ersten kritischen Töne der Freiheitlichen zum US-Präsidenten. Was wird aus der geplanten Allianz mit den Republikanern? Von Kevin Yang
Österreich Spardruck in der Gesundheitskasse: Kann es der Chefarzt richten? Die Krankenkasse muss sparen. Doch wie geht das, ohne dass die Patienten noch länger auf den Arzt warten - oder mehr Leistungen selber bezahlen müssen? Gesundheitsökonomen haben eine Idee. Von Kevin Yang
Wohnen Mietpreisbremse: Warum jeder vierte Mieter noch darauf warten muss Die SPÖ verkauft ihren Mietenstopp als Erfolg. Bisher ist es ein Teilerfolg, denn wer im nicht-geförderten Neubau wohnt, muss die Mieterhöhung vorerst noch hinnehmen. Von Kevin Yang