Nahost Syrische Flüchtlinge im Libanon: Muhammad und Mariam wollen nach Hause Seit dem Sturz des Assad-Regimes zieht es Hunderttausende syrische Flüchtlinge zurück in die Heimat. Doch dort stehen viele vor dem Nichts. Von Siobhán Geets
Deutschland AfD-Hilfe für CDU: Was bleibt von der Brandmauer? CDU-Kanzlerkandidat Merz führt seine Partei nach rechts, die Brandmauer bekommt Risse. Die AfD jubelt, kritische Stimmen in der CDU sind verstummt. Von Siobhán Geets
Nahost Gaza, was wird aus dir? Bedeutet der Waffenstillstand in Gaza baldigen Frieden oder doch nur eine kurze Waffenpause? profil beantwortet die wichtigsten Fragen. Von Siobhán Geets und Robert Treichler
Morgenpost Trumps Begnadigungen: Freiheit für rechtsextreme Rädelsführer Wieso Trumps Begnadigung von Verbrechern niemanden überraschen sollte. Von Siobhán Geets
USA Was Trump in seiner zweiten Amtszeit vorhat Ein Überblick der wichtigsten Vorhaben des 47. US-Präsidenten – und wer sie umsetzen soll. Von Siobhán Geets
Israel Das bange Warten auf den Deal: Kommt Tal frei? Ein lang ersehntes Abkommen zwischen Israel und der Hamas soll auch die israelisch-österreichische Geisel Tal Shoham nach Hause bringen. Von Franziska Tschinderle und Siobhán Geets
Großbritannien Wie Elon Musk Englands bekanntestem Rechtsextremen hilft Tommy Robinson ist selbst Brexit-Hardliner Nigel Farage zu radikal. In Elon Musk hat er einen gewichtigen Fürsprecher gefunden. Von Siobhán Geets
Illegale Migration Knaus zu Verurteilung Griechenlands: „Gerichtsurteile genügen nicht“ Der Gerichtshof für Menschenrechte hat Griechenland erstmals wegen illegaler Abschiebungen verurteilt. Migrationsexperte Gerald Knaus erklärt, wieso das in der Praxis nicht viel ändern wird. Von Siobhán Geets
Jahresrückblick Das war 2024: Ein Stück Russland für die Ukraine Die prägenden Stunden des Jahres. Dienstag, 6. August, 4 Uhr: Die Ukraine fällt überraschend in Russland ein. Von Siobhán Geets
Syrien Überlebender von Assad-Terror: „Zum Abschied eine letzte ,Folterparty‘“ Omar al-Shaar war in syrischen Gefängnissen interniert. Heute kämpft er dafür, dass die Hinterbliebenen der vom Regime Verschleppten Auskunft über das Schicksal ihrer Angehörigen bekommen. Von Siobhán Geets
Morgenpost Achtung, UFO! Unbekannte Flugobjekte machen den Nachthimmel der USA... unsicher? Die Angelegenheit zeigt vor allem eines: Wie rasch sich Hypes und Hysterie im Internet verbreiten. Von Siobhán Geets
Ausland Rechtsruck in Rumänien: Putins Werk und Österreichs Beitrag Mit Rumänien droht der wichtigste NATO-Partner in Südosteuropa in den Einflussbereich Russlands abzugleiten. Auch Österreich hat zu dieser Entwicklung beigetragen. Von Siobhán Geets und Stefan Melichar
Haftbefehl gegen Netanjahu Wieso die Kritik am Internationalen Strafgerichtshof falsch ist Seit dem Haftbefehl gegen Israels Premier Netanjahu und Ex-Verteidigungsminister Joav Galant hagelt es Kritik am Internationalen Strafgerichtshof. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Entscheidung des „Weltstrafgerichts“ in Den Haag. Von Siobhán Geets
Porträt Die Karriere des Viktor Orbán Viktor Orbán hat als Liberaler begonnen, wurde zum Konservativen und macht jetzt als Rechtspopulist Karriere. Von Siobhán Geets und Gregor Mayer
Ukraine Trumps Ex-Sonderbeauftragter Volker: „Die Ukraine ist nur innerhalb der NATO sicher“ Der ehemalige US-Sondergesandte für die Ukraine Kurt Volker schlägt vor, die Ukraine so rasch wie möglich in EU und NATO zu führen. Im Gegenzug würde Russland die besetzten Gebiete behalten. Von Siobhán Geets
US-Podcast: Trump oder Harris Folge 10: Wie geht es jetzt für Europa weiter, Herr Schmidt? Über die EU als „Feind“ der USA, Strafzölle und Trumps Verbündete in Europa: Was erwartet uns in den kommenden vier Jahren? Ein Gespräch mit ÖGFE-Generalsekretär Paul Schmidt. Von Siobhán Geets, Robert Treichler und Julian Kern
USA Experte zur Wiederwahl Trumps: „Es kann sehr schnell zu Gewalt kommen“ Der Anthropologe Alexander Hinton warnt vor möglicher Gewalt in den USA und erzählt, was er bei Trumps Veranstaltungen erlebt hat. Von Siobhán Geets